Dieter Goltzsche ist Träger des Hannah-Höch-Preis 1998.Nach Emmet Williams und Wolf Vostell erhält damit erstmalig ein Ostdeutscher diese mit 20 000 Mark dotierte Auszeichnung für sein Lebenswerk.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.1998
KÜSTRIN/KOSTRZYN .Die historische Innenstadt von Kostrzyn soll wieder aufgebaut werden.
SUZUKA .Auf Wiedersehen, Suzuka.
BERLIN (Tsp).Das Hochwasser an Main, Mosel und Rhein hat Tausenden von Menschen einen nassen Start in die Woche beschert.
BERLIN .Überall in der Welt, wo Adtranz seine Bahnen verkauft, ist die Technik der Trion Präzisionselektronik mit an Bord.
DÜSSELDORF (tag/HB).Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon AG erwartet für das vierte Quartal 1998 einen Verlust.
BERLIN .Nach dem Mord an dem Taxifahrer Bekir G.
BERLIN (dr).Ähnlich wie die Aktientitel aus dem Bundesgebiet entwickelten sich auch die Berliner Werte in der vergangenen Woche überwiegend positiv.
Ob zur Miete oder als Eigentum, eine passende Wohnung oder ein Haus zu finden, ähnelt nicht selten einem Glücksspiel.Viele scheuen den Gang zum Makler.
Der deutsche Film ist mit zwei Namen beim diesjährigen Europäischen Filmpreis vertreten, der am 4.Dezember ausnahmsweise nicht in Berlin, sondern in London vergeben wird.
Jazz im Fernsehen ist ein Grauen.Es ist ein Grauen, weil es von Menschen gemacht wird, die beim Stichwort "musikalische Improvisation" immer noch an einen Klemptner-Laien denken, der unbeholfen mit einem Gummisauger an einem verstopften Abfluß hantiert.
MÜNCHEN .Die Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank DG Hyp, Hamburg, hat das niedrige Zinsniveau zu einem deutlichen Ausbau ihres Geschäfts genutzt.
BERLIN (chi).Über den Standort für die Montage des neuen Superjumbos A3XX von Airbus ist nach Angaben des früheren Wirtschaftsministers Günter Rexrodt (FDP) noch keine Entscheidung gefallen.
FRANKFURT (MAIN) (mak/HB).Die Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion (EWU) ist auf Finanzkrisen nicht ausreichend vorbereitet.
Vor ein paar Wochen teilten Forscher einer texanischen Universität mit, daß sie eine Schenkung über 2,3 Millionen Dollar von einem Ehepaar erhalten hätten, das es vorzieht, anonym zu bleiben.Was das Ehepaar als Gegenleistung verlangt, sei - ein Hund.
Eigentlich ist es ganz einfach, bekannt und begehrt zu werden.Manchmal genügt es, zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige zu tun.
Peter Witt (59) ist seit 1991 Chef der Deutschen Waggonbau AG (DWA).Nach dem Verkauf an Bombardier 1998 übernahm er die Aktivitäten der kanadischen Gruppe in Deutschland, Österreich und Osteuropa.
TAGESSPIEGEL: Herr Witt, Managerjobs in der Schienenfahrzeugindustrie sind derzeit Schleudersessel.Die Vorstandsvorsitzenden der Konkurrenz mußten bereits gehen.
Es war im September des Jahres 1962, als das beschauliche Wiesbaden, genauer: der Hörsaal des dortigen städtischen Museums, zum Schauplatz eines ganz besonderen Kunstereignisses wurde.Angekündigt waren Internationale Festspiele neuester Musik, wobei der Zusatz im Titel hätte stutzig machen müssen.
Bearbeitungen und Transkriptionen sind ein Genre, das sich unter den Komponisten unserer Zeit einer zunehmenden Beliebtheit erfreut.Pierre Boulez hat diesen Trend bereits in den siebziger Jahren vorweggenommen, als er seinen frühen Zyklus von Klavierminiaturen "Notations" (1945) zum Ausgangspunkt einer orchestralen Erweiterung nahm.
Der Organist und Chorleiter Peter Schwarz hat eine besondere Beziehung zum Schaffen von Paul Hindemith.Für Schwarz steht weniger die Frage im Vordergrund, "wie die Musik Hindemiths im Kontext der Musik unseres zu Ende gehenden Jahrhunderts verweilt, sondern die eher philosophische, beinahe ins Theologische hinübergreifende Überlegung, wie seine Musik als Teil unserer Lebenswirklichkeit zu begreifen ist.
15 Tänzer und drei Musiker haben sich auf der Bühne des Hebbel-Theaters versammelt, sie blicken lächelnd ins Publikum, so als wolle man zusammen ein Fest feiern.Entspannt und lässig begann das Gastspiel von Modern Dance Turkey, das im Rahmen des Programms "Grenzenlos.
Die Liebe des Engländers Graham Goodall zum ostdeutschen "Trabi" bringt seine Nachbarn in Rage.Seit der 52jährige 40 "Trabants" in seinem Vorgarten parke, wehe ein Hauch von Kaltem Krieg durch das Dorf Middleton-by-Youlgrave, berichtete der "Daily Telegraph".
BERLIN .Musik liegt in der Luft.
Auf Jubelklänge herkömmlicher Art können das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und sein Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos im Rahmen der Festkonzerte zu seinem 75jährigen Bestehen im Schauspielhaus verzichten.Selbst bei den bevorstehenden Aufführungen von Beethovens "Missa solemnis" am 7.
Mit dem Broadway hatte Brecht kein Glück."Die Dreigroschenoper" wurde 1933 nach zwölf Aufführungen wieder abgesetzt.
Ein "Freischütz" gerahmt von Geweihen und Kruzifixen: "Ich bin vertraut mit jenem Grausen, das Mitternacht im Walde webt", lügt der vom Glück verlassene Jägerbursche Max sich in die Tasche.Denn er lebt in einer Zeit, in der die romantische Poesie des Waldes noch einer ererbten Angst vor dem Unheimlichen abgerungen ist.
DUISBURG .Über ein Bündnis für Arbeit gibt es nach wie vor unterschiedliche Ansichten.
MÜNCHEN .Noch vor einer Woche galten der ambitionierte Vorstandschef der Bayerischen HypoVereinsbank (BHV) AG, München, Albrecht Schmidt (60), und der frühere Hypo-Bank-Vorstandschef und nunmehrige BHV-Aufsichtsrat Eberhard Martini (63) als Inbegriff von Seriosität.
BERLIN (uwe).Wenn die Bankgesellschaft an diesem Montag zur Herbstpressekonferenz bittet, geht es um mehr als um die - bescheidenen - Neunmonatszahlen des Instituts.
DÜSSELDORF (val).Auf dem deutschen Parkett war die Stimmung in der vergangenen Woche unschlüssig.
"Die Leute machen sich Sorgen, weil Kinder mit Kriegsspielzeug spielen und Teenager Gewaltvideos gucken..
FRANKFURT/MAIN (AP).Aus Protest gegen die Telefontarife der Telekom haben am Sonntag zahlreiche Internet-Anbieter in Deutschland ihre Web-Seiten abgeschaltet.
Der Trailer des Leipziger Dokfilmfestivals, gedreht von Anja-Christin Remmert und Uwe Teske, ist von ungewöhnlich karger Schönheit.Ein Mädchen steht da am rechten Bildrand, sieht in die Kamera - in ein imaginäres Publikum.
BARLEBEN .Mit der RegioCom GmbH ist seit Montag der nach eigenen Angaben erste ostdeutsche Telefonanbieter auf dem Markt.
BERLIN (Sp).Die Freude über den Wochengewinn des Planspiels Börse mischt sich bei Christian Möws und Mathias Kockeritz mit Groll.
So hatten sich das die Sparer wohl nicht gedacht, die bei der letzten Bundestagswahl Rot-Grün zur Mehrheit verholfen haben.Viele erlebten ein böses Erwachen, als die neue Regierung ihre Vorschläge für eine Steuerreform auf den Tisch legte.
Vermutlich nur die Spitze des Eisberges sind die Schwierigkeiten der Immobilienfonds der Dr.Hanne-Unternehmensgruppe.
Seit heute morgen muß man für den Besuch der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße bezahlen.Tagesbesucher entrichten an der Bücherschleuse eine Mark und dürfen die Stabi wie ein unbekanntes Land durch die Zollkontrolle betreten.
BERLIN (dr).Eine weiterhin hohe Risikovorsorge sowie stark gestiegene Verwaltungsaufwendungen kennzeichnen die Geschäftszahlen der Bankgesellschaft Berlin für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 1998 und drückten das Betriebsergebnis um 2,7 Prozent auf rund 500 Mill.
Der Trailer des Leipziger Dokfilmfestivals, gedreht von Anja-Christin Remmert und Uwe Teske, ist von ungewöhnlich karger Schönheit.Ein Mädchen steht da am rechten Bildrand, sieht in die Kamera - in ein imaginäres Publikum.
"Morgenstimmung", "Åses Tod", "Anitras Tanz", "In der Halle des Bergkönigs": die für den Konzertgebrauch bearbeiteten Sätze der beiden populären "Peer Gynt"-Suiten führen ein Eigenleben im kollektiven Musikgedächtnis.Entnommen sind sie jedoch der dreimal so umfangreichen Schauspielmusik, die Henrik Ibsen 1874 bei seinem Landsmann Edvard Grieg bestellte, um aus seinem erfolgreichen Lesedrama "Peer Gynt" mit Hilfe von Musik einen ebenso erfolgreichen Theaterabend zu machen.
BERLIN .Der Verlierer zahlt alles - so lautet ein Grundsatz des deutschen Zivilprozeßrechts.
UTRECHT (tro).Der niederländische Elektronikkonzern Philips Electronics will in den nächsten vier Jahren weltweit ein Drittel seiner Produktionsstandorte schließen.
In Afrika hat sie ausgehöhlte Kürbisse als Resonatoren, in ganz Mittelamerika ist sie aus Holz gefertigt.Sie erklingt, kompakt und urtümlich, in Garküchen und an Haltestellen für Überlandbusse, auf Kirchenfesten und Geburtstagen.
BONN (sm/HB).Die deutsche Industrie blickt verhalten optimistisch in das Jahr 1999.
Wenn es um die Darstellung der kindlichen Psyche geht, ist dafür wohl kaum ein Regisseur geeigneter als Jacques Doillon.Die meisten seiner Filme umkreisen dieses Thema.
"Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung schwer" heißt es bei Goethe; die Anregung des künftigen Staatsministers Naumann, Berlins Kulturlandschaft durch ein "Jüdisches Theater" reicher zu machen, versteht sich als solch guter Vorsatz.Aber ist er erfüllbar?