
Eine Umfrage unter 2700 kleinen Firmen zeigt, dass die Energiehilfen des Staates sie nicht erreichen. Nun melden sie sich mit einem Hilferuf zu Wort.
Eine Umfrage unter 2700 kleinen Firmen zeigt, dass die Energiehilfen des Staates sie nicht erreichen. Nun melden sie sich mit einem Hilferuf zu Wort.
Tech-Unternehmen dominieren die Wirtschaft Israels, doch nun hat die Branche ein Problem: Viele Beschäftigte sind beim Militär. Kann die Konjunktur das verkraften?
Es ist ein Vorzeigeprojekt des indischen Premierministers Modi. Ab 2025 soll so die indische Hauptstadt mit den Städten Ghaziabad und Meerut verbunden werden.
Verbraucher haben im ersten Halbjahr 2023 mehr für Strom und Gas bezahlt als in der Energiekrise. Dabei gibt es günstige Angebote. Wann sich der Wechsel lohnt.
Nach acht Jahren an der Spitze tritt Jörg Hofmann ab. Die Grundlagen für die kommenden Jahre sind gelegt, die Mitgliederzahl ist stabil. Christiane Benner wird neue Vorsitzende.
Verweigerte Rufnummernmitnahme, Probleme beim Anbieterwechsel: Was Verbraucherzentralen raten und wann die Bundesnetzagentur hilft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster