
Evakuierung von Mitarbeitern, Sicherung der Lieferkette: Immer mehr Konzerne leisten sich eigene Teams für den Krisenfall. Auch in Israel werden sie nun aktiv.

Evakuierung von Mitarbeitern, Sicherung der Lieferkette: Immer mehr Konzerne leisten sich eigene Teams für den Krisenfall. Auch in Israel werden sie nun aktiv.

Seit Tagen gibt es Berichte, wonach Hamas-Terroristen auf grauenhafte Weise Israelis umgebracht haben. Stimmt das? Ein Faktencheck.

Doron Bruck ist Kapitän des Fußball-Oberligisten TuS Makkabi. Im Interview spricht er über seine abgebrochene Reise nach Israel, das Musikfestival in der Negev-Wüste und die Bedrohungslage in Berlin.

Die Terrorgruppe Hamas ruft weltweit zu Aktionen gegen jüdische Einrichtungen auf. Besitzern israelischer Restaurants in Berlin macht das teilweise Angst – einigen aber auch weniger.

Der Zentralrat der Juden fordert entschlossene Maßnahmen gegen Judenhass an Schule. Auch der Lehrerverband spricht von einer angespannten Lage.

Die ersten Deutschen wurden bereits mit zivilen Maschinen aus der Krisenregion in Nahost ausgeflogen. Sollte sich die Lage weiter verschärfen, steht die Luftwaffe bereit.

Tote in der Ukraine, Tote in Israel, Tote im Mittelmeer: Der Westen kämpft mit existenziellen Krisen. Das ist kein Zufall, sondern wird auch gesteuert aus Moskau und Teheran. Was tun?

Er ist Berliner, Jude – und sein Geschäft ist Sicherheit. Mit dem Beginn des Hamas-Terrors in Israel ist die Zahl der Buchungen um 500 Prozent gestiegen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Experten erklären, was am Samstag genau geschah – und wie jahrelange Fehlentscheidungen der israelischen Regierungen den Schlag der Terrororganisation ermöglichten.

Der Terror in Israel hat auch hierzulande jüdische Menschen zutiefst verunsichert. Eine Beratungsstelle, die bei antisemitischer Gewalt unterstützt, arbeitet im Krisenmodus.

Er ist einer der wichtigsten Unterstützer der islamistischen Hamas: Der Emir des ölreichen Golfstaats Katar. Trotz des Hamas-Terrors empfängt Scholz ihn im Kanzleramt – aus einem sehr konkreten Grund.

Während die Hamas zu Gewalt aufruft, solidarisieren sich Organisationen und Moscheen mit Juden. Sie rufen zu Frieden auf und warnen deutsche Muslime davor, sich instrumentalisieren zu lassen.

Bei einer Versammlung am Wittenbergplatz haben mehrere Hundert Menschen der Opfer des Hamas gedacht. Am Freitag will der Bundespräsident eine Synagoge in Kreuzberg besuchen.

Nach den Terroranschlägen hat Israel den Gazastreifen abgeriegelt. US-Präsident Biden ruft dazu auf, hierbei das Völkerrecht zu achten. Experten erklären, was das bedeutet.

Etwa 80 Menschen bekunden in Steglitz-Zehlendorf ihre Solidarität mit den Menschen der beiden israelischen Partnerstädte. Die Bürgermeisterin ruft dazu auf, sich dem Hass entgegenzustellen.

Handgemachte Ramen, Grillgemüse zum Bier oder rauchendes Sushi auf dem puderfarbenen Samtsofa? Ist wieder eine Menge los in der Berliner Gastronomie. Was lohnt sich, und was nicht?

Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

Bereits direkt nach dem Angriff der Hamas hatte die Außenministerin mehrfach ihre Solidarität mit Israel bekundet. Nun besucht sie das Land. Details sind noch nicht bekannt.

Unipräsident Oliver Günther stellt sich an die Seite Israels und erntet dafür zum Teil heftige Kritik. Studierende distanzieren sich von dem Statement und verurteilen Israel.

Louis Lewitan ist Psychologe, Jude und Sohn von Holocaustüberlebenden. Als Experte für Stressbewältigung weiß er immer Rat. Eigentlich. Doch nach dem Terror ist alles anders.

Insgesamt konnte am Donnerstag fast 1000 Deutsche und ihre Angehörigen Israel verlassen. Außenministerin Baerbock wies Vorwürfe zurück, nicht genug dafür getan zu haben.

„Endlich“, sagen manche auch in der Ampel. Der Kanzler hatte in den vergangenen Tagen noch leichte Probleme damit, den richtigen Ton in Sachen Israel zu treffen. Das hat sich am Donnerstag nun geändert.

Bei ihrem Angriff auf Israel sind die Hamas-Kämpfer äußerst brutal vorgegangen. Mitarbeiter von Rettungsdiensten schildern nun, auf welche unfassbare Art und Weise.

Larnaka in Zypern ist von Israel aus gesehen der nächstgelegene sichere Flughafen. Wer es bis dahin geschafft hat, kann jedoch nicht sicher sein, zeitnah weiterzureisen.

Donald Trump hat den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu beschuldigt, die USA 2020 im Stich gelassen zu haben. Zudem bezeichnete der Ex-US-Präsident die Hisbollah als „sehr schlau“.

Der blutige Terror-Angriff der Hamas auf Israel verursacht eine sicherheitspolitische Notlage. Der Bundeskanzler hat erklärt, was das für Deutschland bedeutet.

Der US-Präsident hat die Angriffe der Hamas in Israel zudem als „den tödlichsten Tag für Juden seit dem Holocaust“ bezeichnet. Die Nato-Partner forderten Israels Armee zur „Verhältnismäßigkeit“ auf.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel sehen Experten eine erhöhte abstrakte Gefährdungslage in Berlin. Neben Anhängern von Samidoun, PFLP und Hamas im Fokus: Linksextremisten.

Seit gut einem Jahr vertritt Oleksii Makeiev die Ukraine in Berlin. Im Interview spricht der Botschafter über Waffenlieferungen, Putins Unterstützung für die Hamas und den Umgang Deutschlands mit Geflüchteten.

Unis und Forschungseinrichtungen in Berlin äußern sich erschüttert zu dem Angriff der radikalen Hamas auf Israel. An der TU wurde ein Krisenteam eingerichtet.

Ihr Sohn ist erst drei Wochen alt, sie würde Israel gern verlassen. Doch Birte Brodkorb und ihre Familie schaffen das nicht. Ein Interview zum Chaos und der Verzweiflung vor Ort.

Im Bunker hörten sie die Detonationen: Zwölf Berliner Jugendliche wurden Zeugen des Hamas-Angriffs auf Israel. Nach ihrer Austauschreise im israelischen Ashkelon sind sie nun sicher am BER gelandet.

Im Zuge des jüngsten Terrorangriffs der Hamas auf Israel wurden Dutzende Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, darunter auch Ausländer. Die Türkei bemüht sich offenbar um deren Befreiung.

Die deutsche Gesellschaft tut sich schwer damit, das Leben von Menschen jüdischen Glaubens zu schützen. Das muss sich endlich ändern, denn diese Aufgabe geht uns alle an.

Das Auswärtige Amt kümmerte sich erst um die Rückkehr von 17 Jugendgruppen. Nun stehen am Donnerstag und Freitag für weitere rund 2000 Ausreisewillige Sondermaschinen bereit.

Nach dem Angriff der Hamas in Israel haben Anhänger in Deutschland ihre Unterstützung für den Terror gezeigt. Brandenburgs Regierungschef will dies hart bekämpfen.

Benjamin Netanjahu und Benny Gantz haben am Mittwoch eine Vereinbarung über eine Notstandsregierung getroffen. Die umstrittene Justizreform liegt damit erstmal auf Eis.

Die Berliner Polizei war am Mittwoch in Neukölln im Großeinsatz. Viele Menschen hatten sich dort unerlaubt zu einer israelfeindlichen Demonstration versammelt.

Das Parlament hat der Opfer des Hamas-Terrors gedacht. Wie Bundestagspräsidentin Bärbel Bas an die Toten erinnerte und welche Debatte Deutschland bevorsteht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster