
Klimawissenschaftler und Meeresbiologe Hans-Otto Pörtner über Korallensterben und Kabeljau-Boom, warum mittelfristig niemand vom Klimawandel profitiert – und was jetzt dringend zu tun ist.
Klimawissenschaftler und Meeresbiologe Hans-Otto Pörtner über Korallensterben und Kabeljau-Boom, warum mittelfristig niemand vom Klimawandel profitiert – und was jetzt dringend zu tun ist.
Erdbeben zerstörten die Stadt, Piraten plünderten sie, doch Tropea erfand sich immer wieder neu. Heute zieht der Ort Reisende an, die entlegene Strände und scharfe Salami schätzen.
In immer mehr europäischen Staaten sind rechte Parteien in der Regierung. Das führt im EU-Parlament zu überraschenden Annäherungen – weil jemand unbedingt an der Macht bleiben will.
Starke Winde fachen das ausgebrochene Feuer auf der italienischen Insel Sardinien weiter an. Die Brände in Katalonien, Andalusien und auf Zypern sind weitgehend unter Kontrolle.
Union-Trainer Urs Fischer forderte jüngst mehr Effektivität. Gesagt, getan: Im Testspiel gegen Bergamo überzeugt die Offensive der Köpenicker. Vor allem Neuzugang David Fofana.
In Tschechien dürfen Autofahrer auf ausgewählten Strecken bald schneller fahren. In Italien will sich der Verkehrsminister an Deutschland orientieren. Faktisch spricht dafür nichts, sagt eine Expertin.
Adria-Anrainer freuen sich über steigende Besucherzahlen. Aber die Aufnahmekapazitäten sind erschöpft.
Italiens Premierministerin will Brian Molko wegen Beleidigung vor Gericht bringen. Zum ersten Mal trifft das einen internationalen Star. Kritische Italiener:innen kennen die Reizbarkeit der Regierung Meloni schon länger.
Der Regisseur Andrea Segre hat sich einen Namen als Chronist von Venedig gemacht. Im Familiendrama „Welcome Venice“ beschreibt er die Konflikte seiner Heimatstadt, die vom Tourismus zerrissen ist.
Bei einem Konzert nannte Placebo-Sänger Brian Molko Italiens rechtsgerichtete Regierungschefin eine Rassistin und Faschistin. Nun geht Giorgia Meloni rechtlich dagegen vor.
Beliebte Reiseziele sind besonders vom Klimawandel betroffen. Wissenschaftler erwarten, dass Touristen künftig anderswo Urlaub planen.
169.000 Familien bekommen keine staatliche Hilfe mehr. Die Opposition meint: Die Regierung in Rom bekämpft nicht die Armut, sondern die Armen.
Das Auswärtige Amt in Berlin hat eine Reisewarnung für Niger ausgegeben. Zudem sollen Deutsche aus dem Land, in dem sich das Militär an die Macht putschte, ausreisen.
Deutschland ist Schlusslicht unter den Industriestaaten bei der Konjunkturprognose. Der frühere Wirtschaftsweise Peter Bofinger ruft die Ampel-Regierung deshalb zum Kurswechsel auf.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Das Mittelmeer wird zum Hotspot des Klimawandels. Ist die Reisebranche darauf vorbereitet? Drei Experten antworten.
Als einziges westliches Land schloss sich Italien 2019 der Pekinger Initiative an. Der Ertrag, findet die Regierung Meloni, war gleich null. Sie will aussteigen, ohne dabei „Schaden anzurichten“.
Auch Deutschlands Regierungschef braucht mal Pause, selbst wenn er nie ganz abschalten darf. Was aber passiert im Bundeskanzleramt, wenn Scholz im befreundeten EU-Ausland zum Wandern geht?
Nur kurze Zeit zog das Unwetter am Sonnabend über die Region und richtete große Schäden an. Am Sonntag begann das Aufräumen.
Erhalten durch Veränderung – Konservatismus sorgt in einer Demokratie für das Gleichgewicht. Die Merz-CDU setzt das nun aufs Spiel, sagt Politikwissenschaftler Thomas Biebricher.
Händeschütteln mit Präsident Biden, Küsschen in Brüssel: Das Ausland ist erleichtert über die Performance von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Doch zu Hause gibt es Ärger.
Neun Aktivisten haben mit ihrem Protest am Vormittag einen Stau auf der Autobahn in Richung Italien verursacht. Sie fordern Taten beim Klimaschutz. Autofahrer reagierten teils aufgebracht.
Fecht-Olympiasiegerin Charlan ist bei der WM mit der ukrainischen Säbel-Mannschaft erfolgreich. Gegnerische Hände schütteln muss sie künftig nicht mehr.
Manche ihrer Freunde ignorieren andere Menschen auf Partys lieber, als Englisch mit ihnen zu reden – obwohl sie die Sprache beherrschen. Unsere Autorin fragt: Woher kommt diese Hemmung?
In Kroatien nähern sich Waldbrände der Küstenstadt Split. In Italien müssen Ferienwohnungen evakuiert werden. In Griechenland explodierte ein Munitionslager. Die aktuelle Lage.
„Musica di Strada“, also Straßenmusik, heißt eine Ausstellung im Museum Pankow. Sie zeigt, welche klingenden Spuren italienische Auswanderer in dem Bezirk hinterlassen haben.
In einem Tweet zweifelte der Gesundheitsminister die Zukunftsfähigkeit von Italien als Tourismusort an. Vor Ort kam das nicht gut an.
Italien, Spanien, Griechenland: Es gibt Reiseziele, die sind bei Urlaubern absolute Klassiker. Doch im Süden Europas wüten Waldbrände und Hitze. Wie ist die Lage?
Spitzpaprika mit Cashewcreme, scharfe Kartoffeltörtchen mit Huhn und Seetang: Im „Woodfire Bistro“ am Helmholtzplatz gibt’s Lateinamerikanisches mit Rauch-Aroma.
+++ Rechtsruck (vorerst) verhindert +++ Zahl der Woche: 9 +++ Take a walk on the left side +++ Die iberische Ausnahme +++ Mit neuer Kapitänin aus der Seenot +++
Der italienische Regisseur Emanuele Crialese verarbeitet in „L’immensità – Meine fantastische Mutter“ seine Kindheit in den 1970ern. Doch Penélope Cruz überstrahlt alle.
Universelle Werte? Für den US-Philosophen Richard Rorty taugen sie nicht als politischer Kompass. Warum Demokratien mehr auf soziale Kooperation als auf Dogmen setzen sollten, legt er in seinen neu erschienenen Vorlesungen dar.
Das Finanzministerium vergleicht die Abgabenlast in verschiedenen Staaten. Oft liegt Deutschland in der Spitzengruppe – doch teilweise ist die Belastung überraschend gering.
Leidensweg einer zerrissenen Nation? In dem Ort, in dem einst der italienische Diktator seinen Regierungssitz hatte, ist seit dieser Woche eine Dauerausstellung über den Faschismus in Italien zu sehen, „Der letzte Faschismus 1943-1945. Die Italienische Sozialrepublik“.
Während südlichere Regionen unter extremer Hitze leiden, haben sich in anderen Teilen Europas heftige Gewitter entladen. Aus der Schweiz, Italien und Deutschland melden Behörden Verletzte und Tote.
Die Forschung sieht einen klaren Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Hitzewellen. Und auch wenn Waldbrände meist durch Unachtsamkeit ausgelöst werden, steigt das Risiko durch Hitze und Trockenheit.
In einem Tweet bezweifelte Lauterbach die Zukunftsfähigkeit von Tourismus in Südeuropa. Nun lädt der Bürgermeister von Rimini den Gesundheitsminister ein.
Italiens rechte Regierungschefin Meloni steht unter Druck, ihre angekündigte „Bekämpfung der Migration“ klappt nicht. Jetzt eröffnet Rom den „Dialog unter Gleichen“ – und bittet um Hilfe.
Eigentlich waren die Personalplanungen beim deutschen Wasserballmeister weitgehend abgeschlossen. Doch dann haben zwei Leistungsträger dem Verein mitgeteilt, gehen zu wollen.
Täglich bringen Rettungsschiffe Geflüchtete nach Lampedusa. Zugleich fliegen Tausende Urlauber auf die Insel – und tanzen auf der Strandmeile zu italienischen Sommerhits.
öffnet in neuem Tab oder Fenster