zum Hauptinhalt
Gut beurteilt. Die Noteninflation betrifft vor allem Fächer ohne Staatsexamen.

Die deutschen Hochschulen vergeben zu viele Höchstnoten, kritisiert der Wissenschaftsrat. Vier von fünf Bachelor-Absolventen erhalten ein "sehr gut" oder "gut" als Abschlussnote. Zwischen den einzelnen Unistandorten gibt es aber oft große Unterschiede.

Von Uwe Schlicht
Im Schatten. Auch in Technikfächern wird abgeschrieben, bei Programmcodes von Informatikern etwa.

Auch Plagiatssoftware kann überlistet werden. Nicht jedes Suchprogramm taugt etwas. Die Berliner Medieninformatikerin Debora Weber-Wulff - "WiseWoman" bei Vroniplag - hat jetzt die gängigen Programme untersucht.

Von Sarah Schaschek
Unliebsamer Besuch. Die stark allergene Beifuß-Ambrosie wurde mit Vogelfutter aus Amerika eingeführt.

Ihre Samen wurden in Vogelfutter aus Amerika nach Deutschland eingeschleppt. Hier gefährdet die Beifuß-Ambrosie nun Allergiker – und das Gesundheitssystem.

Von Adelheid Müller-Lissner

Jeder fünfte Epileptiker kann bisher nicht behandelt werden. Forscher testen nun zwei neue Gentherapien an Ratten - eine davon beruhigt überaktive Nervenzellen mit Licht.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })