Die Aktienmärkte haben weltweit mit Kurssprüngen auf das 750 Milliarden Euro schwere Auffangnetz für die Eurozone reagiert. In Deutschland stieg der Leitindex Dax um mehr als vier Prozent und näherte sich wieder der Marke von 6000 Punkten. Ähnlich sah es an den anderen Börsenplätzen Europas aus.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.05.2010

Wegen Computerproblemen bei den Instituten verzögern sich die Steuerbescheinigungen. Das ruft jetzt die Bafin auf den Plan.

Teldafax und Flexstrom sind günstig. Doch Verbraucherschützer klagen über Serviceprobleme. Die Versorger hingegen sagen: Wir haben uns gebessert.
Katharina Kraft-Rudel, Fachanwältin für Familienrecht, gibt Tipps für Betroffene.
Schon vor zwei Jahren wollte Metro die Kaufhof-Warenhäuser loswerden. Nun versucht es der Konzern erneut. Einer der Interessenten setzt auf eine schnelle Entscheidung.
Klaus Wowereit und Matthias Platzeck, Regierungschefs in Berlin und Brandenburg, wollen die Luftfahrtmesse ILA in der Region halten.
Frankfurt am Main/London - Wenn die Händler heute in ihre Büros in Frankfurt am Main und London zurückkehren, wird viele ein Gefühl des Déjà-vu beschleichen. Reicht das EU-Rettungspaket aus, um die Märkte zu besänftigen, oder droht eine neue Finanzkrise?

Ich habe Geld dafür bekommen, dass ich zu Hause bei meinen Eltern den Garten gemacht habe. Ich weiß nicht mehr genau, wie viel das war und wofür ich das Geld im Einzelnen ausgegeben habe.