
Viele Krankenhäuser sind Betonklötze. Doch wer ins Grüne schauen kann, wird schneller gesund, das zeigen Studien. Und es gibt gute Beispiele, auch in Deutschland.
Viele Krankenhäuser sind Betonklötze. Doch wer ins Grüne schauen kann, wird schneller gesund, das zeigen Studien. Und es gibt gute Beispiele, auch in Deutschland.
Dürreperioden gefährden nicht nur die Natur, sondern auch das Grund- und damit unser Trinkwasser. Aufgefangenes Regenwasser könnte Abhilfe schaffen. Doch dafür braucht es bestimmte Bedingungen.
Extreme Niederschläge, die Passanten kaum Zeit lassen sich Unterschlupf zu suchen, überraschen wieder diesen Sommer. Auch für Meteorologen ist die Vorhersage eine Herausforderung.
Eine Reihe neuer Atlanten gibt Einblicke in die zelluläre Architektur von Plazenta, Nieren und Darm. Langfristiges Ziel der Wissenschaftler ist eine umfassende Kartierung der Zellen im menschlichen Körper.
Der Exzellenzverbund der Berliner Unis will auch Studierende mit Projekttutorien fördern. Doch jetzt gibt es Ärger: Die Studierenden warten seit April auf ihr Gehalt.
Die Forschung sieht einen klaren Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Hitzewellen. Und auch wenn Waldbrände meist durch Unachtsamkeit ausgelöst werden, steigt das Risiko durch Hitze und Trockenheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster