zum Hauptinhalt
Elektronenmikroskopische Aufnahme mehrerer HIV (Humane Immunschwäche-Viren) Erreger der Immunschwäche-Krankheit Aids. In einem sehr seltenen Fall hat ein weiterer Patient durch eine spezielle Behandlung seine HIV-Infektion offenbar überwunden.

Der „Berliner Patient“ Timothy Brown war der erste, dem HIV-resistente Blutstammzellen ein Leben ohne das Aids-Virus ermöglichten. Aber kommt das Verfahren auch für HIV-Patienten in Frage, die nicht krebskrank sind?

Von Sascha Karberg
Bei Männern wird die Rehabilitation zu 60 Prozent aufgrund einer Alkoholabhängigkeit durchgeführt.

Die meisten, die wegen Suchtkrankheiten eine Reha machen, sind zwischen 30 und 60 Jahre alt. Und es sind deutlich mehr Männer. Dies zeigen Daten der Rentenkasse.

Den Berliner Hochschulen ist ihre Autonomie wichtig.

In der Wahlperiode seit 2021 griff die Wissenschaftsverwaltung in Berlin nur dreimal in Berufungsverfahren von Professoren ein, ergibt die Antwort auf eine Anfrage der CDU.

Von Tilmann Warnecke
Bereits im vergangenen Jahr hatte Norditalien unter Dürre zu leiden. Auch vor 20 Jahren gab es bei den Flüssen Rekordminima (Foto).

In diesem Winter sind bisher 53 Prozent weniger Schnee gefallen als im langjährigen Durchschnitt. Umweltschützer schlagen Alarm.

Schlangen sind auch ohne sichtbare Ohren alles andere als taub. Das Bild zeigt eine Woma-Python in Australien.

Studie zum Hören bei Schlangen: Die Tiere nehmen nicht nur kleinste Vibrationen über den Boden wahr, sondern auch Schall über die Luft.

Im Norden Kenias wurden Stechmücken der ursprünglich in Südasien beheimateten Art „Anopheles stephensi“ entdeckt.

Bei einer Routine-Probe im Norden des Landes wurden eigentlich in Südasien beheimatete Stechmücken entdeckt. Die Moskitos sollen gegen in Afrika genutzten Insektizide resistent sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })