
Die Waldbrandsaison hat Spanien und Portugal in diesem Jahr beispiellos getroffen. Forschende warnen, dass dies erst der Anfang sein könnte.
© dpa
Lieblingsurlaubsort der Deutschen, Heimat des Stierkampfs, euro-krisengeschüttelter Staat. Spaniens Geschichte prägte auch die Geschichte des ganzen Kontinents. Früher wie heute. Lesen Sie alle aktuellen Beiträge zu Spanien.
Die Waldbrandsaison hat Spanien und Portugal in diesem Jahr beispiellos getroffen. Forschende warnen, dass dies erst der Anfang sein könnte.
Seit 2012 wurden EU-weit immer in der Bundesrepublik die meisten Asylanträge gestellt. Nun liegen zwei andere Länder vorn. Die Trendwende hängt auch mit dem Machtwechsel in Syrien zusammen.
Mehr als 75 Prozent: Der italienische Konzern Media for Europe hat sich die große Mehrheit bei ProSiebenSat.1 gesichert. Welche Pläne Pier Silvio Berlusconi für den deutschen Markt hat.
Rechte Politiker sprechen von einer „Invasion“, dabei gibt es in Großbritannien weniger Asylbewerber als in anderen Ländern Europas. Drei Expertinnen erklären die aufgeheizte Stimmung.
Der Portugiese wollte wechseln, doch ein Transfer in eine Topliga kam nicht zustande. Nun müssen Diogo Leite und Union weitere Optionen prüfen. Probleme sind dabei vorprogrammiert.
Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land zerstört. Mehrere Menschen starben. Eine Umweltgruppe macht dafür auch die Regierung verantwortlich – und beschädigt deshalb Weltkulturerbe.
Bereits im Juni hatte die schwedische Aktivistin versucht, Hilfsgüter per Schiff in den Gazastreifen zu bringen. Nun will sie von Barcelona aus eine neue Mission starten.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Eine Woche vor dem Beginn der WM-Qualifikation entschuldigt sich Antonio Rüdiger noch einmal für seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale. Die Meinung des Bundestrainers kennt er auch.
Bei der Europameisterschaft vom 27. August bis 14. September möchte sich die DBB-Auswahl rund um Dennis Schröder zum Europameister krönen. Wie stehen ihre Chancen und welche NBA-Stars sind am Start?
Um seine Talente zu bündeln, gab es nur einen Traumberuf: Galerist
Es sollte ein toller Abenteuer-Tag in den Pyrenäen werden, doch am Eingang der Zip-Line-Anlage war Stopp für die Gruppe. Der Chef begründete dies mit „Sicherheitsgründen“. Ihm droht eine Haftstrafe.
In Portugal und Spanien hoffen die Menschen auf ein Ende der großen Waldbrände. Aber noch lodern dort große Feuer. Und die sind lebensgefährlich, wie ein weiterer trauriger Fall zeigt.
Von häuslicher Gewalt sind meist Frauen betroffen, Täter sollen nun nach dem Willen der Bundesregierung besser überwacht werden. Geplant sind weitere Maßnahmen. Nicht alle zeigen sich überzeugt.
Unter ihm als Kanzler werde die „Wachstumslokomotive“ wieder laufen, versprach Friedrich Merz. Die neuesten Konjunkturdaten sprechen eine andere Sprache. Häme wäre dennoch unangebracht.
Studio Babelsberg sucht derzeit Tischler, Zimmerleute, Metallbauer und Schlosser für bevorstehende Projekte. Drehs sind geplant unter anderem für „Tribute von Panem L – Der Tag bricht an“.
Spanien leidet unter einer massiven Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 45 Grad. Forscher haben nun berechnet: Das hat allein im August mehr als 1100 Menschenleben gekostet.
In Spanien wüten Waldbrände. Einsatzkräfte kämpfen gegen die Feuer, aber sie sind für immer größere Flächen zuständig. Ein Feuerwehrmann benennt weitere Herausforderungen, die übers Wetter hinausgehen.
Spanien kämpft mit verheerenden Waldbränden, die bereits vier Todesopfer forderten. Nun warnen Behörden: Wer auf dem Jakobsweg unterwegs ist, sollte seine Tour sofort abbrechen.
Spanien bekommt seine anhaltenden Waldbrände noch nicht in den Griff. Premierminister Sanchez beklagt: „Das Wetter ist leider nicht auf unserer Seite“
In Spanien kommt es vermehrt zu Angriffen auf die muslimische Bevölkerung. Dahinter steht häufig die rechtsextreme Vox, die den migrationsfreundlichen Diskurs untergräbt.
Im Sommer lassen immer wieder Eltern unabsichtlich ihre Babys im Auto – mit tödlichen Folgen. Forscher sprechen vom „Forgotten Baby Syndrom“. Kann moderne Technik Lösungen liefern?
Nach dem hart erarbeiteten 4:1 im Halbfinale gegen Spanien steht Deutschland im Endspiel. Nach dem WM-Silber und Silber bei Olympia soll nun der EM-Titel her.
Auch in diesem Sommer wüten auf der Iberischen Halbinsel nahezu pausenlos heftige Wald- und Buschbrände: Tausende Hektar sind betroffen. Mehrere der Feuer könnten absichtlich gelegt worden sein.
Wer am Transcontinental Race teilnimmt, will erfahren, wie körperliche Erschöpfung, mentale Überwindung und emotionale Höhenflüge zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen. So wie Boris Reyher.
Weltmeister, Europameister, Olympia-Silber: Mats Grambusch hat 14 Jahre lang das Nationaltrikot getragen. Jetzt macht er Schluss und erzählt, wie er zu der „3“ kam.
Das zweite Exemplar von Potsdams neuer Straßenbahn vom Typ Tramlink kommt erst zwei Monate später in die Stadt. Wegen Prüfungen in Spanien wurde die Lieferung verschoben.
Waldbrände lassen die Einsatzkräfte im Sommer in Spanien kaum zur Ruhe kommen. Aktuell sorgt vor allem ein Feuer unweit des Ferienortes Tarifa für große Sorgen – und umfangreiche Evakuierungen.
Nach der Enttäuschung im EM-Finale der Frauen gehen der spanische Fußballverband und Trainerin Montserrat Tomé getrennte Wege. Eine Nachfolgerin steht schon fest.
Seit mehreren Tagen sucht eine Hitzewelle die Iberische Halbinsel heim. Im Nordwesten Spaniens gibt es mehrere schwere Waldbrände. Zahlreiche Ortschaften müssen evakuiert werden.
Frust über Bürokratie und das Wetter oder die Sehnsucht nach einem freieren Leben: Auswandern wird für viele Menschen zur echten Option. Aber finden sie in der Ferne wirklich ihr Glück?
Erst meldet sich Marc-André ter Stegen im eskalierten Streit mit dem FC Barcelona zu Wort. Kurz danach legen der 33-Jährige und Barça ihren Zoff bei.
Gehäutet, gekocht, gegessen: Vor 5600 Jahren eskalierte auf der Iberischen Halbinsel ein Nachbarschaftsstreit, vermuten Forschende. Überbleibsel in einer Höhle nahe Burgos zeugen von einer brutalen Geschichte.
Seit vier Jahren muss in der Landeshauptstadt das Angebot von Wohnungen als Touristenunterkunft genehmigt werden. Das Rathaus möchte die Satzung gegen Zweckentfremdung gern verlängern.
Sechs bis acht Stunden Sonne pro Tag brauchen sie. Die gab’s zuletzt selten. Besuch bei einer Bio-Gärtnerin in Brandenburg, die um die Ernte bangt.
Die US-Regierung lässt rabiat abschieben, betroffen sind vor allem Menschen aus Lateinamerika. Sie suchen jetzt nach anderen Fluchtorten. Drei Expertinnen erklären, was Europa nun erwartet.
Trumps Kulturkampf macht auch vor dem Sport keinen Halt. Vor allem im NFL-Universum und im Kampfsport finden sich prominente Anhänger der „Maga“-Ideologie. Das hat großen Einfluss auf junge Männer.
Rasend schnell breiten sich die Flammen in Frankreichs Süden aus. Ein Mensch stirbt, etliche andere bangen um ihr Hab und Gut. Ist die Lage auch anderswo in Südeuropa derart dramatisch?
Fünf deutsche Städte wollen verletzte und traumatisierte Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen und versorgen. Möglichst viele sollten sich ihnen anschließen. Aber das kann nur ein Anfang sein.
Seitdem sich der deutsche Nationaltorwart schwer an der Patellasehne verletzt hatte, wollen die Katalanen ihn loswerden. Die neueste Eskalation offenbart tiefe zwischenmenschliche Abgründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster