zum Hauptinhalt
Unerwünschtes Resultat. Zeigen Laborversuche, dass ein neuer Wirkstoff mehr schadet als nützt, kann es gut sein, dass dieses Ergebnis nicht veröffentlicht wird.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung fragt: Wie unabhängig kann Wissenschaft sein? In der Diskussion wurde vor allem die Einflussnahme der Industrie beklagt.

Von Rosemarie Stein
Bohrmaschine. Um in ausreichend heiße Schichten vorzudringen, müssen kilometertiefe Löcher in den Untergrund getrieben werden.

Geothermie liefert Strom rund um die Uhr. Aber noch ist das Verfahren sehr teuer. Forscher aus Niedersachsen wollen das ändern - unter anderem mit faltbaren Rohren und Bohrtürmen auf Schienen.

Von Roland Knauer
Auf lange Sicht. Um 1840 begannen Jacob und Wilhelm Grimm die Arbeit am Wörterbuch. Sie kamen bis F, 1960 war das Z erreicht. Dann begann die Neubearbeitung.

A bis Buchsterben: Das Grimm’sche Wörterbuch wird zum Onlineportal. Die historische Sprachentwicklung droht dabei aus dem Blick zu geraten. Künftig soll vor allem die Gegenwartssprache erforscht werden.

Von Astrid Herbold
Service. Heute zahlen Studierende etwa auch für die Beratung, was die Verfassungsrichter nicht beanstanden.

Berliner Studierende zahlten jahrelang zu Unrecht Rückmeldegebühren: Das urteilt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Können die damals Eingeschriebenen darauf hoffen, viel Geld zurückzubekommen?

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })