
Donald Trumps Strafzölle schüren bei Anlegern die Angst vor einer Rezession in den USA. Auch ein Schritt zur Waffenruhe in der Ukraine konnte die Stimmung an US-Börsen nur kurz verbessern.

Donald Trumps Strafzölle schüren bei Anlegern die Angst vor einer Rezession in den USA. Auch ein Schritt zur Waffenruhe in der Ukraine konnte die Stimmung an US-Börsen nur kurz verbessern.

Die Vorsitzende der Jungen Liberalen kündigt im Interview ihren Rücktritt an. Und erklärt, wie sie die Zukunft der FDP insgesamt sieht.

Aus dem einstigen Gewinnbringer China kommt deutlich weniger Ergebnis. Für dieses Jahr rechnet VW zumindest mit leichtem Wachstum.

Zur Krise bei der VW-Tochter Audi haben jahrelange Turbulenzen in der Chefetage beigetragen. Der Betriebsrat will verhindern, dass die Belegschaft die Folgen ausbadet.

Kunden können sich beim Einkaufen zusätzliche Rabatte sichern, wenn sie Apps von Handelsketten wie Rewe oder Lidl verwenden. Verbraucherschützer raten allerdings zur Vorsicht.

In fünf Großstädten wollen am Samstag Zehntausende Metaller ihre Forderungen an die Politik und die Arbeitgeber kundtun. In der Industrie gibt es noch acht Millionen Beschäftigte.

In einigen europäischen Ländern wird schon größtenteils auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen im Zahlungsverkehr verzichtet. Das „Nationale Bargeldforum“ der Bundesbank schlägt eine Rundungsregel auch für Deutschland vor.

US-Präsident Trump verkündet Zölle, zieht sie wieder zurück. Den Staatsapparat verunsichert er mit massiven Personalkürzungen. Die Märkte reagieren nervös – und rauschen weltweit ab.

Union und SPD wollen die Schuldenbremse lockern und 500 Milliarden Euro für Infrastruktur ausgeben. Die Aussicht auf massiv steigende Schulden lässt die Zinsen steigen. Für Hausbauer wird das teuer.

Seit Jahren ist es technisch möglich, Geld binnen Sekunden von A nach B zu überweisen. Nun treibt Europa solche Echtzeitzahlungen voran. Ein Kreditkartenriese will dabei für mehr Sicherheit sorgen.

Der Modehersteller Gerry Weber hat seit Jahren mit Problemen zu kämpfen. Nun ist das Unternehmen erneut in Schieflage geraten.

Der Fachkräftemangel macht dem deutschen Mittelstand schwer zu schaffen. Viele kleine Firmen sehen mittel- bis langfristig ihre Existenz bedroht. Eine Branche ist besonders betroffen.

Die Anleger verlieren massiv an Vertrauen, die Tesla-Aktie bricht an einem Tag um rund 15 Prozent ein. Und Musk macht keinen Hehl daraus, dass ihm die Mehrfachbelastung zu schaffen macht.

Die Software seiner beliebtesten Produkte will der Tech-Konzern offenbar noch in diesem Jahr komplett überarbeiten. Eine neue Benutzeroberfläche soll die Nachfrage ankurbeln.

Viele Ökonomen rechnen mit einer schwächeren Konjunktur in der größten Volkswirtschaft. Die Zollkonflikte von US-Präsident Trump sind eine Belastung. Der schließt wohl eine Rezession nicht mehr aus.

Rund zehn Prozent der deutschen Unternehmen sind einer neuen Studie zufolge in den vergangenen Jahren von Spionage betroffen gewesen. Bestimmte Branchen trifft es besonders oft.

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Auch im Januar verbucht der Deutschland-Tourismus starke Zahlen - und setzt auf Hilfe der Politik.

Überschattet vom Handelskrieg mit den USA entscheidet China beim Volkskongress, wie es die Wirtschaft ankurbeln will. Was dort gesagt wird, ist Programm. Diese Pläne werden 2025 entscheidend sein.

Aus dem einstigen Gewinnbringer China kommt deutlich weniger Ergebnis. Hinzu kommen Umbaukosten. Das schlägt sich beim Ertrag nieder – was auch die Anteilseigner zu spüren bekommen.

Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat eine Agenda für die künftige Koalition aufgeschrieben. Der Leitstern dabei: Mario Draghi und seine Reformvorschläge.

Seit dem Höhepunkt im Dezember hat sich der Kurs der Tesla-Aktie mehr als halbiert. Firmenchef Elon Musk könnte das auch persönlich Probleme machen. Selbst Donald Trump will nun einen Tesla kaufen.

Das Durchschnittsalter in Deutschland zugelassener Autos steigt. Die Folgen spürt die ADAC-Pannenhilfe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster