zum Hauptinhalt

Alles Einbildung. Die zwei Wörter fallen schnell, wenn es um Placebos geht. Das jedoch ist nur die halbe Wahrheit, betonte der Turiner Neurowissenschaftler Fabrizio Benedetti gestern auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin.

Von Jana Schlütter

An der Bundesanstalt für Materialprüfung müssen Baustoffe unter anderem zeigen, wie gut sie gegen den Insektenbefall gewappnet sind. Die Methode geht zurück auf Günther Becker. Vor 100 Jahren wurde er geboren.

Von Gerd Appenzeller
Tabubruch. Schon die Bibel erzählt von Inzest. Angeblich machten Lots Töchter ihren Vater betrunken und verführten ihn, beide waren danach von ihm schwanger. Der flämische Maler Jan Massys ließ sich von dieser Geschichte zu einem Bild inspirieren.

Der Deutsche Ethikrat diskutierte, ob einvernehmlicher Inzest unter Verwandten ersten Grades weiter strafbar sein muss.

Von Adelheid Müller-Lissner
In neuer Umgebung. 45 Millionen Euro hat der Campus gekostet. Jeder Student hat dort seinen eigenen Arbeitsplatz.

Die TU Berlin hat jetzt einen Campus in einem ägyptischen Ferienresort - finanziert von einem reichen TU-Alumnus. Die Absolventen sollen dem Land später bei drängenden Problemen der Region weiterhelfen. Doch vom Asta kommt auch Kritik.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })