zum Hauptinhalt
Ansicht des Schienbeins eines Homininen und vergrößerter Bereich, der Schnittspuren zeigt.

Der Schienbeinknochen eines Frühmenschen weist neun Schnittspuren auf, so, als sei er für den Verzehr vorbereitet worden. Haben sich Hominine gegenseitig abgeschlachtet oder gibt es eine andere Erklärung?

Von Alice Lanzke
Der Wirkstoff Semaglutid, der auf das Sättigungszentrum im Gehirn abzielt, könnte bei manchen Menschen gegen Suchterkrankungen wirken. 

Nach Berichten aus den USA bestätigen auch deutsche Kliniker und Patienten: Der Wirkstoff Semaglutid könnte bei manchen Menschen gegen Suchterkrankungen wirken.

Von Birgit Herden
Euclid soll ein Übersichtsbild der Galaxien und ihrer Verteilung erstellen. 

Der Start des Weltraumteleskops Euclid erfolgte am Samstag und bald soll es umfangreiche Beobachtungsdaten liefern. Forscher hoffen, dass sie das Ende vieler Theorien bedeuten.

Von Ralf Nestler
Küssen kann man nicht alleine.

Bald ist „Tag des Kusses“, einer romantischen, Liebe und Leidenschaft transportierenden Geste. Doch ist das gegenseitige Kosen der Lippen oder gar Versenken von Zungen tatsächlich so urmenschlich?

Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })