
Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika möchten die G7 ablösen. Doch eine gemeinsame Strategie fehlt. Russland und China agieren zudem selbst wie Kolonialmächte.
Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika möchten die G7 ablösen. Doch eine gemeinsame Strategie fehlt. Russland und China agieren zudem selbst wie Kolonialmächte.
16 Städte rufen die höchste Alarmstufe aus. Die hohe Luftfeuchtigkeit macht die aktuelle Hitzewelle besonders belastend.
Die italienische Regierungschefin wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Aber auch ein hochdekorierter General macht Schlagzeilen mit Hetztiraden.
Weltweit verschieben sich die Lebensräume für Menschen, Tiere, Pflanzen – und werden plötzlich wirtschaftlich nutzbar. Doch was einige reich macht, gefährdet den Wohlstand vieler.
Unbekannt und unterschätzt: Rare Opern von Vivaldi gibt es gleich drei während der Innsbrucker Festwochen zu entdecken, darunter die märchenhaft inszenierte „La fida ninfa“.
Kündigungsfantasien und depressive Episoden nehmen nach den Sommerferien zu. Was hilft gegen die Verzweiflung über die Rückkehr in den Alltag? Ein radikales Umdenken in der Arbeitswelt.
Klingt gesund, schmeckt besser: „froobie“ ist pflanzlich, gluten- und laktosefrei. Drin steckt Demeter-Obst aus Italien. Ein kleiner, kalter Sommertraum.
Sie stehen im Supermarktregal, irgendwo bei den Backwaren, sind supergesund. Nur was macht man aus den seltenen Sorten? Gemüsegott Stephan Hentschel weiß Rat.
Die Kontrollen zwischen Bayern und Österreich stehen in der Alpenrepublik in der Kritik. Doch Scholz will an dem Vorgehen auf deutscher Seite nicht rütteln.
Per Handstreich unterwirft sich Rom nun auch eine wichtige Film-Ausbildungsstätte. Kulturminister Sangiuliano folgt den Spuren vieler Regierungen vor ihm. Neu ist allerdings die Brutalität der Rechten.
Robert De Niro hat das amerikanische Kino wie nur wenige andere Schauspieler geprägt. Am Donnerstag feiert die Hollywood-Ikone ihren 80. Geburtstag.
Deutschland ist die drittälteste Nation der Welt. Das schadet der Innovationskraft des Landes. Doch einfache Mittel können helfen, sagen Fachleute.
Vor Tunesiens Küste wurden erneut Leichen von Migranten gefunden. Italien zählt unterdessen mehr als 100.000 Bootsflüchtlinge seit Jahresbeginn.
Es hatte sich bereits angekündigt, jetzt meldet der 1. FC Union Berlin Vollzug. Robin Gosens spielt in der kommenden Saison an der Alten Försterei.
Der größte Reisekonzern plant eine Renaissance mit der Bahn und will bis zu zehn Verbindungen für grüne City-Trips anbieten. Die erste Strecke ist bereits buchbar.
Wolf-Dieter Heilmeyers Karriere begann auf der Grabung vom Olympia, später leitete er die Berliner Antikensammlung. Die italienische Wissenschaftsakademie zeichnete ihn jetzt für sein Lebenswerk aus.
Max Kruse war das eine, Robin Gosens wäre das andere. Und nun gibt es gar Gerüchte um Leonardo Bonucci. Beim 1. FC Union werden inzwischen Namen gehandelt, die vor Kurzem noch unvorstellbar waren.
Isco war bereits bei Union im Gespräch, zuletzt Robin Gosens. Nun wabert ein weiterer großer Name im Transferkosmos der Köpenicker umher: Italiens Europameister Leonardo Bonucci.
Acht junge Frauen aus Deutschland gehen im Blindenfußball neue Wege. In England nehmen sie nun an der ersten WM teil – und das ohne jede Unterstützung vom Verband.
Unter 872 Straftaten wurden im „Lagebild Clan-Kriminalität 2022“ auch drei Tötungsdelikte registriert. Berlins Polizei soll enger mit Schwedens Ermittlern kooperieren.
Seit Dezember weigert sich Italien, Flüchtlinge zurückzunehmen. Nach den Worten eines Sprechers des Innenministeriums setzt die Bundesregierung darauf, dass sich das „schnellstmöglich“ ändert.
Vor fünf Jahren stürzte die Morandibrücke in Genua ein – 43 Menschen starben, 600 wurden obdachlos. Das Unglück könnte straflos bleiben.
Im Alter von 51 Jahren ist die italienische Romanautorin, Satirikerin und Feministin Michela Murgia gestorben. Ein Nachruf.
Das chinesische Ministerium für Staatssicherheit bezichtigt einen 52-Jährigen der Spionage und beruft sich auf das im vergangenen Monat erweiterte Gesetz zur Spionageabwehr.
Laut griechischer Küstenwache wurden die Menschen bereits an Land gebracht. Zuletzt war im Juni ein überfülltes Boot mit hunderten Migranten vor der Küste gesunken.
Von November an wird es auch in Deutschland Disney+ mit verbilligtem Werbe-Abo geben. Das Passwort-Sharing soll 2024 enden.
Unter Trump arbeitete Colby eine neue Verteidigungsstrategie mit aus. Er sieht in China eine große Bedrohung für die USA und sagt, Europa müsse den Löwenanteil der Ukraine-Hilfen tragen.
Immer den Schoten nach: von Mexiko nach Äthiopien, Pakistan, Thailand und Italien. Im Gepäck: feuriges Kartoffelcurry und Garnelen-Relish mit Bird’s eye Chilis.
Seit vielen Jahren versuchen Regierungen in Rom, Migration schon vor den Grenzen abzuwehren. Dafür wurde Italien als erstes Land verurteilt – und zugleich Taktgeberin in der EU.
Mittelpunkt seines Kosmos’ war stets er selbst. Und stets zog es ihn weiter.
Im NBA-Draft wurde Spagnolo an 50. Stelle gezogen. Zunächst soll der 20 Jahre alte Point Guard aber in Berlin Erfahrungen sammeln.
Mehrere afghanische Radsportlerinnen treten bei der WM in Glasgow mit bescheidenen Mitteln in die Pedale. Und kämpfen so auch gegen die Unterdrückung der Frauen in der Heimat.
Hertha BSC lässt Stammtorwart Christensen gen Italien ziehen. Das lohnt sich finanziell für die Berliner, schafft aber auch neue Probleme.
Innenministerin Nancy Faeser will nicht verurteilte Mitglieder krimineller Clans abschieben. Für diesen Vorstoß bekam sie viel Kritik. Lesen Sie hier, was die Tagesspiegel-Community davon hält.
Akrobatik, „Laugh Letters“, Holzschuhtanz: Die Potsdamer Schlössernacht setzt am 18. und 19. August erneut auf den Mix der Genres – und erstmals auf Holland.
Die Steuer soll rückwirkend für die Jahre 2022 und 2023 erhoben werden. Mit den Einnahmen will Melonis Regierung Haushalte und Unternehmen bei Kreditzahlungen entlasten.
Die österreichische Schriftstellerin erzählt in ihrem neuen Roman von einer Frau, die einen geliebten Menschen verliert - und danach zurück ins Leben kommt.
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch sieht nach dem Rückzug seiner Kollegin seine Partei noch nicht vor dem Bruch. Doch er warnt, dass weitere Austritte die Existenz der Fraktion gefährden.
Klimawissenschaftler und Meeresbiologe Hans-Otto Pörtner über Korallensterben und Kabeljau-Boom, warum mittelfristig niemand vom Klimawandel profitiert – und was jetzt dringend zu tun ist.
Erdbeben zerstörten die Stadt, Piraten plünderten sie, doch Tropea erfand sich immer wieder neu. Heute zieht der Ort Reisende an, die entlegene Strände und scharfe Salami schätzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster