
Wie von Meteorologen prognostiziert, ist in der Nähe der isländischen Hauptstadt Reykjavik ein Vulkan ausgebrochen. Aufnahmen zeigen ein spektakuläres Naturschauspiel.
Wie von Meteorologen prognostiziert, ist in der Nähe der isländischen Hauptstadt Reykjavik ein Vulkan ausgebrochen. Aufnahmen zeigen ein spektakuläres Naturschauspiel.
Mit vier Armen führt der OP-Roboter „DaVinci“ Skalpelle millimetergenau in Patienten und Patientinnen ein. Am 11. Juli 2000 wird er in den USA zugelassen. Operiert die Maschine besser als der Mensch?
Nach Anlaufschwierigkeiten scheint die Berlin University Alliance in diesem Jahr aus dem Vollen zu schöpfen. Doch noch ist nicht klar, ob der Senat das auch mit einem finanziellen Zeichen honoriert.
Das Museum für Naturkunde möchte sich vergrößern und die Jury hat sich für ein zukunftsweisendes Haus entschieden. Dafür ist auch der Stadtgemeinschaft zu danken.
Gerade vorbelasteten oder älteren Menschen kann Hitze schwer zu schaffen machen, bis hin zu einem vorzeitigen Tod. Im bisher wärmsten erfassten Sommer Europas gab es zigtausende solcher Sterbefälle, hat ein Forschungsteam errechnet.
Max Weidenbach war mit 19 Jahren der jüngste Teilnehmer an Richard Lepsius’ dreijähriger Expedition an den Nil. Sein penibel geführtes Tagebuch liegt nun als Buch vor.
Schon früh prägten Frauen die religionsbezogene Arbeit in Berlin. Doch ihrem Wirken waren in der Kirche enge Grenzen gesetzt. Eine Ausstellung an der Humboldt-Uni erinnert an die Theologinnen.
Eine 2000 Grad heiße Oberfläche und Regentropfen aus Titan: LTT9779b ist ein besonderes Exemplar von Exoplanet. Ein Planet, der eigentlich nicht existieren sollte, meint ein Forscher.
Der Klimawandel lässt auch die Tageshöchsttemperaturen ansteigen. In Deutschland ist der Rekord in den vergangenen Jahren von 40 auf 41 Grad geklettert. Doch es geht noch viel mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster