zum Hauptinhalt
Die Meere sind in diesem Jahr so warm wie nie zuvor, was extreme Hitzewellen an Land möglich macht.

Die Nordhalbkugel wird derzeit von mehreren Hitzewellen heimgesucht. Wissenschaftler stellen einen Zusammenhang mit Vorgängen in den Weltmeeren her.

Von Jan Kixmüller
Illustration der Körperabwehr von Menschen mit der Genvariante HLA-B15, die bei Infektion mit Sars-Cov-2 keine Symptome zeigten.

Während viele fiebrig husteten, einige gar ins Krankenhaus mussten, blieben wieder andere frei von Symptomen. Warum das so ist? Forscher vermuten: ein mutiertes Gen. Wer’s hat, war vielleicht deswegen fein raus.

Von Farangies Ghafoor
Kleinkinder mit RSV-Infektion müssen zum Teil im Krankenhaus behandelt werden.

Neugeborene könnten bald passiv gegen RSV-Infektionen immunisiert werden. Der jetzt zur Zulassung empfohlene Impfstoff könnte bei Älteren auch zur aktiven Immunisierung eingesetzt werden.

Von Patrick Eickemeier
Eine formelle Untersuchung der Universität Köln hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) von Vorwürfen entlastet, bei einer früheren Bewerbung in seinem Lebenslauf geschummelt zu haben. 

Die Universität Köln hat keine Beweise für Fehlverhalten in einer Bewerbung von Karl Lauterbach im Jahr 1995 gefunden. Es lägen weder grobe Fahrlässigkeit noch Vorsatz vor.

In diesem Monat wurden bereits mehrere Hitzerekorde übertroffen.

Der Chef-Klimatologe der US-Raumfahrtbehörde spricht von beispiellosen Veränderungen weltweit und sagt: 2024 wird es noch schlimmer – vor allem aus einem Grund.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })