zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Der-Erbonkel_online.png

„Grüne DNA“? Soziale Gerechtigkeit sei der SPD „in ihre DNA geschrieben“? So einfach ist es nicht. Warum wir das Erbgut in politischen Debatten lieber aus dem Spiel lassen sollten.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
An kreativen Köpfe mangele es in Deutschland nicht, sagte Judith Pierscher, Staatssekretärin im Bundesforschungsministerium auf dem Future Medicine Science Match.

Krebs entsteht, wenn das Immunsystem Tumorzellen nicht mehr bekämpft. Doch inzwischen können Forscher die Immunzellen reaktivieren. Nicht immer. Aber immer öfter.

Von Sascha Karberg
Auch Drosophila melanogaster, die Fruchtfliege, braucht Sex, um sich fortzupflanzen. Es sei denn, sie wird gentechnisch verändert...

Die Welt ist voller Sex. Aber unbedingt nötig zur Fortpflanzung ist er nicht. Anders gesagt: Männlichkeit ist verzichtbar. Jedenfalls bei der Fruchtfliege, neuerdings.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Eulen könnten jetzt ausgeruhter aufwachen.

Frühes Aufstehen ist nicht beliebt - jedenfalls bei einem großen Teil der Menschheit. Und dieser atmet auf, wenn die Sommerzeit endet. Das hat auch mit den Genen zu tun, die „Eulen“ und „Lerchen“ formen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })