Mit den Herausforderungen des Internets sind Kinder und Jugendliche jeden Tag konfrontiert – aber die Schulen lassen sie dabei alleine vor ihren Bildschirmen sitzen. Gefahren und Chancen des Internets zu kennen sind heutzutage wichtige Fähigkeiten fürs ganze Leben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2010 – Seite 2
Reineke Fuchsist klug und listig, gleichzeitig ist der Held in Goethes berühmtem Tier-Epos äußerst durchtrieben, er steckt voller krimineller Energie, stiehlt und schreckt selbst vor Mord nicht zurück. Füchse sind auch nur Menschen, könnte man sagen.
„Wie mein Vater in unserer Taverne Geschichte schrieb“. So lautet der Untertitel des Romans.

Die Niederlage gegen Hannover 96 war den Kölner Klubchefs zu viel. Beim 1. FC Köln muss Trainer Zvonimir Soldo gehen, weil sein Team sich nicht gegen den Abstieg wehrt.
Jetzt, wo es schon am Nachmittag dunkel wird und der Grill eingemottet ist, ist es für die Familie an der Zeit, sich am Wohnzimmertisch zu versammeln und zu spielen: „Mensch ärgere dich nicht“, „Risiko“, „Monopoly“ und was sich sonst noch in den Regalen der Kinderzimmer findet. Dort stehen übrigens auch zahlreiche neue, noch unverpackte Pakete mit preisgekrönten Brettspielen aller Art.

Eine Münchnerin schläft jede Nacht in einem anderen Berliner Bett – und berichtet im Internet über ihre Erfahrungen. Manche sind sehr skurril
Dienstag.Eine seltsame Kombination: Status Quo und die Spider Murphy Gang laden gemeinsam ins Tempodrom (20 Uhr, Tickets 49 bis 58 Euro).
Die Fans stehen gedrängt eng im Kesselhaus. Dave Greenslade hat weiße Haare und orgelt ein schwirrendes Intro. Chris Farlowe singt mit schwarzer Blues-Stimme "Come Right Back".

Das Gutachten der Strukturkommission fordert die Neuorganisation der Bundeswehr "von Grund auf" und einen Komplettumzug. Die Zahl der Mitarbeiter könnte von 3300 auf 1600 Mitarbeiter reduziert werden – konzentriert in Berlin.

Nach zehn Jahren Comic-Pause veröffentlichen Seyfried und Ziska die Politsatire „Kraft durch Freunde“. Ihre Protagonisten sehen aus wie Wolfgang Schäuble und Karl-Theodor zu Guttenberg.
Dieter und Giesela Riesenberger:Rotes Kreuz und Weiße Fahne. Henry Dunant 1928-1910.

Start- und Landerechte entscheiden über den Erfolg von Fluggesellschaften – sie streiten erbittert darum. Und mitunter versucht die Branche zu mauscheln.

Das schlechte Wetter in diesem Jahr führt zu massiven Einbußen bei der Weinernte. Doch die Qualität muss nicht leiden.

In seinem anregenden Buch „Tim und Struppi und das Geheimnis der Literatur“ liest der Brite Tom McCarthy Tim-und-Struppi-Alben wie eine literarische Schatzkarte, um ihnen ihre Geheimnisse zu entlocken.

"Jetzt mache ich einfach die traurigste Platte aller Zeiten": Die Kreuzberger Musikerin Christiane Rösinger bringt ihr Solo-Debüt heraus. Für ihre Band Britta heißt das nichts Gutes. Eine Begegnung.
Vor fünf Jahren schloss das frühere Staatsunternehmen seine letzten eigenen Filialen in Berlin. Das ärgerte viele Post-Kunden – aber eröffnete auch neue Chancen. Was Stefan Jacobs darüber schrieb.

Barack Obama wird bei den Kongresswahlen verlieren, weil es dem Land nicht gut geht. Doch seine Präsidentschaft geht weiter.
In Sachen Kunst wähnte sich Köln einst auf Augenhöhe mit New York. Bis überall Geld fehlte, Projekte platzten, das Stadtarchiv einstürzte. Das neue Kulturquartier soll der Stadt aus der Krise helfen – und dabei mehr als nur eine Baulücke schließen.

In fünf Ländern suchen die Macher des Dokumentarfilms "Hunger" nach Ursachen und Lösungen für das gewaltige Menschheitsproblem Hunger.
Insgesamt 391.832 Dokumente zum Irak-Krieg stellte Wikileaks ins Netz. Sie belegen Folter und zivile Opfer.
Das Enthüllungsportal Wikileaks hat wieder hunderttausende Seiten geheimer Dokumente in Netz gestellt. Eine Datenflut, an die sich die Regierenden und wir alle gewöhnen sollten.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus spricht mit dem Tagesspiegel über Stuttgart 21, die Aussichten bei der Landtagswahl und seine letzte eigene Demo.

Alles neu und ein paar Nummern größer: Musiker Rainald Grebe erklärt uns die Republik. Ab jetzt mit einem ganzen Orchester. Am Dienstag ist Premiere im Berliner Admiralspalast.
Eine 85-Jährige ist am Samstag in Reinickendorf von drei Jugendlichen brutal beraubt worden. Die Frau wollte gerade ihre Tür aufschließen, als sie von hinten attackiert wurde.
Ursula Weidenfeld über Horst Seehofer, der ein erfolgloser Populist und ein erfolgreicher Hanswurst ist.
Die Lage ist nahezu aussichtslos: Nicht nur der Winter, sondern auch wild gewordene Müllmänner bedrohen die Deutsche Bahn. Umso erstaunlicher, dass die Preise stabil bleiben sollen, wenigstens im Fernverkehr, und wenigstens ein paar Monate lang.

45 Runden lang führte Sebastian Vettel, dann warf ihn ein Motorschaden aus dem chaotischen Rennen. Jetzt hat er kaum noch Chancen auf den Titel. Fernando Alonso gewann das Rennen.
Der Islam wird selbstbewusster und sichtbarer. Er konfrontiert Europas Verfassungsstaaten mit neuen Konflikten. Die Franzosen haben einen speziellen Weg, mit Religionen umzugehen.
Berlins Atomkraftgegner trainieren am bundesweiten "Schienenaktionstag" den Widerstand gegen den für Anfang November geplanten Transport. Den Unterstützern drohen Anzeigen.
Piraten haben vor Kenia einen Flüssiggastanker mit deutschem Kapitän gekapert. Kontakt zu den Piraten oder zur Besatzung gibt es bisher nicht.
In der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez hat ein Todesschwadron auf einer Party 14 Jugendliche und Kinder erschossen und 19 weitere verletzt. Es war bereits das dritte Blutbad dieser Art in diesem Jahr.
Phänomen Totes Meer. Baden in dem extrem salzhaltigen See kann die Gesundheit fördern, birgt jedoch auch Gefahren. Ein Besuch am jordanischen Ufer.
...und die TV- Sendung dazu
Flugausfall, Doppelzimmer, Kleidungsvorschriften: Die neuesten Beschlüsse und Urteile zum Reiserecht.
Google stellt so einiges ins Netz: Bücher, Hausfassaden und sogar die Transsibirische Eisenbahn. Freunde des Schienenverkehrs können die komplette Fahrt von Moskau nach Wladiwostok am Schreibtisch mitfahren.
Wie können Eltern ihre Kinder vor den Gefahren im Netz schützen? Die Polizei empfiehlt, sich selbst möglichst gut mit dem Internet und bestimmten Programmen vertraut zu machen – am besten gemeinsam mit den Kindern.
Elizabeth Gilbert, 41, schrieb mit "Eat Pray Love" einen Roman, der über sieben Millionen Mal verkauft wurde. Ihr aktuelles Buch dreht sich um die Ehe: "Das Ja-Wort". Die Autorin lebt mit ihrem Mann in New Jersey.

Die Burgenstraße führt über 1200 Kilometer von Süddeutschland bis Tschechien.
Unbemerkt von Eltern chatten viele Kinder täglich stundenlang im Internet. Dabei verraten sie wildfremden Menschen intime Details. Männer nutzen dies gezielt aus für ihre sexuellen Phantasien. Im Fall der 13-jährigen Selina Müller führte das zur ganz realen Katastrophe.
Reisen mit dem Schiff
Wer seine Sprachkenntnisse für den Job verbessern will, kann dies im Rahmen einer Sprachreise tun. Der Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter schätzt die Zahl der Anbieter in Deutschland auf 160.
UNTERKUNFTAuf vielen Burgen entlang der Route kann man auch nächtigen. Dazu gibt es eine Reihe von Pauschalpaketen (Auskunft siehe unten), beispielsweise auf der Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz: Pauschale „Wildschwein“ mit Übernachtung, Frühstück und Wildschwein-Essen 98 Euro pro Person.
Tipps und Informationen für eine Reise nach Jordanien.
Führungskräfte bilden sich lieber in Deutschland weiter
Die Technik „Zen To Done“ dient der Selbstorganisation. Sie wurde von dem Blogger Leo Babauta aus verschiedenen Produktivitätstechniken entwickelt.
ANREISEBangemachen gilt nicht – aber der Weg nach Downunder ist beschwerlich. Knapp 30 Stunden darf man bei günstiger Flugverbindung rechnen.
Die transatlantische Kuchenschlacht: Was schmeckt besser? Cheesecake oder Käsekuchen?
Autourlauber und Camper bleiben ihrer Heimat treu