
Zuletzt sind die Prämieneinnahmen vieler Lebensversicherer deutlich gesunken. Bessere Vertragskonditionen und neue Produkte könnten das Neugeschäft ab 2025 wiederbeleben.
Zuletzt sind die Prämieneinnahmen vieler Lebensversicherer deutlich gesunken. Bessere Vertragskonditionen und neue Produkte könnten das Neugeschäft ab 2025 wiederbeleben.
Der Kanzler plädiert dafür, die Lohnuntergrenze auf 15 Euro festzulegen. Sein Parteikollege verlangt nun bei den Beratungen der verantwortlichen Kommission 2025 einen klaren Schritt.
Wenn es um die Altersvorsorge geht, fällt oft eine Zahl: 500.000. Aber reicht die halbe Million wirklich für einen sorglosen Ruhestand? Die Antwort hängt von Faktoren ab, die jeder kennen sollte.
Seit der Einführung der Abgeltungsteuer ist die Besteuerung von Kapitalerträgen einfacher geworden. Was für das Steuerjahr 2023 gilt.
Wer finanzielle Verpflichtungen hat, zögert eher bei der Anlage. Dabei kommt es vor allem auf die Art der Schulden an. Unsere Kolumnistin weiß, in welchen Fällen man ruhig investieren kann.
Rheinmetall, Renk, Hensoldt: Europaweit fallen Aktienkurse von Rüstungsunternehmen noch stärker als der Markt. Dafür kommen mehrere Gründe infrage.
Die Chefin der Europäischen Zentralbank dämpft im Interview Erwartungen an die Zinswende. Zudem erklärt sie, warum ihr um hoch verschuldete Euro-Länder trotzdem nicht bange ist.
Über P2P-Plattformen können Verbraucher selbst zu Kreditgebern werden und anderen Privatpersonen Geld leihen. Es winken hohe Zinsen. Die Geldanlage birgt aber ein hohes Risiko.
US-Investoren monieren zu hohe Pensionen, Abfindungen und Boni für Dax-Manager. Das Vergütungssystem eines Unternehmens ist bei der Abstimmung schon durchgefallen.
Immer häufiger entsteht mehr Wind- oder Solarstrom als benötigt. Dann gilt: Wer im richtigen Moment Strom verbraucht, bekommt dafür Geld. Wie das funktioniert.
Wie viel müssen Leute in den Zwanzigern ansparen, um einmal genug für die Rente zu haben? Und ist eine Immobilie als Wertanlage wirklich illusorisch? Ein Experte erklärt, wie die Gen Z Vermögen aufbauen kann.
Die Kapazität von Rechenzentren muss in Europa jedes Jahr um 18 Prozent zunehmen, um mit dem Bedarf Künstlicher Intelligenz Schritt zu halten. Anleger können über Aktien oder ETFs partizipieren.
Die illegalen Aktiengeschäfte verursachten einen Milliardenschaden. Neben der Warburg Bank war auch die HSH Nordbank beteiligt. Vor den Hamburger U-Ausschuss wurde nun auch der Kanzler geladen.
Die Ampelkoalition will die Riester-Rente reformieren. Doch Experten mahnen, sie sollte nur Produkte fördern, die lebenslange Zahlungen vorsehen. Denn die Lebenserwartung wird oft zu gering eingeschätzt.
Der Kabelanschluss wurde früher über den Vermieter abgerechnet. Doch seit dem 1. Juli müssen Mieter einen eigenen Vertrag haben. Wie funktioniert das und welche Alternativen gibt es?
Tages- oder Festgeld, Staats- oder Firmenanleihen oder Gold: Es gibt jede Menge Alternativen zu Aktien. Für wen sie Sinn machen, was man beachten muss – das verraten vier Fachleute.
Die Digitalbank N26 war ein Vorzeigeunternehmen der Start-up-Szene in Deutschland. Nun holen das Berliner Unternehmen Nachlässigkeiten bei der Geldwäsche-Prävention ein.
Viele erfolgreiche Aktien wie Nvidia und Vertiv sind mittlerweile teuer. Es gibt aber immer noch Titel, auf die erfolgreiche Profis setzen und die trotzdem nur einen Bruchteil der KI-Stars kosten.
Sie haben für den Ruhestand vorgesorgt? Sehr gut. Jetzt müssen Sie sich nur noch überlegen, wie Sie sich das Geld auszahlen lassen – ohne Kapital zu verlieren. Unsere Kolumnistin weiß, wie es geht.
Geld vermehren ist nicht schwer. Aus Angst vor Risiken gehen viele das Thema aber nicht an. Oder reagieren panisch, wenn der Börsenkurs mal nach unten rutscht. So geht es besser.
Im Schnitt leistete jeder Beschäftigte einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr 31,6 Stunden Mehrarbeit – davon 18,4 unbezahlt. Dadurch entgehen auch dem Staat große Summen.
Nur zehn von mehr als 600 deutschen börsennotierten Konzernen verwöhnen ihre Aktionäre seit gut zehn Jahren mit ununterbrochen steigenden Ausschüttungen.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank, wollte die Märkte am Mittwoch eigentlich besänftigen. Doch die gute Stimmung hielt nicht lange an.
Einmal im Jahr zahlen manche Firmen Gelder an ihre Aktionäre aus. Eigentlich eine feine Sache. Manchmal sollte man Aktien mit hoher Dividende aber besser wieder abstoßen.
Laut Jahresbericht ist es Apas auch 2023 nicht gelungen, die Personalsituation zu stabilisieren. Im Fall Wirecard (2020) wurde die Prüfungsgesellschaft wegen Pflichtverletzungen bestraft.
Das Ziel der EZB, einer Teuerung von 2,0 Prozent, bleibt in Reichweite. Sollte kein weiterer Schock auftreten, sei eine Abschwächung der restriktiven Geldpolitik angemessen.
Laut Statistischem Bundesamt waren Backwaren im Jahr 2023 über 34 Prozent teurer als noch 2019. Gründe für den Preisanstieg seien die höheren Herstellungskosten und Mangel an Bäckern.
Ob Bücher, Fahrtickets oder Schornsteinfeger – es gibt einige Möglichkeiten, Steuern zu sparen. Vier Wege, um Geld bei der Steuererklärung 2023 zurückzubekommen.
Die Verbraucherpreise dürften in diesem Monat um 2,3 Prozent höher liegen als vor einem Jahr. Grund sind nach Aussage von Experten die gestiegenen Energiekosten.
Viele Eltern hinterlassen unklare Testamente und ein Sammelsurium an Dokumenten. Für die Erben ist das Stress. Das muss nicht sein. Diese zehn Fragen können helfen.
Die Zahl der steuerpflichtigen Rentner steigt und vielen drohen Steuernachzahlungen. Wer es geschickt angeht, kann seine Steuern aber deutlich senken.
Bei der Integration der Comdirect in den Commerzbank-Konzern zeigen sich Mängel bei der Geldwäscheprävention der Online-Tochter. Das kostet die Commerzbank Geld.
Seit Anfang April gilt wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz für Gas. Dies und die Großhandelspreise lassen die Kosten klettern. Experten raten, für die nächste Heizperiode zu kalkulieren.
Manager aktiv gesteuerter Aktien- und Anleihefonds tun sich schwer, die Renditeziele ihrer Vergleichsindizes zu übertreffen. Vor allem auf lange Sicht sinkt die Erfolgschance für Anleger.
Aktuelle Statistik: Laut dem Bundesarbeitsministerium liegt die Niedriglohnschwelle bei 13,04 Euro. Gewerkschaften und das Bündnis Sahra Wagenknecht plädieren für eine Anhebung auf 14 Euro.
Ein Bug lähmt eine der beliebtesten und bestgetesteten Steuersoftware, die Wiso von Buhl. Der Fehler verhindert die Abgabe der Steuererklärung für 2023.
Die neuen Zahlen machten deutlich, dass es länger als erwartet bis zur Zinswende dauern könnte, erklärte der Vorsitzende der US-Notenbank. Grund dafür ist die anhaltend hohe Inflation.
Mit Bauhelm und Zoll-Jacke begleitete Lindner eine Finanzkontrolle. Dabei monierte er branchenübergreifenden Betrug. Der finanzielle Schaden erreicht jährlich dreistellige Millionenhöhen.
Von insgesamt 21 Millionen Rentnern in Deutschland sind nur noch 6,3 Millionen verpflichtet, Steuern zu zahlen. Im Juli dieses Jahres wird die gesetzliche Rente um 4,57 Prozent angehoben.
Konjunkturexperten erwarten steigende Exportquoten und eine zunehmende Kaufkraft der Haushalte. Seit Juni 2023 ist die Wahrscheinlichkeit einer Rezession erstmals gesunken.
Ex-Bankerin Silvia Breier hilft Menschen, einen besseren Umgang mit Geld zu finden. Hier verrät sie, wie man bei niedrigem Kontostand optimistisch bleibt.
Statt 200 Liter sollen Heimbrauer künftig 500 Liter steuerfrei herstellen dürfen – zum eigenen Verbrauch. Das geht aus einem Bericht über einen Entwurf aus dem Finanzministerium hervor.
Wer „mit Karte“ zahlen will, meint immer häufiger: mit dem Smartphone. Wie das funktioniert, wie sicher es ist – und wann Sie das Portemonnaie endgültig zu Hause lassen können.
Eine Studie zeigt: Der Einkommensunterschied bei den Eltern ist hierzulande im internationalen Vergleich besonders hoch. Grund dafür seien Fehlanreize im Steuer- und Transfersystem.
Der Trend zur Elektromobilität hat viele Investoren in E-Auto-Aktien getrieben. Jetzt lassen ein schwacher Markt und hausgemachte Probleme die Papiere abstürzen. Anleger stehen vor Milliardenverlusten.
Die Teuerungsrate hat sich auch im März weiter abgeschwächt. Billigere Energie und Nahrungsmittel drücken den Wert auf den tiefsten Stand seit fast drei Jahren.
Große Einmal-Investition oder Sparplan? Eigentlich ist die Datenlage klar, sagt unsere Expertin. Es gibt allerdings eine Ausnahme.
Der Betrieb bei der Tochter der Deutschen Bank ist bis Donnerstag beeinträchtigt. In dem festgefahrenen Tarifstreit fordert Verdi höhere Gehälter und einen längeren Kündigungsschutz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster