
Der Senat beschließt die Verordnung, damit Studierende das lang erwartete Energiegeld vom Bund erhalten können. Als Nächstes erstellen die Hochschulen Listen aller Antragsberechtigten.
Der Senat beschließt die Verordnung, damit Studierende das lang erwartete Energiegeld vom Bund erhalten können. Als Nächstes erstellen die Hochschulen Listen aller Antragsberechtigten.
Das menschengemachte Artensterben ist eine globale Katastrophe. Doch es werden auch neue Arten entdeckt. Am Berliner Naturkundemuseum hilft dabei der „Diversity Scanner“.
Weltweit arbeiten viele Firmen daran, Fleisch im Nährmedium aus Vorläuferzellen heranwachsen zu lassen. Auf einer Konferenz in Berlin wurde klar: Es geht nun darum, die Prototypen konkurrenzfähig zu machen.
Zwei Wochen nach den verheerenden Beben hat es die türkische Provinz Hatay wieder getroffen. Drohen weitere Todesfälle durch Infektionskrankheiten und Mangelversorgung?
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg sind für junge Menschen in Deutschland zentrale Referenzpunkte in der Erinnerungskultur, so eine Studie. Sie wünschen sich eine besondere Vermittlung der Inhalte.
Es ist ein Dogma der Säugetierbiologie: Weibchen haben eine begrenzte Zahl Eizellen und damit auch eine begrenzte Zahl Junge. Nacktmulle fügen sich aber (wieder mal) nicht ins vorherrschende Bild.
Langsam und superbürokratisch: Noch immer warten Studierende auf die 200 Euro Energiehilfe. Der Vorgang passt in die glücklose Amtszeit von Bundeswissenschaftsministerin Stark-Watzinger.
Studien widerlegen das Vorurteil, dass mehrsprachig aufwachsende Kinder überfordert sind und keine ihrer Sprachen richtig beherrschen. Die erlernten Fähigkeiten werden für andere Sprachen genutzt.
Er war der einzige uramerikanische Papagei, weit verbreitet und häufig. Heute ist er ein Beispiel dafür, wie schnell Menschen auch solche Arten auslöschen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster