zum Hauptinhalt

Experten raten, zur Lösung der Athener Haushaltskrise den IWF einzuschalten. Politiker aber fürchten, die USA könnten so Einfluss auf die Euro-Währungspolitik erlangen.

Irak-Wahl

Nächsten Sonntag wählen 18,9 Millionen Iraker ein neues Parlament, zum zweiten Mal seit dem Sturz von Saddam Hussein. 6172 Kandidaten kämpfen um die 325 Sitze - trotz allgegenwärtiger Gefahren.

Von Martin Gehlen
325815_0_371ecc80.jpg

UPDATE Tote, Schäden in Millionenhöhe und Chaos auf Straßen, Gleisen, Startbahnen: Das Sturmtief hat während der Nacht über Deutschland gewütet. Der Berufsverkehr der Bahn ist am Morgen "relativ stabil" angelaufen. In Berlin blieb die Lage laut Feuerwehr weitestgehend ruhig.

sarrazin_dpa

UPDATE Dass er wegen eines Ausschlussverfahrens die längste Zeit SPD-Mitglied gewesen sein könnte, beeindruckt Berlins ehemaligen Finanzsenator Sarrazin wenig. Im Gegenteil: Er legt mit markigen Worten über Hartz-IV-Empfänger nach. Die Beratungen der Berliner SPD über einen Ausschluss Sarrazins kamen derweil zu keinem Ergebnis.

Karadzic

Der frühere bosnische Serbenführer Karadzic muss sich wegen Völkermordes, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Bosnienkrieges verantworten. Karadzic äußerte sich nun vor Gericht erstmals direkt zu den Vorwürfen - und stellte die Rolle der Serben als Selbstverteidigung dar.

Ein Fußgänger ist am Sonntagabend in Pankow angefahren und schwer verletzt worden. Ein 18-Jähriger war bei Grün links in die Florastraße eingebogen und hatte den 50-jährigen Mann übersehen, der ebenfalls Grün hatte und an einer Ampel über die Straße ging.

Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Montag ein Lokal in Neukölln überfallen. Der Mann bedrohte die 33-jährige Angestellte mit einer Pistole und schlug ihr mit der Waffe auch gegen den Kopf, wie die Polizei Montag früh mitteilte.

Templin - Das Tragen eines Sweatshirts der rechtsextremen Marke „Consdaple“ bringt jetzt einen 33-jährigen Mann aus Templin hinter Gitter. Das Landgericht Neuruppin bestätigte vergangene Woche in einer Berufungsverhandlung ein Urteil des Amtsgerichts Prenzlau und schickt einen Neonazi wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen für sechs Monate in Haft.

Überraschend glatt mit 9:4 (2:1, 2:2, 4:1, 1:0) gewannen die OSC-Wasserballer am Sonnabend ihr Bundesligapunktspiel beim SV Krefeld 72. Da Duisburg 98 erwartungsgemäß beim Spitzenreiter WU Magdeburg 9:14 unterlag und außerdem SV Weiden eine überraschende 6:7-Niederlage gegen SV Cannstadt bezog, festigten die Potsdamer ihren 2.

Aus seinem Buch „Allah verzeiht, der Hausmeister nicht“ liest am kommenden Mittwoch um 20 Uhr der Autor Kerim Pamuk im Waschhaus. Er wirft einen orientalischer Blick auf alles, was den Deutschen lieb und teuer ist: Vom Bier in der Badewanne, über DIN-Normen, zu bunten Bio-Tonnen und kalendarischen Brückentagen.

In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ schreibt David Gelernter, Professor für Computer Science an der Yale University in den USA, über das Informationszeitalter und die Zukunft des Internets:Noch nie zuvor standen wir an einem so aufregenden und gefährlichen Punkt der technologischen Entwicklung wie heute. Das Internet ist wie ein neuer Computer, auf dem eine grellbunte, faszinierende Vorführung läuft – von der wir uns seit fünfzehn Jahren in Bann schlagen lassen.

Die Motive der „Tierinsel“-Kritiker, zu denen Potsdams Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gehört, sind klar: Sie wollen kein neues Tierheim in Eiche und lehnen die Trägerschaft von Tiertafel Deutschland und Treberhilfe ab. Ginge es nach Scharfenberg, müsste die Stadt wieder mit dem Potsdamer Tierschutzverein verhandeln, mit dem sich die Verwaltung heillos zerstritten hatte.

Von Sabine Schicketanz

Berlin - Nach einem rätselhaften Messerangriff auf einen 55-Jährigen im Prenzlauer Berg am späten Freitagabend gibt es immer noch keine Spur von dem Angreifer. „Alles, was wir bisher über den Täter wissen, ist, dass er etwa 1,65 Zentimeter groß ist und mit einem dunklen Kapuzenpullover und dunkler Hose bekleidet war“, sagte ein Berliner Polizeisprecher am Sonntag.

Die Prospekte waren glänzend, die Aussichten sind es nicht, obwohl es um ein Riesenrad geht. Nach dem Vorbild London und Singapur wollte sich Berlin eine Touristenattraktion zulegen, die der Innenstadt im Westen Auftrieb geben sollte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })