
Es ist der weltweit erste Eingriff dieser Art und er war erfolgreich. Ein gehörlos geborener Junge kann nach Gentherapie hören, ob er noch Sprechen lernen kann, ist offen.

Es ist der weltweit erste Eingriff dieser Art und er war erfolgreich. Ein gehörlos geborener Junge kann nach Gentherapie hören, ob er noch Sprechen lernen kann, ist offen.

Die Agrarmesse Grüne Woche ist nicht unbedingt als Treffpunkt für Menschen unter 30 bekannt. Sollte man ihr trotzdem eine Chance geben? Eine 25-Jährige macht den Selbstversuch.

Lebe schnell, sterbe jung? In der Paarungszeit opfern männliche Breitfuß-Beutelmäuse mehrere Stunden Schlaf, um mehr Zeit für Sex zu haben. Danach sterben sie – aus rätselhaften Gründen. Verhalten sich andere Tiere ähnlich wild?

Ein Kultfilm der Millennials wurde für die Generation TikTok als Musical neu aufgelegt. Kann das funktionieren?

Der Protest der Bauern gegen ein Aus für Steuervergünstigungen beim Agrardiesel geht weiter. Sie machen ihrem Ärger am Freitag vor den Berliner Parteizentralen Luft.

Die Kaugummis wurden in Göteborg ausgegraben und bestehen aus einer teerartigen Substanz. Die Forscher konnten nun anhand der DNA Teile der Ernährung, aber auch der Zahngesundheit der Steinzeit-Jugendlichen bestimmen.

Wer keine Milch verträgt, für den ist Milch vielleicht besonders gesund. Klingt absurd? Aber eine neue Studie legt genau das nahe.

Auf radikal rechten Kanälen soll die Geschäftsführerin des Gästehauses als vermeintliche Biologin „Augusta Presteid“ auftreten. Sie dementiert dies, doch jetzt werden Vorwürfe öffentlich.

Knapp 43.000 Fans im Olympiastadion eint die Trauer um den verstorbenen Hertha-Präsidenten. Fußball wird auch gespielt, doch das ist an diesem Tag nebensächlich.

Nach den Gästezahl-Einbrüchen durch Corona steigen die Besucherzahlen in Brandenburgs Gedenkstätten wieder. Vereinzelt gab es rechtsextreme oder antisemitische Vorfälle, israelfeindliche Äußerungen haben zugenommen.

Tausende Menschen haben bei einem Trauermarsch des Hertha-Präsidenten Kay Bernstein gedacht. Im Olympiastadion wurde es nach einer Andacht und beim Song „Imagine“ richtig emotional.

Sie können rechnen, sprechen, springen? Sie denken, Ihr Gehirn ist ganz normal? Muss nicht so sein. Ein Hirnscan fördert mitunter Erstaunliches zutage.

Angesichts von Krieg und Krisen fällt es schwer, positiv zu bleiben. Die Lösung: Immer wieder aufsagen, dass alles bestens sei – dann geht es auch irgendwann in Erfüllung. Oder?

Über dreißig Nobelpreisträger und Hunderte Wissenschaftler fordern in einem offenen Brief die Abgeordneten des EU-Parlaments auf, „wissenschaftsfeindliche Panikmache zurückzuweisen“ und die Anwendung neuer Gentechniken zu ermöglichen.

Das Lageso und die Berliner Wasserbetriebe haben ein Monitoring aufgebaut, mit dem sie Virusvarianten schon früh detektieren können. Daraus ließen sich Empfehlungen für die Bevölkerung ableiten.

Stäbchen ins Maul, DNA-Probe einschicken: Gentests für Hunde sind so einfach wie nie. Sie sollen Abstammungen und Krankheiten nachweisen können. Doch wie aussagekräftig sind die Ergebnisse?

Die HTW in Oberschöneweide zeigt Unternehmern, was ChatGPT & Co. so alles erledigen können. Eine Unternehmerin aus Marzahn empfiehlt, den KI-Einsatz nicht lange aufzuschieben.

Nach dreieinhalb Jahren in Valencia ist Martin Hermannsson zurück bei Alba Berlin – verwöhnt von der spanischen Sonne, schlagfertig wie immer und bereit für eine Anführerrolle.

Knapp 2800 Wohnungen, Start-ups, neue Schule, neue S-Bahnstrecke und noch viel mehr: Am Dienstag stellte der Stadtentwicklungssenator die nächsten Schritte für das Großprojekt vor.

Die genetische Vielfalt Europas wurde durch drei Migrationswellen geprägt: Die Menschen, die hierherkamen, hatten Genvarianten im Gepäck, die zur Häufung mancher Krankheiten beitrugen – wie Depressionen, Diabetes oder MS.

Eine Kundgebung als Reaktion auf die Enthüllungen um ein AfD-Geheimtreffen hat in Berlin viele Menschen angezogen. Die Organisatoren sprachen von mehr als 25.000 Teilnehmern.

Hefe, wie sie für Bier oder Brot gebraucht wird, ist eher lichtscheu. Jetzt ist sie umgebaut worden und die Zellen können die Energie des Lichts nutzen. Ginge das nicht auch beim Menschen?

Künstliche Intelligenz kann ziemlich gut Fingerabdrücke Personen zuordnen, selbst wenn ihr kein Bild des untersuchten Fingers vorliegt. Das könnte Konsequenzen an Tatorten und vor Gericht haben.

Statt der Krebsgene selbst haben Berliner Forschende gewisse Begleiterscheinungen bei der Krebsentstehung aufs Korn genommen. Die Strategie könnte beim Kampf gegen viele Tumorerkrankungen helfen.

Mit ihrem neuen, größtenteils im Norden Rumäniens angesiedelten Roman ist der 1977 in Sibiu geborenen und in Freiburg lebenden Schriftstellerin abermals ein großer Wurf gelungen.

Die Zusammenarbeit mit älteren Generationen, insbesondere den unverbesserlichen Boomern, kann für Jüngere ganz schön tricky sein. Aber vielleicht bietet der Konflikt auch Chancen.

Fentanyl hat in den USA schon zu einer großen Zahl von Drogentoten geführt. 2024 könnte das Opioid sich auch bei in Europa verbreiten, warnen Experten. Droht uns eine neue Drogenwelle?

Forschende haben herausgefunden, dass ein Virus die Flügel von Zikaden verlängert – bei einem Geschlecht deutlich häufiger als bei dem anderen.

Man ist so alt, wie man sich fühlt. In der Tat: Kennen Ärzte das biologische Alter eines Patienten, können sie aus der Differenz zum chronologischen Alter auf Krankheiten schließen.

Eizellen speichern lebenswichtige Proteine für den Embryo. Wenn das schiefgeht, sind Frauen unfruchtbar. Forscherinnen und Forscher haben aber auch einen Funken Hoffnung entdeckt.

Etwas mehr Ordnung im neuen Jahr, das ist ein gängiger Vorsatz. Sogar die Natur hat ein paar tausend Gene am Start, um ein Mindestmaß an Ordnung zu halten.

Langschläfer oder Frühaufsteher, zu welcher Gruppe zählen Sie? Die Begründung liegt womöglich Zehntausende Jahre in der Vergangenheit.

Berliner Forschende haben einen Genbereich entdeckt, der einen Teil des Immunsystems herunterfährt: jenen, der Viren abwehrt, aber auch Autoimmunerkrankungen verursacht.

In vielen Insektensprays ist der Wirkstoff DEET enthalten. Jetzt zeigen Forschungen, dass die Substanz die Bildung von gesunden Eizellen beeinträchtigen könnte.

Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

Wissenschaftlerinnen, Gelehrte, Mediziner. Viele sind in diesem Jahr gestorben, aber leben weiter in dem, was sie uns hinterlassen. An vergleichsweise wenige nur können wir hier erinnern.

Rekordhitze, Gentherapie-Durchbruch, Pandemie-Ende – ein turbulentes Forschungsjahr geht zu Ende. Aber das Entdeckte, das Entwickelte und Erforschte wird auch die nächsten Jahre prägen.

Oscar-Preisträgerin Emerald Fennell hat mit „Saltburn“ eine britische Gesellschaftssatire für die GenZ gedreht. Im Netz ist der Film schon ein virales Phänomen.

Die Plätzchendose, der Stollen, die Reste des Weihnachtsbratens im Kühlschrank – dass wir alldem so schlecht widerstehen können, hat wissenschaftlich erwiesen mit unseren Genen zu tun.

Angesichts vieler Kirchenaustritte werden viele Gottes- und Pfarrhäuser nicht mehr gebraucht, ihr Unterhalt wird zu teuer. Das katholische Erzbistum und die evangelische Landeskirche reagieren jetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster