
In Deutschland steigen die Schokoladenpreise, in den Kakao-Anbauländern müssen viele Kleinlandwirte mit sinkenden Ernten auskommen. Was tun?
In Deutschland steigen die Schokoladenpreise, in den Kakao-Anbauländern müssen viele Kleinlandwirte mit sinkenden Ernten auskommen. Was tun?
Kaum jemanden verschlägt es ins Neubaugebiet hinter dem Hauptbahnhof. Kein Wunder, sagen manche: Nirgendwo sonst ist es in Berlin so steril. Ein Stadtplaner blickt aber ganz anders auf das Viertel.
Populistische Parteien sind in der Opposition laut und polarisierend. Doch wie ändert sich ihre Kommunikation, wenn sie mitregieren wollen? Das zeigt eine neue Studie.
Schildkröten und Krebse können sich in alten Netzen verfangen, Korallen dadurch Schaden nehmen. Solche Netzreste und Taue aufzuspüren, ist schwierig. Nun soll modernste Technik helfen.
Im Jubiläumsjahr wird die Universität der Künste besonders geschröpft: Hier zeigt sich, wie der Senat planlos den Markenkern der Hauptstadt zerstört.
Die Migrationsdebatte tobt, die Politik nutzt das Thema aus und setzt es gezielt ein. Dass dies funktioniert, hat psychologische Ursachen und gesamtgesellschaftliche Folgen.
Der Wecker klingelt und Sie fühlen sich wie gerädert? Damit sind Sie nicht allein. Viele Menschen haben eine Schlafstörung, ohne es zu wissen. Woran das liegt – und was hilft, um endlich erholt aufzuwachen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster