zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Die „christmas tree structure“ in der Zelle eines Krallenfroschs.

Noch keinen Tannenbaum fürs Fest besorgt? Nicht so schlimm, denn jede und jeder trägt sowieso unzählige winzige „Weihnachtsbäumchen“ mit sich herum.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Wie Träume entstehen und warum, können Forscher noch immer nicht erklären.

Kein Traum ohne Schlaf. Aber dennoch gibt es Menschen, die schlafen, aber nicht träumen können. Sind sie der Schlüssel zum Verständnis dieses noch immer rätselhaften Phänomens?

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Ein wenig Abkühlen soll lebensverlängernd wirken.

Unterkühlung ist kein Spaß. Fällt die Körpertemperatur nur zwei Grad, wird es gefährlich. Doch ein bisschen Frieren könnte sich positiv auf die Lebenserwartung auswirken.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Gen- und Zelltherapien versprechen Heilung bei schweren Krankheiten. Die Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht analysiert und bewertet diese neuen Verfahren.

Die Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht ist an die Charité umgezogen, nun erscheint ein Themenband zu Gen- und Zelltherapie. Hat die Unabhängigkeit des Gremiums unter dem Umzug gelitten? 

Von Mathilde Bessert-Nettelbeck
Randy Newman 2017 am Rande von Interviewterminen in Berlin.

„Ich kann jede Art von Musik schreiben“, sagt Randy Newman. Mit seinen bissigen Songs kritisiert er den American Way of Life, für seine Hollywood-Soundtracks bekam er zwei Oscars. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag.

Von Christian Schröder
„Wetten, dass...?“ wurde anfangs von Frank Elstner (rechts), später Thomas Gottschalk und zwischenzeitlich auch von Wolfgang Lippert (Mitte) moderiert.

Für Millionen war „Wetten, dass“ vor allem eines: unterhaltsam. Doch für manche Menschen wird aus spaßig-spießigem Wetten mitunter ernste Sucht. Das hängt auch mit den Genen zusammen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })