Das gestufte Studiensystem mit dem Bachelor als erstem berufsqualifizierendem Abschluss gilt nicht für Juristen. Im Koalitionsvertrag der Großen Koalition aus dem Jahr 2005 wurde sogar festgehalten, dass für Juristen die Regelung nicht erforderlich sei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2010 – Seite 2
Torfmoose schießen ihre Sporen in die Luft, damit diese vom Wind verbreitet werden. Die nötige „Flughöhe“ erzielen die Pflanzen mit einem aerodynamischen Trick, haben amerikanische Forscher entdeckt.
Mit scharfen Drohungen hat Präsident Mahmud Ahmadinedschad auf die Ankündigung der EU-Außenminister reagiert, am Montag ein weiteres Paket von Sanktionen zu beschließen. „Das werden Sie bedauern“, sagte er und warf der Europäischen Union „schlechtes Benehmen“ vor.
Taliban: Wir haben die zwei Männer entführt
NameDagmar Peinzger, 59 Beruf Dipl.-Rehabilitationspädagogin Alltag Wer Krebs hat, dem machen neben den medizinischen auch soziale Probleme zu schaffen.

Kennt man den Film, klingt der Titel gewollt rätselhaft. „Wie Matrosen“, sagt Eve, als sie sich mit Mark in einen Fotofix quetscht, und dann salutiert sie soldatisch.

Facebook hat weltweit 500 Millionen Mitglieder, in Deutschland sind es zehn Millionen. Ein phänomenaler Erfolg oder ein phänomenaler Irrtum?

Die Premiere wollte sich auch Angela Merkel nicht entgehen lassen. Am Sonntag begannen die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth mit einer Neuinszenierung des "Lohengrin".
Nach dem Tod des Fünfjährigen aus Nordrhein-Westfalen in der Gegend um Cordoba wurde nun ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet.
Ja, unsere Tochter wird selbstständig. Unabhängig.
Das Saison-Eröffnungskonzert der Berliner Philharmoniker wird am 27. August bundesweit in 33 Kinos sowie bei drei kostenlosen Public Viewings in Dresden, Hamburg und Köln live übertragen.
Bob Schneider im Heimathafen Neukölln
Der Islam in der Judengasse: Bettine von Arnims „Gespräch mit Dämonen“
Ludolf Herbst und Karl-Günter Zelle über das Charisma und die Wirkung von Adolf Hitler
Christian Halbrock:Mielkes Revier. Stadtraum und Alltag rund um die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg.
Essays über die Verbrechen der USA: Arundhati Roy geht mit dem Westen ins Gericht
Jan Glinker und Marcel Höttecke kämpfen um den Stammplatz im Tor des 1. FC Union.
Trotz aller Probleme ist das Land zuversichtlich, die EM 2012 gemeinsam mit Polen ausrichten zu können.

Dietmar Demuth war mit St. Pauli Weltpokalsiegerbesieger, jetzt nähert er sich mit dem SV Babelsberg wieder dem großen Fußball an.
Wenn sich Rätsel um einen Autor ranken, dann stacheln sie das Interesse an. So widmet das Literaturforum eine Woche der Aufgabe, Geheimnisse um den großen Nachkriegsautor Wolfgang Koeppen zu lüften, dessen Werk nun in einer 16-bändigen Ausgabe erscheint.
Als Kartoffelbauer wurde er zu Polens berühmtestem Deutschen. Steffen Möller ist im Nachbarland TV-Serienheld und Starmoderator.

Intuition und Kopfarbeit: Der Berliner Schauspieler Robert Gwisdek sucht den guten Mix – wie in dem Kinofilm "Renn, wenn du kannst".

In die nur ein Jahr alte Station Brandenburger Tor der U-Bahn-Linie U 55 dringt Wasser ein. Lecks wurden mehrfach vergeblich repariert.
Verhüllungen muslimischer Frauen sind für die meisten Nicht-Muslime immer nur Ausdruck und Symbol männlicher Unterdrückung. Es kommt uns nicht in den Sinn, dass sie für Muslime in der säkularen Welt auch für anderes stehen können.

Die Berliner Manufaktur Pasculli baut Fahrräder nach Maß für bis zu 6000 Euro. Der Rahmen kommt aus Italien.
Herr Hartmann, heute schon auf dem Rad gesessen?Ja klar, aber im Moment schiebe ich es.
Medizintouristen aus dem Nahen Osten sind für manche deutsche Klinik ein gutes Geschäft - und für Deutschlands Gesundheitssystem ein Wirtschaftsfaktor.

Mit der Arbeitserlaubnis wollte Gerhard Schröder den Fachkräftemangel in der IT-Branche bekämpfen. Doch die Erwartungen wurden nicht erfüllt. 2010 steht die Branche vor ähnlichen Problemen wie im Jahr 2000
Der Wissenschaftler Herbert Brücker über Volkswirtschaft und Zuwanderungspolitik.
Das Bild vom Gastarbeiter änderte sich mit der Debatte um die Green Card grundlegend – trotz der „Kinder-statt-Inder“-Parolen.

Das Grand Hôtel Des Bains in Venedig verschwindet.

Rugby unter Südseepalmen: Eine wahre Parabel über Sport und Zivilisation.
Michel Serres, 1930 im französischen Agen geboren, ist Seefahrer und Abenteurer aus Leidenschaft, Philosoph von Beruf und, wie der hier erstmals von Elisa Barth ins Deutsche übertragene Text beweist, von ganzem Herzen Rugbyfan. Serres schrieb ihn für die „Libération“ vom 28.

Wie ein Medium durch die Zeiten kommt.

Thomas Walde vom ZDF-Hauptstadtstudio bilanziert die Medienwoche.

Der ARD-Film "Eichmanns Ende" zeigt, wie der Judenmörder an seinem Fluchtort Buenos Aires gedacht und gelebt hat. Und wie der Mossad ihn nach Israel bringen konnte. Das Dokudrama setzt vor allem auf die entlarvende Funktion der Sprache.

Der ARD-Meteorologe Sven Plöger über richtige und falsche Prognosen, Klimawechsel und seinen Chef Jörg Kachelmann.
Die Hisbollah reagiert wütend, weil das Haager Tribunal ihr den Mord an Ex-Premier Hariri vorwirft.
Ein Jahrhundertleben: Er überstand Buchenwald und schrieb die UN-Menschenrechts-Charta. Er begegnete Picasso, Max Ernst, Walter Benjamin, de Gaulle. Er kämpfte in der Résistance. Der 92-jährige Stéphane Hessel träumt in seinem alten Kopf noch immer junge Träume.

Ein SPD-Gutachten kommt zu dem Schluss, dass Philipp Röslers Gesundheitsreform gegen das Grundgesetz verstößt.
Es war ein Thema für Abgesänge, am Rande der Peinlichkeit. Jetzt hat der Hamburger Volksentscheid gezeigt: Es ist noch da. Und es ist prägend.
Vereinfacht gesagt, gibt es in der Politik nur zwei Parteien: Progressive und Konservative. Über die der britische Schriftsteller G.
Harter Händedruck: Viele sind gegen die Rente mit 67, weil sie ihre eigene Leistungsfähigkeit im Alter unterschätzen.
Bayreuth und Oberammergau verbreiten 2010 wieder jene geheimnisvolle Aura des Einzigartigen. Das Theater und die Oper haben jegliches Tabu ausgereizt. An diesem toten Punkt angekommen, lechzt die Kunstwelt nach Substanz.
Dass Spitzenpolitiker zurücktreten – Köhler, Koch, von Beust – hängt damit zusammen, dass sie es sich leisten können.

Drei Euro pro Stunde im Zentrum – vielen ist das Ticket zu teuer, der EU-Abgeordnete Cramer findet es zu billig. Ein Pro und Contra.
Mit Stipendien ins Reich der Mitte reisen
ANREISEMit der Bahn von Berlin zum Anleger Dagebüll und mit dem Schiff nach Wittdün in achteinhalb Stunden. UNTERKUNFT Friesenhof (Uasterstigh 33, 25946 Nebel/Amrum; Telefon: 046 82 / 947 40, Internet: www.