zum Hauptinhalt
Thema

Insekten

Intelligent oder nicht? Lernfähig sind Galapagos-Riesenschildkröten jedenfalls. Ob sie zu mehr fähig sind, ist aber schwierig zu erforschen.

Schon lange sucht der Mensch im Universum nach anderen intelligenten Wesen. Dabei hätte er längst fündig werden können: auf Erden. Jetzt entdeckt die Forschung allmählich die Intelligenz von Tieren.

Von Katharina Jakob
Die Erwärmung verschiebt das Geschlechterverhältnis des Nachwuchses der Grünen Meeresschildkröte, sodass an einigen Stränden fast nur noch Weibchen schlüpfen.

Computersimulationen zeigen, dass Landnutzung und Klimawandel die Biodiversitätskrise erheblich verschärfen werden. Ein Modell berechnet, wie das Aussterben einzelner Arten weitere gefährdet.

Von Patrick Eickemeier
Stadttauben sind perfekte Kulturfolger.

Vögel leiden weltweit massiv unter ökologischen Veränderungen. Doch ausgerechnet dort, wo man es am wenigsten vermutet, finden sie bisweilen noch Refugien: in Städten. Ein Auszug aus dem Buch „Wanderer zwischen den Welten. Was Vögel in Städten erzählen“

Von Caroline Ring
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })