
Ein Team um die Berliner Psychologin Jule Specht schlägt vor, bei Forschungsanträgen in der ersten Runde auszulosen, wer weiter kommt. Das spare Arbeitskraft und mache den Wettbewerb fairer.
Ein Team um die Berliner Psychologin Jule Specht schlägt vor, bei Forschungsanträgen in der ersten Runde auszulosen, wer weiter kommt. Das spare Arbeitskraft und mache den Wettbewerb fairer.
Sie gelten schonender als das Spritzen mit Gift, doch Gelbtafeln gegen Insekten können für Vögel zur tödlichen Gefahr werden.
Die Dinosaurier gelten als dominante Tiergruppe ihrer Zeit. Aber konnten ihnen deutlich kleinere Säugetiere gefährlich werden? Analysen extrem gut erhaltener Fossilien legen das zumindest nahe.
Die Humboldt-Universität debattiert über mehr Gleichberechtigung der Statusgruppen. Doch noch scheinen die Seiten verhärtet – zu einer Einigung kommt es erstmal nicht.
Bahnbrücken, Sporthallen, Bürogebäude – Wissenschaftler wollen einst innovative Konstruktionen für die Nachwelt erhalten.
Im Mittelmeer nutzen Schildkröten seit fast 3000 Jahren die Seegraswiesen vor Libyen und Ägypten. Diese Tradition könnte ihnen zum Verhängnis werden.
Eine verheerende Algenpest bedroht Kaliforniens Küste: Hunderte Delfine und Seelöwen wurden tot oder sterbend angespült. Die Ursachen sind vielschichtig.
Der Weltraum ist eine große Projektionsfläche für Hoffnungen und Sehnsüchte. Wie das unsere Kultur geprägt und die Menschen verändert hat, erklärt der Weltraumhistoriker Alexander Geppert.
Das Beziehungsaus muss nicht mit aufgedeckten Affären und im schlimmen Streit kommen. Es kann auch fast unbemerkt bei gepflegter Langeweile nahen. Doch nach dem Tiefpunkt kann es auch weitergehen.
Die Länder des Mittelmeerraums leiden unter der heftigsten Hitzewelle des Sommers. Rekordtemperaturen und Waldbrände bedrohen Mensch und Tier.
Das eigentümliche Äußere der Schuppentiere inspirierte die Entwicklung eines kleinen Medizinroboters. Den lebenden Vorbildern könnte ihr Schuppenkleid zum Verhängnis werden.
Die junge Marie Curie sucht ein Thema für ihre Dissertation – und prägt mit ihrem Mann den Begriff Radioaktivität. Ihr neu entdecktes, radioaktives Element benennen sie nach ihrer Heimat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster