zum Hauptinhalt

Das gestufte Studiensystem mit dem Bachelor als erstem berufsqualifizierendem Abschluss gilt nicht für Juristen. Im Koalitionsvertrag der Großen Koalition aus dem Jahr 2005 wurde sogar festgehalten, dass für Juristen die Regelung nicht erforderlich sei.

Torfmoose schießen ihre Sporen in die Luft, damit diese vom Wind verbreitet werden. Die nötige „Flughöhe“ erzielen die Pflanzen mit einem aerodynamischen Trick, haben amerikanische Forscher entdeckt.

Mit scharfen Drohungen hat Präsident Mahmud Ahmadinedschad auf die Ankündigung der EU-Außenminister reagiert, am Montag ein weiteres Paket von Sanktionen zu beschließen. „Das werden Sie bedauern“, sagte er und warf der Europäischen Union „schlechtes Benehmen“ vor.

Das Saison-Eröffnungskonzert der Berliner Philharmoniker wird am 27. August bundesweit in 33 Kinos sowie bei drei kostenlosen Public Viewings in Dresden, Hamburg und Köln live übertragen.

Christian Halbrock:Mielkes Revier. Stadtraum und Alltag rund um die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg.

Essays über die Verbrechen der USA: Arundhati Roy geht mit dem Westen ins Gericht

Von Thomas Speckmann

Trotz aller Probleme ist das Land zuversichtlich, die EM 2012 gemeinsam mit Polen ausrichten zu können.

Von Claudia von Salzen
Alles muss raus. Dietmar Demuth hat den SV Babelsberg 03 auf seine ganz spezielle Art in die Dritte Liga geführt.

Dietmar Demuth war mit St. Pauli Weltpokalsiegerbesieger, jetzt nähert er sich mit dem SV Babelsberg wieder dem großen Fußball an.

Von Stefan Hermanns

Wenn sich Rätsel um einen Autor ranken, dann stacheln sie das Interesse an. So widmet das Literaturforum eine Woche der Aufgabe, Geheimnisse um den großen Nachkriegsautor Wolfgang Koeppen zu lüften, dessen Werk nun in einer 16-bändigen Ausgabe erscheint.

Verhüllungen muslimischer Frauen sind für die meisten Nicht-Muslime immer nur Ausdruck und Symbol männlicher Unterdrückung. Es kommt uns nicht in den Sinn, dass sie für Muslime in der säkularen Welt auch für anderes stehen können.

Von Barbara John

Medizintouristen aus dem Nahen Osten sind für manche deutsche Klinik ein gutes Geschäft - und für Deutschlands Gesundheitssystem ein Wirtschaftsfaktor.

Strandleben um 1920. Das Hôtel Des Bains in seiner Hochzeit.

Das Grand Hôtel Des Bains in Venedig verschwindet.

Von Gregor Dotzauer

Michel Serres, 1930 im französischen Agen geboren, ist Seefahrer und Abenteurer aus Leidenschaft, Philosoph von Beruf und, wie der hier erstmals von Elisa Barth ins Deutsche übertragene Text beweist, von ganzem Herzen Rugbyfan. Serres schrieb ihn für die „Libération“ vom 28.

Biedermann und Brandstifter. Adolf Eichmann (Herbert Knaup) sieht sich als gehorsamer Befehlsempfänger, andererseits als Mann von Bedeutung. Einer, der es schaffte, Millionen Juden in den Tod zu transportieren. Foto: Marion von der Mehden/NDR

Der ARD-Film "Eichmanns Ende" zeigt, wie der Judenmörder an seinem Fluchtort Buenos Aires gedacht und gelebt hat. Und wie der Mossad ihn nach Israel bringen konnte. Das Dokudrama setzt vor allem auf die entlarvende Funktion der Sprache.

Von Thilo Wydra

Ein Jahrhundertleben: Er überstand Buchenwald und schrieb die UN-Menschenrechts-Charta. Er begegnete Picasso, Max Ernst, Walter Benjamin, de Gaulle. Er kämpfte in der Résistance. Der 92-jährige Stéphane Hessel träumt in seinem alten Kopf noch immer junge Träume.

Von Peter von Becker

Es war ein Thema für Abgesänge, am Rande der Peinlichkeit. Jetzt hat der Hamburger Volksentscheid gezeigt: Es ist noch da. Und es ist prägend.

Von Hermann Rudolph

Vereinfacht gesagt, gibt es in der Politik nur zwei Parteien: Progressive und Konservative. Über die der britische Schriftsteller G.

Von Albert Funk

Bayreuth und Oberammergau verbreiten 2010 wieder jene geheimnisvolle Aura des Einzigartigen. Das Theater und die Oper haben jegliches Tabu ausgereizt. An diesem toten Punkt angekommen, lechzt die Kunstwelt nach Substanz.

Von Rüdiger Schaper

ANREISEMit der Bahn von Berlin zum Anleger Dagebüll und mit dem Schiff nach Wittdün in achteinhalb Stunden. UNTERKUNFT Friesenhof (Uasterstigh 33, 25946 Nebel/Amrum; Telefon: 046 82 / 947 40, Internet: www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })