zum Hauptinhalt
Wenn es nach europäischen Telekommunikationsfirmen geht, sollen Tech-Konzerne bald mehr für die Nutzung der Netze zahlen.

Sollten Google, Amazon & Co. den Breitbandausbau mitfinanzieren? Das fordern die Chefs von 20 europäischen Telekommunikationsunternehmen von der EU. Doch es gibt auch Kritik.

55 Prozent der Generation X können sich vorstellen, bis zur Rente bei ihrem aktuellen Arbeitgeber zu bleiben.

Mit rund 16,5 Millionen stellt die Generation X die größte Gruppe am Arbeitsmarkt dar. Für Firmen sind sie einer Umfrage zufolge attraktiv. Es gibt für Chefs aber auch Risiken.

Mitarbeiter in einem Werk von Mercedes-Benz. Laut einer Umfrage hat die deutsche Industrie ihre Produktion im September so stark gedrosselt wie zuletzt 2020.

Die deutsche Industrieproduktion war im September so niedrig wie zuletzt mitten in der Corona-Pandemie. Doch es gibt auch zaghafte positive Zeichen.

Eine Produktionslinie im Leipziger Porsche Werk. Das deutsche Wirtschaftswachstum wird laut ifo-Chef Clemens Fuest durch mehrere Faktoren bedroht.

Hohe Energiepreise, hohe Zinsen und der Fachkräftemangel belasten Clemens Fuest zufolge die Wirtschaft. Der Ifo-Chef sieht keine schnelle Erholung – auch nicht bei den Strompreisen.

Rutschgefahr: Viele Kunden der Postbank haben Schwierigkeiten, an ihr Geld zu kommen. Probleme gibt es bereits seit Jahresanfang.

Die Bank rechnet noch bis Jahresende mit Problemen, die Bafin schickt einen Aufpasser. Viele Kunden klagen. Verbraucherschützer raten noch zu einem anderen Schritt.

Von Heike Jahberg
Chemnitzer Montagsprotest am 25.09.2023

Ein zunehmend extremes Gedankengut sei eine Bedrohung für den Standort Deutschland, sagen Wirtschaftsforschungsinstitute und Ökonomen. Langfristig gebe es Risiken für Wachstum und Wohlstand.

Von
  • Dietmar Neuerer
  • Julian Olk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })