Somalische Piraten haben vor der ostafrikanischen Küste ein südkoreanisches Fischerboot mit 43 Mann Besatzung gekapert. Das Außenministerium in Seoul teilte am Sonntag mit, Piraten hätten das Schiff bereits am 9.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2010 – Seite 2

Bei ihrem Gastspiel bei Meister Hannover präsentieren sich die Eisbären zu einfallslos und kassieren schon die fünfte Saisonniederlage.

Sie leben im Zentrum, mit Reihenhaus und eigenem Garten. Doch im Kiez haben es die Bewohner der Townhouses nicht leicht. Glaubt man den Kritikern, verändern die neuen Bauten Berlins Stadtbild, bedrohen das soziale Gleichgewicht.
Jahrzehntelang gehörte die Besteigung des 94 Meter hohen Turms zum festen Bestandteil von Ausflügen. Heute ist der Turm des Roten Rathauses für Besucher gesperrt. Dabei könnten sie viel über Berlin lernen.
Nach der Wiedervereinigung bekommt auch Berlin ein Verfassungsgericht
Da ist zum Beispiel das Amulett. Es zeigt zwei Friedenstauben; der politische Häftling Fadil Al Saokal schnitzte es für seinen Bruder Zakaria in einem syrischen Gefängnis aus einem Pfirsichkern.
Die Entschließung des Bundesrats zum sogenannten Klebefleisch bewertet der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) als nicht ausreichend. Die Länderkammer hatte die Regierung aufgefordert, sich in der EU für eine klare Kennzeichnung einzusetzen.
Ein Mieter darf nicht ohne Zustimmung seines Vermieters Bäume auf dem Grundstück fällen. Sonst droht er sich schadensersatzpflichtig zu machen.
Potsdams Kammerakademie unter Antonello Manacorda
U 10: Künstler spüren einer U-Bahnlinie zwischen Ost und West nach, die nie gebaut wurde.

Vor dem Spitzenspiel beim kriselnden HSV teilt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning aus. Zu dem rhetorischen Gefecht gibt es eine Vorgeschichte.

Die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) fordert „feste Stellen für alle“ an den Universitäten. Bereits Doktoranden sollten angestellt sein und verlässliche berufliche Perspektiven erhalten.

Um die Gesundheit der Ureinwohner Australiens und der USA steht es schlecht. Speziell geschulte Laien aus den Gemeinschaften sollen helfen

Der FC Energie ist dem Spitzentrio der 2. Fußball-Bundesliga wieder auf den Fersen. Nach zwei Niederlagen bezwang Cottbus am Sonntag im eigenen Stadion den SC Paderborn mit 3:1.

Seit einem Jahr ist Michael Vassiliadis Chef der IG Chemie. Inzwischen hat er seine Rolle gefunden.
Gerade noch unbekannt, könnte sie nun die Kongresswahlen entscheiden. Die Tea-Party-Bewegung will Obamas Politik blockieren. Und droht, genau daran am Ende zu scheitern.
DIE STIMMEDer Aufstieg der Tea Party ist eng gekoppelt an den rechtslastigen TV-Sender Fox und dessen Moderatoren, voran Glenn Beck (46). Ende August zog er mit einer offiziell unpolitischen Demonstration unter dem Titel „Wiederherstellung der Ehre“ am Lincoln Memorial in Washington 300 000 Teilnehmer an.

Dass der Islam heute zu Deutschland gehört, ist eine banale Tatsachenfeststellung, weiter nichts. Bevor man damit anfangen kann, Probleme zu lösen, muss man, erster Schritt, die Tatsachen akzeptieren.
Ein Album das zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik pendelt, ein Sänger, der lispelt, ein Rapstück wie aus der Muppet Show, eine gepfiffene Version von „Round Midnight“. Klingt anstrengend, albern und nervig? Das Gegenteil ist der Fall.

Mit Livekonzerten der Superstars wird in der Musikbranche noch prächtig verdient. Doch nicht jeder große Name ist heute ein Selbstläufer.
Scheitern als Chance. Elizabeth Berg und Tennessee Smith von der Band The Like verließen zerknirscht das Büro ihrer Plattenfirma, die das zweite Album des Frauen-Quartetts für nicht veröffentlichungswürdig hielt.
Eigentlich sind Eltern jetzt schon völlig überfordert angesichts der überquellenden Regale mit Ratgebern fürs Familienglück. Aber ein paar handfeste Fragen lohnt es sich dann doch zu stellen und schlau zu beantworten.
Meine Tochter und ich, wir haben unseren Meister gefunden. Auf ihn ist Verlass, noch nie hat er uns im Stich gelassen.

Sie haben dem Staat immer vertraut und ihn gestützt. Doch seit die neuen Routen für den BBI-Airport in Schönefeld bekannt sind, wittern sie Betrug. Eine bürgerliche Flugabwehrgeschichte.
Sie gaben sich als Kripobeamte aus und nahmen einem Mann die Geldbörse ab. Doch das Opfer durchschaute den Trick der drei Männer und verfolgte sie.

Es schwant einem nichts Gutes: Die O2-World ist nicht der schönste Konzertsaal und Santanas neuestes Album ist ein Albtraum. Doch dann ist vieles überraschend originell.

Schwindsüchtige Parteien und politisches Desinteresse: Das gesellschaftliche Gefüge in Deutschland löst sich auf.

Es gilt als ewiges Ärgernis: Kurz vor der Stadtgrenze ändert sich das Tarifgebiet und es wird teuer für den Einzelnen. Ein größeres Tarifgebiet müssten aber alle mitbezahlen. Ein Pro & Contra.

In Deutschland geht das I-Gespenst um. Bei Allah, ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass es "den Islam" gar nicht gibt? Ein Zwischenruf zur Kulturkampfstimmung im Land.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière sammelt in den Ländern Informationen über Fälle von Integrationsverweigerung und deren Folgen. Einem Bericht des „Spiegel“ zufolge will der CDU-Politiker bis Mitte dieser Woche feststellen lassen, wie groß das Problem tatsächlich ist.

Favoriten gibt es kaum noch: Warum die Deutsche Eishockey-Liga in den ersten Saisonwochen unter einem chronischen Ergebnisdurcheinander leidet
Kein Hertha-Spiel über Antenne, Zusatzgebühren für schärfere Bilder – das digitale Fernsehen lässt den Zuschauer ratlos zurück.

Wenn es intern beim FC Bayern nicht stimmt, wird es auf den Nebenkriegsschauplätzen laut. Die kann man nur mit einem befrieden, weiß unser Kolumnist Marcel Reif – mit Punkten.
Polizei und Feuerwehr in Berlin-Hellersdorf haben in der Nacht zu Sonntag alle Hände voll zu tun gehabt. Gleich viermal wurden sie zu kleineren Bränden gerufen - zwei davon sogar in derselben Straße.
Für FDP-Chef Westerwelle hat der Bau von Stuttgart 21 grundsätzliche Bedeutung. Konfliktschlichter Geißler kritisiert hingegen die Entscheidungsprozesse bei dem Projekt scharf.

FDP-Chef Guido Westerwelle spricht mit dem Tagesspiegel über Aufschwung, Umfragen und die Lage der Koalition nach dem ersten Jahr.

Bislang fahren unter dem Ärmelkanal nur französische TGV-Züge. Die Deutsche Bahn will ab 2013 mitfahren, aber mit ICE-Zügen von Siemens. Diese müssen allerdings einige Tests überstehen.
Einige tausend Menschen sind am Sonnabend in Berlin gegen die Sozialpolitik der schwarz-gelben Koalition auf die Straße gegangen. Die Veranstalter wollen die Montagsdemos gegen Hartz IV aufleben lassen.

Vitali Klitschko hat seinen Weltmeistertitel im Schwergewichtsboxen verteidigt. Sein Gegner Shannon Briggs bewies Nehmerqualitäten - zog sich aber offenbar schwere Verletzungen zu.

Gerichtsmediziner klären nicht nur die Todesursache unnatürlich Verstorbener, sie begutachten auch lebende Opfer von Gewalt

Das Abi mit Verspätung nachzuholen, kann sich lohnen, denn ohne die Hochschulreife stehen der Karriere viele Hürden im Weg
Die Ausbildung oder das Studium sind gemeistert, der erste Tag im Job wartet. Eigentlich steht der Karriere jetzt nichts mehr im Weg.
Mit einer Zusazuqualifikation kann man Sprachlehrer für Integrationskurse werden. Nicht nur als Pädagoge
Saumagen mit halbflüssiger Leberwurst
…und der Sherry dazu

Praxisnah und flexibel: Für Menschen, die im Job stehen, brauchen Hochschulen besondere Lehrkonzepte

Das südchinesische Guangzhou putzt sich für die Asienspiele im November. Tausende Sportler und Besucher werden erwartet.

Schloss Mitsuko: Ein Stückchen Japan an der Landstraße nach Rostock kommt für viele Besucher überraschend.