
Noch immer ist unklar, wie der palästinensischen Terrororganisation der Großangriff auf Israel gelingen konnte. Drei Experten erklären, wer in der Hamas die Fäden in der Hand hat.

Noch immer ist unklar, wie der palästinensischen Terrororganisation der Großangriff auf Israel gelingen konnte. Drei Experten erklären, wer in der Hamas die Fäden in der Hand hat.

Israel Militär hat nach eigenen Angaben den Grenzzaun zum Gazastreifen wieder unter seine Kontrolle gebracht. Hunderte Hamas-Mitglieder befinden sich zudem in Gefangenschaft, heißt es.

Seit 55 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Spandau und der Hafenstadt Aschdod. Beide haben jetzt telefoniert. Hier die Wünsche, die gemeinsamen Orte, der Original-Brief nach Israel.

Am Dienstag soll ein Zeichen der Verbundenheit gesetzt werden. Die Zahl der israelischen Opfer stieg auf über 900.

Die Mullahs in Teheran unterstützen den Terror gegen Israel. Und wollen die Atombombe. Deutschlands Kurs dagegen: Wandel durch Verhandlungen. War das richtig?

Deutsche Behörden müssen stärker gegen Sympathisanten des Hamas-Großangriffs vorgehen, fordert Alt-Bundespräsident Joachim Gauck. Er befürchtet zudem eine Destabilisierung im Nahen Osten.

Das Massaker der Hamas an Israelis löst weltweit Entsetzen aus. Dutzende Opfer befinden sich allein im größten Krankenhaus des Landes noch in kritischem Zustand.

Das kleine israelische Kibbuz liegt wenige Kilometer entfernt vom Gazastreifen, dort ist jeder zehnte Bewohner tot. Ein Anwohner berichtet vom „Massaker“.

Seit Samstag wird über eine Notstandsregierung zwischen Netanjahus Koalition und der Opposition diskutiert. Doch der Streit um die Justiz-Reform scheint sich auch hier weiterzugehen.

Carolin Bohl und Danny Darlington sind bei den Terrorangriffen auf Israel ums Leben gekommen. Sie besuchten einen Kibbuz nahe dem Gaza-Streifen.

300.000 einberufene Reservisten, Abriegelung von Gaza, Bombardierungen im Libanon: Israel will nach der Attacke der Hamas hart gegen die Islamisten vorgehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Viele Menschen in Israel sind fassungslos, dass Terroristen aus Gaza ungehindert die Grenze durchbrechen konnten. Die Anlage galt als besonders sicher.

Im Kampf gegen die radikalislamische Hamas will Netanjahu eine Regierung mit der Opposition bilden. Die Spaltungen unter den Israelis erklärt er für beendet.

Am Montagabend wurde in Berlin der Opfer des verheerenden Hamas-Angriffs auf Israel gedacht. Zahlreiche Polizist:innen bewachten die Berliner Synagoge in der Münsterschen Straße.

Ukraine wechselt Kommandeur der Gebietsverteidigungskräfte aus. Selenskyj ruft zu gemeinsamen Kampf gegen Terror auf. Der Überblick am Abend.

Die Detonationen, die Sirenen, die Bunker: Zwölf Berliner Jugendliche wurden Zeugen des Hamas-Angriffs auf Israel. Am Dienstag sollen sie nun ausgeflogen werden.

Nach dem Hamas-Terror in Israel wurden die abscheulichen Taten auf Berlins Straßen gefeiert. Die Ahndung judenfeindlicher Straftaten hat nun Priorität, verspricht Justizsenatorin Felor Badenberg.

Antisemitisch motivierte Gewalt und Hetze sollen schnell ausermittelt und verhandelt werden, sagt die Senatorin. Auch organisierte Kriminalität will sie dabei in den Blick nehmen.

Themen, Tipps und Termine in unseren Berliner Bezirksnewslettern, Dienstag wieder aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Eine Vorschau.

Auf einem Hippie-Festival ermordeten Hamas-Terroristen Hunderte Menschen. Der Barkeeper Peleg Orev überlebte den Anschlag. Seine Freunde wurden verschleppt oder getötet. Ein Protokoll.

