
Den Ort suchten nur die Eliten Jerusalems auf. Doch sie litten wohl unter den gleichen Durchfallbakterien wie das gemeine Volk.

Den Ort suchten nur die Eliten Jerusalems auf. Doch sie litten wohl unter den gleichen Durchfallbakterien wie das gemeine Volk.

Rund 20 Menschen überlebten den Bootsunfall in Italien, der durch eine „Windhose“ ausgelöst wurde. Unter den Todesopfern sind laut Generalkonsulat keine Deutschen.

Wegen der umstrittenen Justizreform kommt es seit Monaten landesweit immer wieder zu Massenprotesten. Die Organisatoren sprachen am Samstag von in rund 150 Städten geplanten Protesten.

Immer mehr Jugendliche zeigen sich in Social Media nur noch mit „geschönten“ Fotos. Psychologen und ästhetisch-plastische Chirurgen warnen vor Folgen für die mentale Gesundheit.

Die in Israel geborene pälästinensische Schriftstellerin Ibtisam Azem hat einen Roman über das Verhältnis zwischen arabischstämmigen und jüdischen Israelis geschrieben.

Dem Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters werden schon länger Antisemitismus-Vorwürfe gemacht. Eine Aktion bei seinem Konzert in Berlin soll „die ermordeten Juden beschmutzt“ haben.

Die Entscheidung des Gerichts sei ein Beispiel für Verharmlosung von Antisemitismus in der Justiz, erklärt der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung. Auch der Zentralrat der Juden reagierte mit scharfer Kritik.

Musik treibt uns an oder bringt uns runter, wir genießen sie oder lassen sie vorbeiplätschern. Die Forschung beginnt zu verstehen, wie wir unsere Lieblingstöne finden und was sie über uns verraten.

Mit zwei Sprengsätzen hat die Armee Israels die Wohnung des Mannes zerstört, der Anfang März auf offener Straße auf Passanten schoss. Zwei Menschen wurden dabei verletzt.

USA kritisieren Besuch des national-extremistischen Polizeiministers Ben Gvir als „Provokation. Auch christliche Kirchen klagen über Einschränkungen.

Die Ex-Präsidentin des Zentralrats der Juden ist entsetzt über die Konzerte des Pink-Floyd-Mitbegründers. Dieser hatte Ballons in Schweineform mit einem Davidstern aufsteigen lassen.

Der Tempelberg in Jerusalem ist die drittheiligste Stätte des Islams. Ben-Gvir will den Zugang für Juden erweitern – was zu Sorgen bei Palästinensern führt.

Bei der „Jewrovision“ ausgebuht, von jungen Juden angegriffen, vom Zentralrat kritisiert - da läuft etwas ganz falsch mit Staatsministerin Roth. Notfalls muss der Kanzler sich kümmern.

Frühstück muss nicht zwingend in der Früh stattfinden: Cafés, Bistros und Restaurants, in denen man den Morgen locker bis in den Abend ziehen kann.

Vor knapp zwei Jahren gab es bei dem Seilbahn-Unfall in Norditalien 14 Tote. Nun müssen sich sechs Menschen vor Gericht verantworten.

Die Berliner Behörden haben mehrere Palästinenser-Demonstrationen untersagt, weil sie mit antisemitischen Parolen rechnen. Sawsan Chebli hält das Verbot für einen Fehler.

Am Mittwoch und Donnerstag tritt der „Pink Floyd“-Mitbegründer in Berlin auf. Ihm werden israelfeindliche Äußerungen vorgeworfen. Der Hallenbetreiber hält am Vertrag fest.

Erdogan und seine Seelenverwandten – von Trump über Orban bis Netanjahu – sind nur so stark, wie ihre Gegner es zulassen. Leider lassen sie vieles zu.

In der ersten halben Stunde vor Inkrafttreten des Stillstands feuerte der Islamische Dschihad noch dutzende Raketen auf Israel. Danach kehrte jedoch tatsächlich Ruhe ein.

Die schwedische Loreen gewinnt zum zweiten Mal und ist nun endgültig eine ESC-Ikone. Der deutsche Beitrag hingegen kommt mal wieder gar nicht gut an

Während Verhandlungen über eine Waffenruhe stocken, droht der Islamische Dschihad Israel mit einer weiteren Eskalation. Wegen der Gewalt wird die wöchentliche Demonstration gegen die geplante Justizreform der Regierung abgesagt.

Kriege, goldene Jahre und eine schwierige Gegenwart: Shula und Amiram Hirschfeld haben die Staatsgründung und die Anfänge des Nahost-Konflikts erlebt.

Kommt er nach Berlin oder kommt er nicht? Die Polizei in der Hauptstadt, Brandenburg und Aachen hat ein Großaufgebot vorbereitet, um den Besuch des ukrainischen Präsidenten abzusichern.

Wenn der Planet eine Chance haben soll, müssen wir unsere Ernährung umstellen – das ist den meisten klar. Einige Firmen in Israel zeigen, wie das konkret aussehen kann.

In Israel und Jordanien hat Wasser das Potenzial, Konflikte zu verursachen – und sie zu lösen. Auch für den Jordan gibt es Hoffnung, fürs Tote Meer hingegen eher nicht.

Redner aller Fraktionen gratulierten Israel am Freitag in einer Debatte zum Jahrestag. In verschiedenen Reden wurde die Bedeutung einer Zwei-Staaten-Lösung für einen dauerhaften Frieden betont.

Die Kämpfe zwischen dem islamischen Dschihad und Israels Armee gehen weiter. In Tel Aviv besuchen Tausende trotz Raketendrohung ein Open-Air-Konzert.

Die Verhandlungen mit Israel laufen laut dem Verteidigungsminister auf Hochtouren. In Mecklenburg-Vorpommern absolvierte er seinen Antrittsbesuch bei der Luftwaffe.

Nach gezielten Tötungen in Gaza fliegen Dutzende Raketen auf Israel. Noch ist unklar, ob die schlagkräftige Hamas sich einmischt. Wie die neue Gewaltspirale begann.

Die getöteten palästinensischen Kämpfer waren 19 und 24 Jahre alt. Dem israelischen Militär zufolge hatten sie das Feuer auf die Einsatzkräfte eröffnet.

Ausgerechnet der radikale Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, sollte zum „Europa-Tag“ der EU sprechen. Nun sagte die EU den Empfang ab.

Immer wieder demoliert Israel Häuser und Gebäude von Palästinensern im Westjordanland und in Ost-Jerusalem. Dieses Mal traf es eine von der EU finanzierte Schule.

Mit Zepter, Schwert und Reichsapfel: Vor 2300 Gästen schwor der König seinen Eid. 74 Jahre musste Charles auf diesen Tag warten.

Am heutigen Samstag wird Charles III. in London gekrönt. Zu der Zeremonie gehört viel Jahrhunderte alter Prunk. Alles, was Sie zu den royalen Accessoires wissen müssen.

„Mediterranean Fever“ beleuchtet das Verhältnis zwischen jüdischen und palästinensischen Israelis. Regisseurin Maha Haj provoziert gelegentlich aber auch mit gedankenlosen Aussagen.

Israel reagierte in der Nacht auf Mittwoch mit Luftangriffen auf mindestens 30 Raketen aus Gaza. Hintergrund ist der Tod eines ranghohen Dschihad-Mitglied in israelischer Haft.

Wegen ihres Kommentars zu den Erfolgen Israels erntet Ursula von der Leyen scharfe Kritik aus Palästina. Diese weist die EU-Politikerin als „nicht hinnehmbar“ zurück.

Die israelische Choreografin Lee Méir zeigt ihre Arbeit „safe & sound“ zum Auftakt des langen Tanzwochenendes im Radialsystem.

Eine 19-Jährige mit palästinensischen Wurzeln wird am Flughafen in Tel Aviv festgehalten und nach eigenen Angaben schikaniert. Das Auswärtige Amt spricht von „sehr problematischer Behandlung“.

An der Barenboim-Said Akademie werden junge Talente aus Nahost und Nordafrika ausgebildet. Gründer Barenboim will ihnen vermitteln, den großen Bogen im Blick zu haben – im Leben wie in der Musik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster