
Luftbilder von da, wo gar keine Luft mehr ist. Und nicht aus ästhetischen Motiven. Die geheimen „Schlüsselloch“-Satelliten der USA eröffneten ganz neue Einblicke.
Luftbilder von da, wo gar keine Luft mehr ist. Und nicht aus ästhetischen Motiven. Die geheimen „Schlüsselloch“-Satelliten der USA eröffneten ganz neue Einblicke.
Der Große Abendsegler wird in Brandenburg immer wieder tot unter Windrädern gefunden. Mit neuer Technik wird versucht, den Bestand auch dort zu schützen, wo grüne Energie erzeugt wird.
Er steckt in Diät-Cola oder kalorienarmer Eiscreme: Nun deutet eine Studie darauf hin, dass der Süßstoff Erythrit das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt steigern könnte.
Wer an einer deutschen Universität forscht, tut das in den allermeisten Fällen in einer unbefristeten Stelle. Wie lässt sich das ändern?
Ein paar Gläser Wein oder Bier schützen besser vor Depressionen, als wenn man gar nicht oder viel trinkt, meinen Forscher. Der Grund sei allerdings nicht physiologisch bedingt.
In Kambodscha ist eine Elfjährige an der Vogelgrippe gestorben. Befürchtungen einer größeren Übertragung von Mensch zu Mensch wurden nicht bestätigt.
Nach einem Bericht über die veränderte Einschätzung eines US-Ministeriums reagierte Peking empört. Nun äußern sich offizielle Stellen in den USA.
Die Berliner Universitäten werben 615 Millionen Euro an Forschungsmitteln ein. Vor allem an einer Einrichtung steigen die Einnahmen signifikant.
Die Reihe zu warmer Winter reißt nicht ab. Der Deutsche Wetterdienst kommt nach ersten Auswertungen zu einem ähnlichen Ergebnis wie in den Vorjahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster