
Könnte der Mensch in einen Kälteschlaf versetzt werden, um lange Raumreisen zu überbrücken? Forscher untersuchen Fledermäuse – und entdecken Parallelen zu Menschen.
Könnte der Mensch in einen Kälteschlaf versetzt werden, um lange Raumreisen zu überbrücken? Forscher untersuchen Fledermäuse – und entdecken Parallelen zu Menschen.
„Berta ... das Ei ist hart.“ Auf diese Kritik eines Ehemannes lässt Loriot einen ausufernden Frühstücksstreit folgen. Italienische Physiker liefern neue Argumente rund um das optimal erhitzte Ei.
In seinem Freiwilligenjahr suchte ein junger Forscher in Gewächshäusern in Berlin und Brandenburg nach eingeschleppten Insekten, Würmern und Co – und machte überraschende Funde.
Ohne Anpieksen ins noch kalte Wasser oder „mit“ ins kochende? Und wie lange kochen? Abschrecken? Alles falsch. Der erste Schritt zum perfekten Frühstücksei ist, früher aufzustehen. Weitere folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster