
17 Teslas gehen in der Nacht auf Montag in Flammen auf. Die Feuerwehr in Rom rückt mit einem Großaufgebot aus. Es könnte sich um einen gezielten Brandanschlag handeln.
17 Teslas gehen in der Nacht auf Montag in Flammen auf. Die Feuerwehr in Rom rückt mit einem Großaufgebot aus. Es könnte sich um einen gezielten Brandanschlag handeln.
Die Bundesbürger trinken immer weniger Alkohol, vor allem die Jungen halten sich zurück. Drei Experten äußern sich zu dieser Entwicklung und sagen, wie Bierbrauer und Winzer auf diesen Trend reagieren müssen.
Anleger machen an der Börse derzeit einen Bogen um den von Tech-Milliardär Elon Musk geführten US-Elektroautobauer Tesla. Das liegt Marktexperten zufolge vor allem an der Absatzschwäche.
Aktionärsvertreter fordern es schon lange, nun folgt die Deutsche Bank dem Beispiel anderer Konzerne: 2026 gibt es eine Hauptversammlung in Präsenz. Ein Abschied vom Online-Format ist das aber nicht.
Letzter Messe-Auftritt für Scholz: Zum Abschied in Hannover warnt der Kanzler vor Protektionismus – doch die Industrie spricht lieber über seinen Nachfolger Merz.
Zwischen Frankfurt und Mannheim gibt es dank der sanierten Riedbahn weniger Störungen und Verspätungen. Das europäische Zugkontrollsystem ETCS bringt weitere Verbesserungen.
Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber schlechte Nachrichten.
Eine freiwillige Beschränkung der Ölförderung läuft ab Dienstag aus. Die Mitglieder der Opec+ wollen den Ölhahn wieder stärker aufdrehen. Höhere Mengen könnten Verbraucher beim Preis entlasten.
Die Teuerung in Deutschland lässt weiter nach. Nach 2,3 Prozent im Februar wurden die Preise im März nach ersten Schätzungen um 2,2 Prozent erhöht. Preistreiber bleiben Nahrungsmittel.
Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Darunter sind Berater oder Ehrenamtliche, etwa aus der Flüchtlingshilfe.
Hochwasser und Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Versicherer 2024 deutlich zu spüren gewesen. Die R+V Versicherung stellt ihre Jahresbilanz vor.
Die Schulden steigen, dennoch sinkt die Schuldenquote. Eine zentrale EU-Grenze bleibt trotzdem außer Reichweite.
Eine Frau hat dem Chef der Billigmodekette Primark Fehlverhalten vorgeworfen. Dieser tritt nun mit sofortiger Wirkung zurück.
Wird TikTok amerikanisch? Trump erwartet eine baldige Einigung zum Zwangsverkauf. Microsoft, Oracle und Milliardär Frank McCourt gelten als Interessenten.
Da die deutsche Wirtschaft viele Rohstoffe aus dem Ausland bezieht, machen sich die höheren Einfuhrpreise bei Lebensmitteln besonders bemerkbar.
Die Billigmodekette Primark findet sich in vielen Innenstädten. Dem langjährigen Chef hatte eine Frau Fehlverhalten vorgeworfen – die Anschuldigung hat nun Konsequenzen.
Eine freiwillige Beschränkung der Ölförderung läuft ab Dienstag aus. Die Mitglieder der Opec+ wollen den Ölhahn wieder stärker aufdrehen. Höhere Mengen könnten Verbraucher beim Preis entlasten.
Reisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste – und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet.
Der Einzelhandel in Deutschland darf sich erneut über steigende Umsätze freuen. Der Start ins Jahr fiel noch besser aus als erste Zahlen vermuten ließen. Das macht Hoffnung für die Konjunktur.
Die Energiepreise steigen zwar nur noch leicht – bleiben aber auf sehr hohem Niveau. Wer wie viel zahlt und welche Rolle die Steuerlast spielt.
US-Präsident Donald Trump kündigt umfassende Strafzölle an – kein Land soll verschont bleiben. Er kündigte unlängst einen Tag der Befreiung an, an dem er ein großes Zollpaket verkünden will.
Geht es nach Rüstungsfirmen, sollen bald Drohnen das Baltikum vor Russland schützen. Doch die Nato hat kein fertiges Konzept – und Militärexperten mahnen. Wie effektiv wäre ein Drohnenwall?
öffnet in neuem Tab oder Fenster