
Parallele zwischen Mensch und Maus: Sind Mitglieder ihrer Gruppe bewusstlos, so helfen die Nagetiere, oft mit erstaunlichen Tricks. Ihr Verhalten erinnert an Wiederbelebungsmaßnahmen.
Parallele zwischen Mensch und Maus: Sind Mitglieder ihrer Gruppe bewusstlos, so helfen die Nagetiere, oft mit erstaunlichen Tricks. Ihr Verhalten erinnert an Wiederbelebungsmaßnahmen.
Nicht nur Menschen reagieren auf Notfälle, auch Mäuse retten Artgenossen. Eine neue Studie zeigt: Sie kümmern sich um bewusstlose Artgenossen – und setzen dabei erstaunlich gezielte Maßnahmen ein.
Ein Projekt sammelt Wiegenlieder aus aller Welt und die Bevölkerung kann dabei mithelfen. Denn viele der Weisen werden nicht mehr überliefert und ein kultureller Schatz droht verloren zu gehen.
Das Abgeordnetenhaus gibt das Geld für die Sanierung des hundertjährigen Gewächshauses nicht frei. Jetzt drohen Schließung und Verlust seltener Pflanzen. Der Leiter des Gartens ist fassungslos.
Das vergangene Jahr war nach einer vorläufigen Auswertung des Umweltbundesamts ein gutes Jahr für die Luft in Deutschland. Alles prima also? Nein. Die jetzigen Grenzwerte seien veraltet, heißt es.
Himmelsbeobachter können sich in den kommenden Tagen auf einen seltenen Anblick freuen: Gutes Wetter vorausgesetzt lassen sich alle Planeten am Abendfirmament erspähen.
Das geht aus einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ hervor. Keine Luftmessstation habe demnach Überschreitungen der geltenden Stickstoffdioxid-Grenzwerte festgestellt.
Die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen ist zuletzt nicht mehr gestiegen. Krank sind trotzdem noch sehr viele.
In Luxor wurde das 3500 Jahre alte Grab von Pharao Thutmosis II. entdeckt. Archäologen fanden Alabasterkrüge, Fragmente eines Totenbuches und königliche Möbel. Die Arbeiten im Tal der Könige gehen weiter.
Ob dies eine gute Nachricht ist oder nicht, liegt auch in der eigenen Hand: Unser Lebensstil ist für die Gesundheit im Alter viel wichtiger als unsere genetische Ausstattung.
Wie andere Erreger auch kann das Coronavirus Sars-CoV-2 Langzeitfolgen verursachen. Gerade zu Beginn der Pandemie gab es viele Betroffene. Wie sieht es aktuell aus - und gibt es ein Heilmittel?
Der März bietet zwei Finsternisse und eine Seltenheit: Venus ist an einem Tag Abend- und Morgenstern. Merkur bietet die günstigste Abendsichtbarkeit des ganzen Jahres - und der Frühling beginnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster