zum Hauptinhalt
Mensch mit Maschine: In der Hoffnung auf bessere OP-Verläufe.

Mit vier Armen führt der OP-Roboter „DaVinci“ Skalpelle millimetergenau in Patienten und Patientinnen ein. Am 11. Juli 2000 wird er in den USA zugelassen. Operiert die Maschine besser als der Mensch?

Eine Kolumne von Stephanie Eichler
Visualisierung des Umbaus vom Sauriersaal im Berliner Museum für Naturkunde

Das Museum für Naturkunde möchte sich vergrößern und die Jury hat sich für ein zukunftsweisendes Haus entschieden. Dafür ist auch der Stadtgemeinschaft zu danken.

Eine Kolumne von Johannes Vogel
Deutschland hatte 2022 die drittmeisten Toten mit 8.173 Hitzeopfer zu beklagen.

Gerade vorbelasteten oder älteren Menschen kann Hitze schwer zu schaffen machen, bis hin zu einem vorzeitigen Tod. Im bisher wärmsten erfassten Sommer Europas gab es zigtausende solcher Sterbefälle, hat ein Forschungsteam errechnet.

Von Stefan Parsch
 Exoplanet LTT9779b kreist um seinen Heimatstern.

Eine 2000 Grad heiße Oberfläche und Regentropfen aus Titan: LTT9779b ist ein besonderes Exemplar von Exoplanet. Ein Planet, der eigentlich nicht existieren sollte, meint ein Forscher.

Von Annett Stein
Ein Thermometer zeigt Temperaturen über 30 Grad an. In den vergangenen Tagen stiegen in Deutschland die Temperaturen in den Hitzebereich.

Der Klimawandel lässt auch die Tageshöchsttemperaturen ansteigen. In Deutschland ist der Rekord in den vergangenen Jahren von 40 auf 41 Grad geklettert. Doch es geht noch viel mehr.

Eine Kolumne von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })