
Bis Ende 2023 rechnet die DIHK mit einem Verlust von rund vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das schlägt sich in der Bilanz vieler Betriebe nieder.
Bis Ende 2023 rechnet die DIHK mit einem Verlust von rund vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das schlägt sich in der Bilanz vieler Betriebe nieder.
Inflation und Kaufzurückhaltung haben den Biohandel in eine Krise gestürzt, mehrere Ketten sind insolvent. Ist der Boom vorbei? Die Erfolge der Marktführer sprechen dagegen.
Ende vergangenen Jahres wurden abgestürzten Aktien chinesischer Firmen gute Chancen vorausgesagt. Teilweise zu Recht. Ein Grund zuzugreifen?
An diesem könne man gemeinsam Wege suchen, unabhängigen Journalismus zu retten, so Julia Becker in einem Gastbeitrag.
Die Finanzmärkte verweigerten Entwicklungsländern regelmäßig Schuldenerlasse und günstige Finanzierungen, und verlangten stattdessen Wucherzinsen, so der UN-Chef.
Die EZB hat die Zinsen in den vergangenen Monaten mehrere Male angehoben. Doch Banken und Sparkassen geben die höheren Zinsen nur langsam an ihre Kunden weiter.
Die Pandemie hat die Digitalisierung im Alltag beschleunigt. Für manche Menschen vielleicht zu sehr, wie der jüngste Digitalindex der Initiative D21 nahelegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster