zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Für Betroffene mit Raynaud-Syndrom kann die Berührung von Kaltem einen Gefäßkrampf auslösen.

Gendaten von tausenden Betroffenen hat den Ursprung des Raynaud-Syndroms aufgedeckt. Zwei verschiedene Mutationen sowie ein niedriger Blutzuckerspiegel begünstigen die blutleeren Finger. 

Von Martin Ballaschk
Ist das Gen „Antennapedia“ mutiert, wachsen der Fruchtfliege Drosophila melanogaster am Kopf Beine anstelle von Antennen.

Der Kopf sitzt auf dem Hals. Für gewöhnlich. Doch mitunter verirren sich die Beine an den Kopf. Jedenfalls bei Fliegen. Das liegt an Genen, ohne die auch der Mensch den Kopf verlieren würde.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })