
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der Ausblick ist ebenso positiv.
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der Ausblick ist ebenso positiv.
Am Mittwochnachmittag arbeitete der Musikstreamingdienst Spotify an Störungen seines Systems. Zahlreiche Nutzer meldeten Ausfälle.
Dass Mitarbeiter für erfolgreiche Abschlüsse zusätzlich Geld erhalten, ist in manchen Branchen nicht ungewöhnlich. Aber muss die Provision in herkömmlichem Geld ausgezahlt werden?
Zölle rauf, Zölle runter, Zölle ausgesetzt: Die US-Politik erzeugt viel Unsicherheit und hat weltweite Auswirkungen. Am stärksten treffen Donald Trumps Zölle aber Nordamerika, zeigt eine WTO-Prognose.
Der ehemalige Telekom-Chef beaufsichtigt momentan die Geschäfte bei Airbus. Nun winkt ihm der Chefposten im Aufsichtsrat von SAP. Bis zur Übergabe soll es aber noch eine Weile dauern.
Mit 75,3 Milliarden Euro hat der Edeka-Verbund so viel wie noch nie in der 118-jährigen Firmengeschichte umgesetzt. Möglich machen das rund 13 Millionen Kundinnen und Kunden täglich.
In Deutschland leben mehr als 30 Millionen Haustiere. Ihre Halter geben unter anderem für Futter viel Geld aus. In einem Bereich kauften sie jedoch zögerlich.
Kommt es zu keiner Einigung beim Handelsstreit, müssen sich Anleger auf dauerhaft schwankende Märkte einstellen. Doch es gibt Auswege. Drei Experten schätzen die Lage ein.
In Italien gehört Bialetti zu den Traditionsmarken. Durch den Trend zu Kaspelsystemen für Kaffee steckt das Unternehmen jedoch in Schwierigkeiten. Jetzt wechselt der Besitzer.
Zunächst werde der Versand auf dem Land- und Seeweg gen USA ausgesetzt. Grund seien die „tyrannischen Maßnahmen“ der Trump-Regierung, so die Post der chinesischen Sonderverwaltungszone.
Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.
Tesla behält in seiner deutschen Gigafactory den Lohn krankgeschriebener Mitarbeiter ein. Die Betriebsratschefin sagt, das sei ihr neu. Beim US-Unternehmen möchte sie aber nicht nachfragen.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt startet kraftvoll ins Jahr. Allerdings entfaltet der Zollstreit mit den USA erst noch seine Wirkung. Vorsorglich hat China einen neuen Handelsgesandten ernannt.
Wenn man sich in Deutschland scheiden lassen will, kommen oft mehrere Tausend Euro zusammen. Wie es billiger geht, verrät eine Scheidungsanwältin.
Hans-Peter Goldnick ist Präsident des Geflügelverbands. Er erklärt, warum deutsche Landwirte keine Eier in die USA schicken und wieso auch in Deutschland Eier künftig knapp werden können.
Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend „synthetische“ Identitäten.
Pekings Industriepolitik „Made in China 2025“ vermieste vielen Auslandsfirmen in der Volksrepublik die Laune. Ausgerechnet der Handelsstreit mit den USA könnte für China eine Möglichkeit sein.
Wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump befürchten einige Experten eine Rezession in den USA. United Airlines greift deswegen zu einem ungewöhnlichen Schritt bei der Jahresplanung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster