Reaktionärer Inhalt - moderne Masche: Der Erfolg der Rechtsradikalen bei den Wahlen in Sachsen-Anhalt ist eine Herausforderung.Drei (ost-)deutsche Schriftsteller nehmen StellungVON CHRISTOPH HEIN Demokratie als BelastungVor allem Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Jugendliche haben die rechtsextreme Partei gewählt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.1998 – Seite 2
Fado im Stehen: Portugals "neue Stimme" Misia singt im PfefferbergVON FREDERIK HANSSENDie Gedanken, die einer Mutter durch den Kopf gehen, wenn sie das Zimmer ihres toten Sohnes betritt, um dort Staub von den Möbeln zu wischen - so erklärte mir ein Freund einmal das Wort "saudade".Er schob mich in der Altstadt von Lissabon durch eine Holztür in eine Art Garage, wo Portugiesen, auf Bananenkisten sitzend, einer Fadosängerin zuhörten.
Reaktionärer Inhalt - moderne Masche: Der Erfolg der Rechtsradikalen bei den Wahlen in Sachsen-Anhalt ist eine Herausforderung.Drei (ost-)deutsche Schriftsteller nehmen StellungVON THOMAS BRUSSIG Diffuse Angst, reale AngstDas Abschneiden der DVU offenbart eine ausgeprägte autoritäre Stimmung, den Ruf nach der starken Hand.
Branche profitiert vom "Desinteresse der Banken" an Kleinkrediten BERLIN (chi).Sie führen ein Schattendasein und können sich doch nicht über mangelnden Zustrom beklagen: 1,5 Millionen Kunden brachten im vergangenen Jahr Erbstücke und andere Wertgegenstände zum Pfandleiher, um sich kurzfristig Bargeld zu beschaffen.
Autobanken und Leasingfirmen finanzierten 1997 1,17 Mill.Autos FRANKFURT (MAIN) (ro).
Software-Dienstleister will 1998 Gewinn mehr als verdoppeln FRANKFURT (MAIN) (ro).Wer bis zum 30.
Funktionalismus und Utopie: eine Bernauer Tagung über den Bauhaus-Direktor Hannes MeyerVON CLAUS KÄPPLINGERZwei Jubliäen und der ungewissen Zukunft eines der überzeugendsten Gebäude des Neuen Bauens war ein Kolloquium des Vereins "Baudenkmal Bundesschule Bernau" gewidmet.Vor 70 Jahren wurde der Schweizer Architekt Hannes Meyer zum Direktor des Bauhauses berufen, vor 70 Jahren erfolgte die Grundsteinlegung seiner Schule in Bernau, Gegenstand und Ort des aktuellen Treffens.
Telefongesellschaft mit Verlusten in Vorjahreshöhe / Investitionen in Festnetz und Internet HAMBURG (beu/HB).Die private Telefongesellschaft Talkline GmbH, Elmshorn, wird nach den Worten des Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dirk Reupke, auch 1998 mit operativen Verlusten zwischen 10 und 30 Mill.
Eine Koproduktion mit der Berliner Staatsoper: Federico Garcia Lorcas "Komödie ohne Titel" in München als Oper uraufgeführtVON ROLAND WERNERDie Welt ist nicht mehr im Lot.Eine umgefallene klassizistische Wand spreizt sich diagonal in den Raum.
HAMBURG (ADN / Tsp).Der Euro wird die Zahl der Millionäre in Deutschland halbieren.
Jürgen Heraeus profiliert sich auf der Asien-Pazifik-Konferenz als Nachfolger von HenkelVON HARALD MAASS PEKING.Auch in der Geschäftswelt zählen Gesten oft mehr als Worte.
Erfolgreich vom Sanierungsfall zum Technologiekonzern / Zweistellige Zuwachsraten JENA (cmk/HB).Über das Jahr 1997, das erfolgreichste in der erst siebenjährigen Geschichte des Technologiekonzerns Jenoptik AG, Jena, spricht Vorstandschef Lothar Späth, gern.
Die Galerie am Prater feiert ihr 25jähriges BestehenVON KLAUS HAMMERSie ist die zweitälteste kommunale Galerie im Berliner Osten.1973 in einem ehemaligen Gardinenladen an der Kastanienallee von Mitarbeitern des Kreiskulturhauses Prater und von Künstlern um den Maler Wolfgang Leber ins Leben gerufen, wurde die Galerie mit ihren drei Räumen vom Publikum wie von den Künstlern gleichermaßen angenommen.
Nikolaus Harnoncourt dirigiert das Chamber Orchestra of EuropeVON BORIS KEHRMANNDas Verhältnis zwischen Nikolaus Harnoncourt und den jungen Musikern des Chamber Orchestra of Europe ist nach nun wohl bald 15 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit unverkennbar kameradschaftlich geprägt.Man spielt - im doppelten Sinne - miteinander.
Bestechung, Betrug und Amtsmißbrauch / In der Krise nimmt der Druck der Bevölkerung auf die verwöhnten Politiker endlich zuVON MARKUS GÄRTNER (HB) MANILA.Renato de Villa ist zwar kein Favorit für die Präsidentenwahl am 11.
Hochrangige Expertengruppe weist auf Erfolge der Japaner und Amerikaner in der Forschungsplanung hinVON UWE SCHLICHT BERLIN.Deutschland soll nun nachholen, was Japan und die USA schon seit langem praktizieren: herauszufinden, welche Forschungsthemen zur Beginn des nächsten Jahrhunderts wichtig sind.
Über Buchpreisbindung und MarktverschiebungVON THOMAS RATHNOWWo immer Menschen, die professionell mit Büchern zu tun haben, in diesen Wochen offiziell zusammenkommen, ist von der Buchpreisbindung die Rede - und dies meist in alarmistischem Tonfall.Ob auf der Leipziger Buchmesse Ende März, anläßlich des Welttags des Buches in der vergangenen Woche oder bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtkunst, die heute in Budapest zu Ende geht, es hagelt Protestnoten, Unterschriftenlisten, Erklärungen.
Mit und ohne Ort: Wanderer in Abbados Philharmoniker-ZyklusVON SYBILL MAHLKEWolfgang Rihm nennt das Konzert eine Reise, wenn er sagt, daß die Zuhörer zu Wanderern werden.Sie wandern, anders als im Museum, wo stilistisch Naheliegendes in den klassischen Bildersälen beieinanderhängt, zwischen Heterogenem hin und her.
Wer ist arm? Berechnungen lassen SpielraumVON JOBST-HINRICH WISKOW BERLIN.
Der Euro wird den Sammler-Markt in Turbulenzen stürzen BERLIN (fbs).Telefonkarten, Briefmarken, Mineralien oder Bierdeckel - viele Deutsche sind leidenschaftliche Sammler und haben kostspielige Kollektionen zusammengetragen.
Ex-Monopolist im Wettbewerb gut behauptet / Regulierungsbehörde bereitet Kopfzerbrechen / Bilanz vorgelegt BONN (wei).Die Deutsche Telekom bleibt nach dem Verlust des Telefonmonopols auf Wachstumskurs.
Bang On A Can bringen Airport-Music in den Hamburger BahnhofVON MICHAEL PILZEine Schallplatte wird zwanzig.Einer der sonderbarsten Pop-Entwürfe seiner Zeit kommt als Klassiker auf die Bühne.
Paris gegen Brüsseler Pläne eines "Transatlantischen Marktes"VON THOMAS GACK LUXEMBURG.Wie sehr sich Gaullisten und Sozialisten auf innenpolitischem Terrain auch streiten mögen - in einem sind sich in Paris alle einig: Der Vorschlag eines Neuen Transatlantischen Marktes (NTM), den der britische EU-Kommissar Sir Leon Brittan den EU-Außenministern am Montag in Luxemburg auf den Tisch legte, droht schnurstracks in ein handelspolitisches Waterloo zu führen.
Monique Thomaes, KünstlerinVON BETTINA MÜLLER1994 kam eine Postkarte: "tu te souviens" stand am Rand, daneben das Datum 30.September 1994, darüber die Uhrzeit 15:45.
So lapidar: Die Kunst-Halle Berlin zeigt zum Start den Werdegang des Bildhauers Heimo ZobernigVON ULRICH CLEWINGEs gibt Dinge, die keinen Gebrauchswert haben.Ihre Bedeutung liegt darin, daß sie ohne Bedeutung sind.
An den Wachstumspotentialen der Region hat sich nichts verändertVON HEINRICH VON PIERERIn diesen Tagen hält die deutsche Wirtschaft in Peking ihre 7.Asien-Pazifik-Konferenz mit der Rekordbeteiligung von über 700 Unternehmern, Verbands- und Regierungsvertretern sowie Angehörigen des Auswärtigen Dienstes ab.
Interview mit Jürgen Heraeus, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises ChinaWelche Bedeutung hat Asien jetzt für die deutsche Wirtschaft? Darüber sprach Harald Mass in Peking mit dem Unternehmer Jürgen Heraeus, der den Vorsitz des Arbeitskreises China im Asien-Pazifik-Ausschuß der deutschen Wirtschaft führt.
In Berlin-Brandenburg wollen 18 Prozent der Betriebe einstellen BERLIN (val).Die Maschinenbaubranche kann aufatmen: Sie hat "endlich die Talsohle überwunden", sagte Henning Brekenfeld, Geschäftsführer der Landesgruppe Nordost des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagebau (VDMA), auf dem Maschinenbauforum im Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) in Berlin.
Landesregierung und Stadt: Finanzierung ist nicht in Gefahr / Differenzen über zwei ProjekteVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Für Potsdams neuen Stadtpark, der als Hauptgelände der Bundesgartenschau im Jahr 2001 dienen soll, sind am Dienstag die ersten Bäume gepflanzt worden.