
Das Bundesinstitut für Risikobewertung fragt: Wie unabhängig kann Wissenschaft sein? In der Diskussion wurde vor allem die Einflussnahme der Industrie beklagt.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung fragt: Wie unabhängig kann Wissenschaft sein? In der Diskussion wurde vor allem die Einflussnahme der Industrie beklagt.
Geothermie liefert Strom rund um die Uhr. Aber noch ist das Verfahren sehr teuer. Forscher aus Niedersachsen wollen das ändern - unter anderem mit faltbaren Rohren und Bohrtürmen auf Schienen.
Im Bundestag diskutierten Experten über die Abschaffung des Kooperationsverbots. Ob sich noch vor den Bundestagswahlen etwas bewegt, ist aber fraglich
A bis Buchsterben: Das Grimm’sche Wörterbuch wird zum Onlineportal. Die historische Sprachentwicklung droht dabei aus dem Blick zu geraten. Künftig soll vor allem die Gegenwartssprache erforscht werden.
Berliner Studierende zahlten jahrelang zu Unrecht Rückmeldegebühren: Das urteilt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Können die damals Eingeschriebenen darauf hoffen, viel Geld zurückzubekommen?
Über 160 000 studieren in der Hauptstadt - mehr waren es noch nie. Nach zwei großen Sparrunden ist die Zahl der Studierenden immer weiter gewachsen
öffnet in neuem Tab oder Fenster