zum Hauptinhalt

FRANKFURT(MAIN) (AP).Der Frankfurter Chemie- und Edelmetallkonzern Degussa spürt nach eigenen Angaben die Wirtschaftskrise in Asien und die sich abschwächende Konjunktur in den USA.

NEW YORK/PARIS/HAMBURG (beu/ HB).Mit dem Zusammenschluß der US-Konzerne Exxon und Mobil zum weltgrößten Ölkonzern und der Übernahme der belgischen Petrofina durch den französischen Total-Konzern hat der Fusionswettlauf der Ölbranche am Dienstag einen Höhepunkt erreicht.

Wahrscheinlich wäre Klaus Hoffmann genauso gern der deutsche Jaques Brel wie Harald Juhnke der deutsche Frank Sinatra sein möchte.Und beide leiden darunter, daß ihr Traum unerfüllt bleibt.

Für Melanie Papoulkas gingen gleich zwei Träume in Erfüllung.Erst gewinnt die 23jährige beim Bundeswettbewerb Gesang den ersten Preis der Sparte Oper, dann bietet ihr auch noch Jurypräsident Albin Hänseroth einen Platz im Hamburger Opernstudio an.

Von Uwe Friedrich

DÜSSELDORF (val).Beim letzten Treffen weltweit führender Mineralölgesellschaften vor zwei Monaten in Venedig, das Diskussionen über die drastisch fallenden Ölpreise gewindmet war, sagte der Generalsekretär der Opec, Rilwanu Lukman: "Die großen Jungs denken, die einzige Art, niedrige Preise zu überleben, ist zu fusionieren.

Kennen Sie Australiens größten Showbusiness-Star? Sie denken an Dame Edna?

Von Ulrich Amling

Berlin, früher Nachmittag, "Haus der Demokratie" in der Friedrichstraße.Ein Zecher, bis zum Eichstrich betankt, hat sich in die Ausstellung "Un-Einheitlich" verirrt.

US-Filmstar Tom Hanks hat seine Äußerungen relativiert, nach denen er seine Unterstützung von Präsident Bill Clinton in der Lewinsky-Affäre bedauert."Wenn ich es noch einmal tun sollte, würde ich vermutlich doppelt so viel geben", sagte Hanks am Montag am Rande einer Veranstaltung für die Aids-Hilfe in New York.

GERT MATTENKLOTT, geboren 1942 in Oranienburg, studierte Germanistik und Philosophie in Berlin, Göttingen und Grenoble.Er engagierte sich als Student in der Bewegung der "Außerparlamentarischen Opposition" (Apo).

Der Names klingt gut: "Tusch".Dahinter steckt "Theater und Schule", ein Partnerschaftsprojekt, zu dem sich zwölf Berliner Bühnen und ebensoviele Schulen seit September zusammengeschlossen haben.

NEW YORK/PARIS/HAMBURG (beu/HB).Mit dem Zusammenschluß der US-Konzerne Exxon und Mobil zum weltgrößten Ölkonzern und der Übernahme der belgischen Petrofina durch den französischen Total-Konzern hat der Fusionswettlauf der Ölbranche am Dienstag einen Höhepunkt erreicht.

Manche kulturelle und ökonomische Strategie wird mit Zähigkeit über Jahrzehnte hinweg verfolgt.Das gilt auch für die Versuche, die Buchpreisbindung zu kappen.

In den nächsten Wochen wird die Bundesregierung den Bundeshaushalt 1999 und die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 1999 bis 2002 im Bundestag einbringen.Nach dem Haushaltsentwurf der alten Bundesregierung, an den die neue Regierung allerdings nicht gebunden ist, war - bei Investitionsausgaben von 57,5 Mrd.

DÜSSELDORF (pt/HB).Bei dem geplanten Tariffonds für die Rente ab 60 Jahren dürfen die Lasten nach Ansicht des neuen IG-Metall-Vizevorsitzenden Jürgen Peters nicht allein den Beschäftigten aufgebürdet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })