Gedenkfeier für die Nazi-Opfer unter den Zeugen JehovasVON CLAUS-DIETER STEYER SACHSENHAUSEN.Der 86jährige Josef Rehwald braucht für seine Ansprache in der Gedenkstunde für die Nazi-Opfer in Sachsenhausen keine Aufzeichnungen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.1998
International nur noch von Microsoft übertroffen / Aktienkurse kletterten um rund 200 Prozent WALLDORF (shf/HB).Die SAP-Gruppe setzt ihren Höhenflug fort.
Am 7.Februar ist sein Gegner aber Ex-Weltmeister Michael Nunn (USA)VON MICHAEL ROSENTRITT BERLIN.
Der Siemens-Bereich öffentliche Netze baut in Deutschland ab MÜNCHEN (tmh).Trotz ungebremstem Wachstum wird der Bereich Öffentliche Kommunikationsnetze (ÖN) der Siemens AG, Berlin/München, in den nächsten Jahren das heimische Beschäftigungsniveau kaum halten können.
Kartenhaie sind vor den Konzerthäusern aktiv/ Gutmütigkeit wird eiskalt ausgenutztVON EVA-MARIA VOCHAZER BERLIN.Wenn Klassik-Stars wie der Dirigent Nikolaus Harnoncourt oder die Geigerin Anne-Sophie Mutter in den Konzertsälen der Stadt auftreten, sind die Eintrittskarten meist schnell ausverkauft.
Das Bausparen besteht aus zwei Teilen, einer Anspar- und einer Darlehensphase.Zunächst zahlt der Kunde einer Bausparkasse mehrere Jahre lang monatliche Beträge ein.
In Frankfurt (Main) und Düsseldorf DÜSSELDORF (ADN).Die Ergo Versicherungsgruppe AG, der Zusammenschluß der vier Versicherer Victoria, D.
Nach Fusion mit Compaq MÜNCHEN (tmh).Die größte Fusion in der Geschichte der Computerbranche zwischen den US-Konzernen Compaq und Digital Equipment führt nicht zwingend zum Stellenabbau.
Atomwirtschaft stellt Realisierbarkeit von Großprojekten in Frage / Konkurrenz durch Gaskraftwerke BONN (wei).Die deutsche Wirtschaft lehnt einen Energiekonsens ab, "der um den Preis von Ausstiegsszenarien geschlossen würde".
Mannesmann Arcors Ringen um Anteile gilt als Test für die deutschen MärkteVON MATT MARSHALLStefan Adam hat sich gut verschanzt in den Schützengräben einer der größten Schlachten der deutschen Unternehmensgeschichte.Wie ein banger Feldwebel hastet er durch die Räume im Rechenzentrum der Mannesmann Arcor AG.
Geld aus Rentenfonds umgeschichtet FRANKFURT (MAIN) (ADN).Aktienfonds waren 1997 "klarer Favorit bei den Anlegern".
Heute beginnt das chinesische NeujahrsfestVON DANIEL KESTENHOLZHeute feiert ein Fünftel der Menschheit das chinesische Neujahrsfest.In China und in den Chinatowns aller asiatischen Länder schrubbten Chinesen am Vorabend ihre Wohnungen und Geschäfte sauber, um das Jahr ohne die Altlasten des Vorjahres zu beginnen, an Türen hängen Glückwunschtafeln und in Geschäften stehen kleine Mandarinenbäume, weil ihr Name auf Chinesisch wie "viel Glück" klingt.
Zehn Tage Theater auf historischem Grund: Ein Gespräch mit Klaus Maria Brandauer über Nazis, Natur, den Pariser Platz, die deutsche Grammatik und Hitlers Architekten Albert Speer TAGESSPIEGEL: Herr Brandauer, nach Ihrem Film über den Hitler-Attentäter Elser 1991 haben Sie gesagt, Sie hätten die Beschäftigung mit der Vergangenheit für lange Zeit satt.Jetzt widmen Sie sich Albert Speer, dem Architekten Hitlers - nicht gerade ein Blick in die Zukunft.
International nur noch von Microsoft übertroffen / Aktienkurse kletterten um rund 200 Prozent WALLDORF (shf/HB).Die SAP-Gruppe setzt ihren Höhenflug fort.
Vierte Auffanggesellschaft des einstigen Vorzeigekombinats ist privatisiert MAGDEBURG (löb).Der Ausverkauf des einstigen Vorzeige-Kombinats im DDR-Schwermaschinenbau neigt sich seinem Ende zu.
BERLIN (Tsp).Der Förderpreis der Berliner Volksbank wird in diesem Jahr am 27.
Kreditwirtschaft soll insgesamt 23 Mrd.Dollar nach Fernost vergeben haben FRANKFURT (MAIN) / LONDON (oe/ADN).
Rekord-Bußgeld von 200 Millionen Mark / Verhinderung von Re-Importen ist Verstoß gegen WettbewerbsrechtVON THOMAS GACK BRÜSSEL.Die Europäische Kommission hat den VW-Konzern am Mittwoch mit einem Bußgeld von rund 200 Millionen Mark (102 Millionen Ecu) für den wiederholten Verstoß gegen das europäische Wettbewerbsrecht bestraft.
Als Preetz gegen Magdeburg vier Treffer erzielte, kam Röber an ihm nicht mehr vorbeiVON KLAUS ROCCA BERLIN.Wohl niemand hätte einen Pfifferling für ihn gegeben.
Katholische Beratungsstellen sollen keine Scheine mehr ausstellen / Politiker wollen Abtreibungsrecht nicht ändern BERLIN (bew).Im Konflikt um die Schwangerschaftsberatung beugen sich die deutschen Bischöfe dem Papst: Die kirchlichen Beratungsstellen sollen schon vom 1.
Wirtschaftsforscher: Konjunktur zu labil / Keine pauschale Reform des Flächentarifs BERLIN/HALLE(mot).Ein Ende der Bescheidenheit in der Tarifpolitik wäre nach Ansicht des Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) verhängnisvoll.
Ziel ist die Konzentration auf die Technologiesparten JENA (cmk/HB).Auf dem Weg zu einem reinen Technologiekonzern hat die Jenoptik AG, Jena, einen weiteren wichtigen Schritt getan.
Lehrermangel gefährdet den Unterricht / Nachteile beim StudiumVON REGINA MÖNCH BERLIN.Das Fach Latein droht aus dem Angebot der Berliner Schulen fast vollständig zu verschwinden.
Kaminski: "Vielleicht das Beste für Bauressort" / PDS-Fraktionschef für zügige Neubesetzung des PostensVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Der Potsdamer SPD-Baustadtrat Detlef Kaminski ist entgültig über die Baufilz-Affäre gestürzt.
Lichtwer Pharma will an die Börse und setzt auf Amerika BERLIN (mhm).Mit Arzneimitteln auf pflanzlicher Basis wie den "Kwai"-Knoblauch-Dragees hat sich die Lichtwer Pharma GmbH, Berlin, in den vergangenen Jahren auf dem deutschen Pharmamarkt einen Namen gemacht.