
Rund ein Jahr vor regulärem Ende der Amtszeit: Weltbank-Chef David Malpass tritt überraschend zurück
Malpass war 2019 auf Vorschlag von Donald Trump ins Amt gekommen. Zuletzt stand er wegen seiner Aussagen zum Klimawandel heftig in der Kritik.
Malpass war 2019 auf Vorschlag von Donald Trump ins Amt gekommen. Zuletzt stand er wegen seiner Aussagen zum Klimawandel heftig in der Kritik.
Die CDU hat die Wahl wegen der Nord-Stream-Sprengung verloren, behauptet die neue KI-Suche von Microsoft. Das ist nicht der einzige haarsträubende Fehler – ein Test.
Bei Laptops, Mobiltelefonen und Computerteilen ist Deutschland stark von China abhängig. Insgesamt sei Chinas Bedeutung laut IfW aber gering.
Fragwürdige Behauptungen, zweifelhafte CO2-Kompensationspraktiken und nur schwache Emissionssenkungen: Forscher rechnen mit den Klimazielen von Weltkonzernen ab.
Experten erstellten für das Wirtschaftsministerium einen Fahrplan für die Energiewende. Die Empfehlungen dürften teuer werden und setzen auf mehr Einfluss des Staates.
Verdi lässt bis zum 8. März über einen Streik abstimmen. Auch im öffentlichen Dienst spitzt sich der Tarifkonflikt zu: Flughafenstreik am Freitag.
Elon Musk ist seit der Twitter-Übernahme als Chef des Kurznachrichtendienstes umstritten. Nun will er den Posten offenbar gegen Ende des Jahres abtreten.
Bei der Gaspreisbremse spielen die Wirtschaftsprüfer von PwC eine Doppelrolle: Sie bieten Firmen Beratung dazu – und prüfen die Anträge. Korruptionswächter finden das problematisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster