
Tesla lieferte im ersten Quartal deutlich weniger Autos aus. Das schlägt auch auf die Quartalszahlen durch. Elon Musk zieht daher nun Konsequenzen.
Tesla lieferte im ersten Quartal deutlich weniger Autos aus. Das schlägt auch auf die Quartalszahlen durch. Elon Musk zieht daher nun Konsequenzen.
China ist der wichtigste Automarkt der Welt. Mittlerweile mischen allerdings nicht mehr nur reine Fahrzeughersteller mit. Volkswagen rechnet mit starker Konkurrenz.
Der IWF erwartet, dass die deutsche Wirtschaft stagniert. Auch die Aussichten für die Welt sind nicht rosig. Denn Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit. Der Fonds spricht von einer „neuen Ära“.
Ein Aufwärtstrend für die deutsche Wirtschaft ist dem IWF zufolge auch in diesem Jahr nicht zu verzeichnen. Noch deutlich weiter nach unten korrigiert der IWF seine Prognose für die USA.
Trotz zahlreicher Baustellen stiegen über Ostern wieder zahlreiche Menschen in den Zug. Die Bahn verzeichnet für die Feiertage einen Fahrgastrekord im Fernverkehr.
Der vom US-Präsidenten Donald Trump angeheizte Zollkonflikt hat hohe Wellen geschlagen. Eine Regeländerung sorgte auch beim Logistiker DHL für Mehrarbeit. Die Firma zieht nun Konsequenzen.
Im Zollstreit zwischen den USA und ihren Handelspartnern laufen die Verhandlungen. Medienberichte machen Peking offenbar misstrauisch - China lässt eine Warnung folgen.
Der deutsche Exportschlager hat es zunehmend schwer. In den vergangenen zehn Jahren ging der Export von Bier deutlich zurück. Auch im Inland ist der Absatz rückläufig – ebenso wie die Zahl der Braustätten.
Mercedes-Benz steht in China unter hohem Konkurrenzdruck. Die Schwaben wollen mit neuen Modellen wieder Lust auf die deutsche Marke machen.
Binnen fünf Jahren ist die Zahl der Auszubildenden um mehr als zehn Prozent gesunken. Eine frühzeitige Berufsorientierung in der Schule ist der Schlüssel zum Erfolg.
Donald Trump droht mit Zöllen auf Medizinprodukte. Nun will der Schweizer Pharmariese Roche sein Engagement in den USA deutlich ausbauen. Dort sollen neue Standorte und Tausende Jobs entstehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster