
Kanadas Premier Trudeau hat als Maßnahme gegen die US-Zölle ebenfalls Strafmaßnahmen in gleicher Höhe angekündigt. Peking will Zölle auf US-Agrarimporte erhöhen.
Kanadas Premier Trudeau hat als Maßnahme gegen die US-Zölle ebenfalls Strafmaßnahmen in gleicher Höhe angekündigt. Peking will Zölle auf US-Agrarimporte erhöhen.
Seit der Nacht gelten neue US-Zölle gegen China, Kanada und Mexiko. Ohne Gegenwehr kann Präsident Trump seine Strafmaßnahmen aber nicht durchsetzen.
Der Schokoladenhersteller sieht sich durch die steigenden Kosten von Kakao gezwungen, die Preise erneut anzuheben. Dennoch verbucht Lindt & Sprüngli eine hohe Gewinnmarge.
Der US-Präsident setzt seine Zolldrohungen um, doch der Rest der Welt ist dem nicht hilflos ausgeliefert.
Immer wieder hatten Warnstreiks die Zustellung von Briefen und Paketen verzögert. In der vierten Runde haben Post und Verdi sich jetzt geeinigt. Wer schon 16 Jahre dabei ist, bekommt ein Extra.
Der Batteriekonzern Varta ist finanziell angeschlagen. Nun kommt Hilfe von einem Sportwagenbauer, der ein wichtiges Produkt von Varta nutzt.
Unternehmensberater Hermann Simon hat den tiefen Blick in die deutsche Wirtschaft. Im Interview sagt er, warum uns der Wandel in der deutschen Industrielandschaft eher nutzt als schadet.
Mercedes will sparen und profitabler werden. Nun hat sich der Autobauer mit dem Gesamtbetriebsrat auf Maßnahmen geeinigt. Was kommt auf die Beschäftigten zu?
Auf deutschen Straßen sind immer mehr Fahrzeuge unterwegs. Im vergangenen Jahr sind die Zahlen von zwei bestimmten Antriebsarten deutlich gestiegen.
Das Schweizer Traditionsunternehmen begründet seinen Erfolg mit immer neuen Kreationen. Bei einem Trend 2024 sind sie aber der Idee von anderen hinterhergelaufen, und das mit Erfolg.
600 Milliarden Euro für die Investitionsoffensive plus 200 Milliarden Euro für die Bundeswehr wären möglich. Sie würden die Schuldenquote kaum erhöhen, davon geht das Gewerkschaftliche Institut IMK aus.
Jeder Fünfte hat bei der Bundestagswahl die AfD gewählt. Der Deutsche Tourismusverband schlägt deshalb Alarm. Für die Branche sei dies aus zweierlei Gründen ein Problem.
In Beziehungen steuern Männer oft einen größeren Teil zur Haushaltskasse bei. Ein Grund: Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit.
Gewinneinbruch, Absatzrückgang, Sparprogramm. Die Stimmung bei Mercedes-Benz war schon mal besser. Auch die Prämie fällt nun niedriger aus. Wie viel erhalten die Beschäftigten?
Ein Hamburger Investor setzt beim Bau eines Windparks in der Nordsee auf chinesische Technologie. Experten warnen vor Spionagerisiken. Politiker fordern Konsequenzen.
Die Beschäftigung werde abnehmen, sagt eine Forscherin. Der Branchenverband registriert einen Rückgang des Massengeschäfts. Und ein deutsches Start-up wirbt mit KI-Agenten, die auch anrufen.
Aluminium, Stahl und Autos: Der US-Präsident droht immer wieder mit neuen Zöllen. Sollten diese wirksam werden, könne auch der Umschlag der großen deutschen Häfen darunter leiden, schätzt ein Experte.
Ein gutes Handynetz ist wichtig. Aber was tun, wenn schwere Unwetter die Antennenstationen am Boden lahmlegen? Bei der Antwort darauf zeigt die Telekom nach oben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster