
In Kroatien hat am Dienstagabend die Erde gebebt: Das Beben sorgte in mehreren Regionen für spürbare Erschütterungen. Berichte über größere Schäden liegen nicht vor.
In Kroatien hat am Dienstagabend die Erde gebebt: Das Beben sorgte in mehreren Regionen für spürbare Erschütterungen. Berichte über größere Schäden liegen nicht vor.
Eine große Detektoranlage am Meeresboden vor Sizilien registriert ein extrem energiereiches Teilchen aus dem fernen Weltall – und zwar schon, ehe die Anlage fertiggestellt war.
In vielen deutschen Städten sind die Luftwerte aktuell besorgniserregend. Inwiefern schadet das unserem Körper? Und macht Joggen bei so hoher Belastung überhaupt Sinn?
Viele Messstationen in Deutschland zeigen Rot: Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei. Das Umweltbundesamt rät, derzeit lieber nicht draußen zu joggen.
Wäre die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen, sähe Deutschland heute anders aus. Wie das Virus ausgerechnet in eine Bio-Herde in Brandenburg gelangte, dazu gibt es eine überraschende Theorie.
Der neue US-Präsident regiert per Dekret. Allein oder rekordverdächtig ist er mit dieser Art von Machtausübung in der US-Geschichte allerdings nicht.
US-Präsident Trump möchte die Staatsausgaben radikal kürzen. Auch die Nationalen Gesundheitsinstitute NIH, die biomedizinische Forschung betreiben, sind betroffen. Es regt sich Widerstand.
Über der Ukraine ist kein ziviles Flugzeug mehr zu sehen, über Russland fliegen viel weniger Passagiermaschinen als früher. Viele Airlines nehmen andere Routen - was mehr Kerosin benötigt.
Wie viele in der Antarktis heimische Insektenarten kennen Sie? Nach der Lektüre dieses Artikels werden es alle sein. Alle.
Warum verfängt Rechtsextremismus zunehmend in unsere Mitte? Die Ursachen sind oft psychologische, wie Angst und gefühlter Mangel. Um die Demokratie zu stärken, müssen wir genau da ansetzen.
Es ist die vielleicht härteste Form der Zurückweisung, wenn ein Mensch ohne Vorwarnung aus unserem Leben verschwindet. Was das mit unserem Gehirn macht – und wie wir damit umgehen können.
Wie ist Antisemitismus zu definieren? Das ist eine zentrale Frage im Umgang mit den Hochschulprotesten. Die Politik mache es sich hier zu einfach, befanden Spitzenforscherinnen an einem Diskussionsabend in Berlin.
Kein einziger Bartgeier lebte Anfang des vergangenen Jahrhunderts mehr in den Alpen. Die Wiederansiedlung seit den 1980er Jahren hat zwar geklappt, aber es lauern moderne Gefahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster