zum Hauptinhalt
Schavans Charité. Nach der Fusion entsteht ein neues Institut.

Die am Dienstag von Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), vorgestellte Teilfusion von Charité und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin erfährt viel Zustimmung aus der Union.

Von Anja Kühne

Die SPD-Fraktion im Bundestag wirft Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) vor, keine Konzepte für die Linderung der studentischen Wohnungsnot zu haben. Swen Schulz, der hochschulpolitische Sprecher der Fraktion, erklärte, Ramsauer gehe offenbar ohne Konzept in die von ihm selbst angeregten Gespräche mit den Ländern und Verbänden.

Regierung und Opposition streiten weiter über das Bildungssparen. Dieses Vorhaben der schwarz-gelben Bundesregierung stand im Koalitionsvertrag von 2009, wurde im Januar dieses Jahres aber von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) für gescheitert erklärt.

Der Geruch des sprichwörtlichen Angstschweißes genügt vielleicht, um auch bei anderen Menschen Angst auszulösen.

Von Carsten Meinke
Praktisch. Die kleinen Klingen dienten Jagd und Handwerk.

Bereits vor 71 000 Jahren fertigten Menschen mit großem Aufwand scharfe Klingen. Bald darauf entwickelten sie Pfeil und Bogen. Das zeugt von erstaunlichen geistigen Fähigkeiten.

Von Frank Ufen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })