
Omega-3-Kapseln sollen laut einer neuen Studie den biologischen Alterungsprozess bremsen. Doch wie überzeugend sind die Ergebnisse – und lohnt sich die Einnahme wirklich?
Omega-3-Kapseln sollen laut einer neuen Studie den biologischen Alterungsprozess bremsen. Doch wie überzeugend sind die Ergebnisse – und lohnt sich die Einnahme wirklich?
Der Limes bildete die Außengrenze des römischen Reiches. Dass dort eine der fortschrittlichsten Zivilisationen der Geschichte lebte, hat Auswirkungen bis heute.
Gegenwärtig wird die griechische Insel von einem ungewöhnlichen Erdbebenschwarm heimgesucht. Es könnten Vorboten eines großen Erdbebens oder sogar eines Vulkanausbruchs sein.
Ob Loveparade oder Pilgerfest: Menschenmengen können zur tödlichen Gefahr werden. Einer neuen Studie zufolge verhalten sie sich mitunter wie eine Flüssigkeit – mit überraschenden Folgen.
Schnell, langsam, schnell – und wieder von vorn: Das „Fartlek“-Training bringt Abwechslung in den Laufsport und macht Intervalltraining überraschend erträglich.
Kaum war klar, dass die vielen Menschen im Kongo nicht an einem neuen Virus gestorben waren, sondern „nur“ an Malaria, sank das Mitgefühl hierzulande rapide. Dabei könnte Europa viel tun – auch, um sich selbst zu schützen.
Ein Erdbeben der Stärke 3,1 hat die Region Herzberg getroffen. Handelt es sich um ein seltenes Naturphänomen – oder steckt mehr dahinter?
Weltweit haben sich die Tigerbestände trotz zunehmender Mensch-Tier-Konflikte in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Allein in Indien leben jetzt 75 Prozent der stark gefährdeten Großkatzen.
Europäische Klimaforscher melden den wärmsten je gemessenen Januar. Dabei ist das Klimaphänomen El Niño, das viele Regionen erwärmte, schon lange vorbei.
Die Universität der Künste feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Dabei reichen ihre Wurzeln noch weiter zurück, sie erinnern an die Verflechtung von Kultur und Politik. Heute steht die UdK vor neuen Herausforderungen.
Es braucht nicht direkt Verbote, um Freiheit einzuschränken. Manchmal reicht es Menschen so weit zu verunsichern, sodass sie sich selbst zensieren. Das passiert gerade in den USA.
öffnet in neuem Tab oder Fenster