Nach der Attacke der Hamas steht auch eine Auslandsreise des Ministerpräsidenten auf der Kippe. Der Sprecher des Freundeskreises Israel im Landtag zeigt sich erschüttert.

Nach dem Angriff der Hamas auf Israel jubelten mutmaßliche „Samidoun“-Mitglieder in Berlin. Nun soll ein Verbot der Hamas-Unterstützer-Organisation geprüft werden, fordern Regierungspolitiker.

Der Angriff der Hamas auf Israel beschäftigen auch die Polizei und den Verfassungsschutz in Berlin. Der Terror wirke sich ganz konkret aus, so Innen-Staatssekretär Hochgrebe am Montag.

Von 10. bis 12. Oktober wollten israelische, deutsche und österreichische Autor:innen über neue Wege diskutieren. Nach den „hundertfachen Morden“ wurden die Literaturtage nun jedoch verschoben.

Wie kommen deutsche Linke dazu, die Terrorwelle gegen Israel als „Freiheitskampf“ zu verherrlichen? Antisemitismus-Experte Nicholas Potter über bestürzende Reaktionen auf die Gewalt der Hamas.

Am Berliner Flughafen landen noch vereinzelt Maschinen aus Tel Aviv. Die Reisenden sind geschockt und beunruhigt, doch keiner scheint das Land spontan verlassen zu haben.

„Alle Zahlungen werden sofort ausgesetzt“, schrieb der EU-Kommissar auf X, vormals Twitter. Aus einigen Mitgliedsländern kommt Kritik.

Die Deutsch-Israelin Shani Louk war bis zum Samstag eine junge Frau, die gerne auf Festivals geht und tanzt. Jetzt ist sie eine der Geiseln, die von der Hamas entführt wurden.

Es ist das teuerste Kriegsschiff der Welt, Ex-US-Präsident Trump befand einst, man müsse Einstein sein, um es zu verstehen. Nun ist die USS Gerald R. Ford auf dem Weg Richtung Israel – als Warnsignal.

Die Terrororganisation Hamas attackiert Israel. Warum die weltberühmten Geheimdienste des jüdischen Staates und der USA den Angriff nicht vorgesehen haben.

Als eines der ersten Ziele in Israel griff die Hamas am Samstag ein Trance-Festival an. Die Attacke war genauestens geplant und Fluchtwege durch die Terroristen blockiert, berichten Anwesende.

Jüngste Berichte legen nahe, dass der Iran an den Terroranschlägen der Hamas in Israel beteiligt sein könnte. Der Politikwissenschaftler Ali Vaez äußert sich im Interview kritisch zu derlei Spekulationen.

Arabische Männer feierten das islamistische Massaker an israelischen Juden auf Berliner Straßen. Viel spricht dafür, dass Hamas und Hisbollah hierzulande sogar Geld verdienen.

Die ehemalige Bundeskanzlerin äußert sich entsetzt über die Offensive der radikalen Islamisten. Die Regierung Israels habe ihre volle Unterstützung bei „der Verteidigung der Sicherheit des Staates“.

Wie es zu dem Angriff der Hamas kommen konnte und was dieser für Israel innen- wie außenpolitisch bedeutet, erklärt der frühere israelische Regierungschef Ehud Olmert im Gespräch.

Der Überfall der Hamas lässt Israel hilflos wirken. Werden sich die Kräfteverhältnisse und damit das Machtgefüge in der Region verändern? Experten analysieren die Lage.

Laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ soll der Iran eng in die Vorbereitung des Überfalls auf Israel eingebunden gewesen sein. Beweise dafür sehen US-Offizielle bisher aber nicht.

Die Bilder in den sozialen Medien sind schwer erträglich: Sie zeigen, wie brutal die Islamisten mit ihren Geiseln umgehen. Unter den Gefangenen sollen sich auch Deutsche befinden.

Ud Joffe von der Synagogengemeinde Potsdam berichtet von einem Wochenende, das eigentlich ein Fest der Freude sein sollte, aber zum 9/11 für Israel wurde.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sorgt sich um Familien in der Stadt Hadera. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) verurteilt Jubel über Terror der Hamas in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster