Der koreanische Automobilkonzern Daewoo engagiert sich mitten in der Usbekischen Provinz ASAKA (mzi/HB).Ein hoher Ausbildungsgrad und eine vergleichsweise beachtliche Wirtschaftsleistung machen das Ferghana Tal zu einem Herzstück Usbekistans.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.1998
Differenzierung nach Krisenbezirken BERLIN (fh/HB/Tsp).Mit der Neuregelung der Europäischen Strukturfonds wird Berlin möglicherweise weitaus schlechter gestellt, als bislang bekannt war.
Private Banken wollen ab 1999 alle Dienstleistungen in der neuen Währung anbieten BONN (wei).Die privaten Banken wollen ihren Kunden schon vom nächsten Jahr an "alle erforderlichen Dienstleistungen in Euro anbieten".
Veraltete Technik verhindert Einsparung von SteuergeldernVON GEORG WEISHAUPT (HB) RHEINBACH.Die jüngste Anweisung des Fernmeldeamtes der Bundeswehr ist klar und deutlich.
175 000 Lebensmittelhändler bedroht / Markenverband warnt FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Konzentration im deutschen Einzelhandel ist nach Ansicht des Markenverbandes so weit fortgeschritten, daß sie die mittelständischen Unternehmen im Handel und in der Industrie immer stärker gefährdet.
Bei der Datenverarbeitung werden die Euro-Berater knapp / DIHT bietet Workshops DÜSSELDORF (jh/HB).Der Euro-Countdown läuft.
VON FREDERIK HANSSEN"Halt! Was tust du?
Management schlägt erste Dividende vor / Entlassung in die Freiheit sorgt für Dynamik LONDON / ZÜRICH (ef/HB).Die Ciba Spezialitätenchemie Holding AG, Basel, ist auch für 1998 optimistisch.
Vorstandschef Lederer will seinen grundlegenden Konzernumbau noch in diesem Jahr abschließen DÜSSELDORF (kv/HB).Klaus Lederer, Vorstandsvorsitzender der 1996 in schwere Turbulenzen geratenen Deutsche Babcock AG, ist sich bewußt, daß die von ihm vor einem halben Jahr geschaffene neue Organisation erklärungsbedürftig ist.
VON THOMAS LACKMANN"Al Capones Casino Royal" heißt die roaring twenties-Inszenierung im Oxymoron, dem sich der Pilot über das erleuchtete, blau umkachelte Hofplateau nähert.Aus purem Gold Vorhänge und Tapeten.
Adtranz möchte mit standardisierten Produkten wieder Gewinne einfahren / 1998 Profit angestrebt OSLO (jojo).Mit sieben standardisierten Produktfamilien will sich Adtranz, der weltweit größte Schienenfahrzeugkonzern, im härter werdenden Wettbewerb behaupten.
Von einer Kult- nun auch zur Kunstfigur aufgestiegen ist Asterix, der bretonische Nationalheld im Comicformat.Für umgerechnet mehr als 100 000 Mark wurde erstmals die Original-Titelseite eines Asterix-Bandes versteigert, wie das Pariser Auktionshaus Drouot am Montag mitteilte.
Die Verkettung glücklicher Erben Im Testament können Vor-und Nacherben festgelegt werden / Steuerlich nicht sehr günstigVON WOLFGANG BÜSERDas neue Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz, Ende 1996 rückwirkend zum 1.Januar in Kraft gesetzt, hat für Erben wie Beschenkte (für sie gilt fast gleiches Recht) Gutes und weniger Gutes gebracht.
Abschied vom klassischen Parkett-Handel angekündigt / Verlängerte Handelszeiten / Ausstieg aus dem bundesweiten Dachskontro BERLIN (dw).Mit verlängerten Handelszeiten und mehr Transparenz will die Berliner Wertpapierbörse Anlegern, Emittenten und Händlern künftig attraktivere Rahmenbedingungen bieten.
Stillstand in der Politik / Lohnerhöhungen unangebracht BONN (jun/HB).Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Ignaz Walter, hält es für wahrscheinlich, daß in diesem Jahr weitere 100 000 Arbeitsplätze im Bauhauptgewerbe verlorengehen.
"Die Schöpfung" mit der Singakademie im SchauspielhausVON KEVIN CLARKEDiesen musikalischen Essay in kompositorischer Tier- und Pflanzenkunde gern zu haben, fällt nicht sonderlich schwer.Haydns von der Berliner Singakademie unter ihrem Leiter Achim Zimmermann aufgeführtes Oratorium "Die Schöpfung" ist von einem so entwaffnend naiven Naturverständnis ("Und Gott sah, daß es gut war"), daß man nichts als unkomplizierte Freude an der Überfülle der Einfälle haben müßte.
"Musik des Nordens" mit dem Deutschen Symphonie-OrchesterVON ALBRECHT DÜMLINGWalzer und Polonaise stammen nicht aus Dänemark, sind aber auch dort beliebt.Bei dem Maskenball, mit dem Carl Nielsen seine Buffo-Oper "Maskerade" beginnen läßt, spielen diese beiden Tanzformen die Hauptrolle.
Verstynen bringt den Brau- und Brunnen-Konzern wieder auf Kurs / Hart umkämpfter Bier-Markt DÜSSELDORF (kv/HB).Der Turnaround beim Getränkeriesen Brau und Brunnen scheint gelungen.
Viag will sich offenbar vom größten europäischen PC-Händler trennen / US-Firmen interessiert MÜNCHEN (wis/HB).Börsen- und Branchengerüchte über einen bevorstehenden Verkauf der Mehrheit an der Computer 2000 AG, München, verdichten sich und werden vom Hauptaktionär Viag AG (über 75 Prozent) nicht mehr eindeutig dementiert.