
Lange war unklar, woher Pest, Tuberkulose und andere Seuchen stammen. Nun analysieren Forschende uralte Erbgutspuren – und kommen zu überraschenden Erkenntnissen.
Lange war unklar, woher Pest, Tuberkulose und andere Seuchen stammen. Nun analysieren Forschende uralte Erbgutspuren – und kommen zu überraschenden Erkenntnissen.
Sonnenuntergänge in satten Rottönen – im Urlaub schwelgt man gern von prächtigen Naturerlebnissen. Genießen Menschen mit erblicher Farbsehschwäche das auch so?
An der Arizona State University wird mithilfe eines Dummys erforscht, wie sich die steigenden Temperaturen auf den menschlichen Organismus auswirken.
Wer sein Handy vergisst, und in Panik gerät, der könnte an einer Zwangsstörung leiden. Braucht es bei „Nomophobie“ einen „kalten Entzug“? Nein, sagen Forscher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster