
Der Dow-Jones-Index ist nach Ankündigung um fast sieben Prozent gestiegen. Nvidia, Amazon und Apple und andere legten innerhalb von Minuten zweistellig zu.
Der Dow-Jones-Index ist nach Ankündigung um fast sieben Prozent gestiegen. Nvidia, Amazon und Apple und andere legten innerhalb von Minuten zweistellig zu.
Es ist der bisher aggressivste Eingriff der USA in die Handelspolitik: Seit dem frühen Morgen gelten massive Zölle für zahlreiche Staaten. Dem Weißen Haus zufolge steht das Telefon seither nicht mehr still.
Die Kalkulation, die 0,1 Prozent Wachstum vorhersagt, wurde noch vor Trumps Zollpaket errechnet. Im September wurde noch ein Plus von 0,8 Prozent vorausgesagt.
Der Rohölpreis ist nach den Zollankündigungen von Donald Trump eingebrochen. Doch bisher haben die Spritpreise kaum nachgegeben. Der ADAC fordert von den Ölkonzernen, dies zügig nachzuholen.
Brüssel legt eine neue Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz vor. Doch nicht alle glauben an die Wirksamkeit der geplanten Maßnahmen.
Inseln sind von der Außenwelt abgeschnitten, Touristen bleiben an Flughäfen hängen oder können gar nicht erst anreisen, landesweit gibt es Demonstrationen: Die Griechen fordern mehr Lohn und Gehalt.
Die neuen Sonderzölle von US-Präsident Donald Trump gegen eine ganze Reihe von Ländern wirken sich weiter aus: Der Dax fällt um 2,3 Prozent. Zu den größten Verlieren gehören Pharmakonzerne.
Lichtblick für Volkswagen: Nach der Absatzflaute 2024 gehen die Verkaufszahlen wieder nach oben. Vor allem eine Marke spürt überraschend Aufwind.
Praktisch alle großen Märkte sind vom Absatzrückgang betroffen - nur einer lief gegen den Trend.
Der Zollstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt geht in die nächste Runde: Nachdem die USA den Zoll für chinesische Waren drastisch angehoben haben, droht Peking mit weiteren Schritten.
Der Handelsverband Deutschland wendet sich wegen des chinesischen Onlinehändlers Temu an das Bundeskartellamt. Der Verband kritisiert die Preisvorgaben für Händler auf der Plattform.
Ob Rudermaschine, Latzug oder Butterfly: Wie nutze ich diese Fitnessstudio-Geräte gut? Wer zwischendurch mal einen Angestellten fragen will, hat es in immer mehr Studios schwer: Es ist niemand da.
Halbleiterhersteller sind von den massiven US-Zöllen ausgenommen. Dennoch stehen Nvidia und Co. stark unter Druck. Und der dürfte sich noch vergrößern.
US-Präsident Trump überzieht die Welt mit Zöllen. Der Großhandel erwartet dramatische Folgen auch für Deutschland. Ein Experte rät der EU nicht nur zu Import-, sondern auch zu Exportzöllen.
Voraussichtlich von 2026 an dürfen Privatpersonen nur noch Fallen gegen die Nager einsetzen. Landwirtschaft und Schädlingsbekämpfer befürchten einen „hohen Rattendruck“.
Der Handelsverband Deutschland reicht Beschwerde gegen den chinesischen Online-Händler Temu beim Bundeskartellamt ein. Der Verband kritisiert die Preisvorgaben für Händler auf der Plattform.
Mehr Menschen leben allein – und zahlen meist eine höhere Miete für ihre Wohnung. Die durchschnittliche Kaltmiete von Einpersonenhaushalten liegt bei 7,53 Euro pro Quadratmeter.
Nach einem Medienbericht könnten die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung infolge steigender Arbeitslosenzahlen zum Jahreswechsel steigen.
Sehr kleine Plastikstückchen sind der Rohstoff für Produkte aus Kunststoff. Viele landen aber in der Umwelt. Mit neuen Regeln soll das in der EU nun anders werden.
Das Kabinett Trump ledert gerne gegen die EU. Neuester Anlass ist der Zollstreit. Dass der Staatenbund nur gegründet worden sei, um die USA „über den Tisch zu ziehen“, entspricht nicht der Wahrheit.
Mit der C-ITS-Technik sollen Autofahrer früher vor Baustellen gewarnt werden. Derzeit rüstet die Autobahn-GmbH ihre mobilen Hinweistafeln entsprechend um. Eigentlich wollte sie schon weiter sein.
Niedrige Pegelstände im Rhein zwingen Industriekonzerne zum Umdenken: Weniger Fracht pro Schiff, dafür mehr Fahrten. Ein Ökonom schlägt Alarm: Niedrige Wasserstände seien ein Wachstumsrisiko.
öffnet in neuem Tab oder Fenster